Jetzt helfe ich mir selbst

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von Mr.Burnout »

Hmm, der Link funzt nit ???


Gruß
Stefan



Beitrag bearbeitet (20.04.05 23:11)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
scanners
Benutzer
Beiträge: 222
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 21:28
Kontaktdaten:

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von scanners »

so ein scheis...

und dafür hab ich 157MB hochgeladen , damit der link nach nem Tag wieder tot ist ... super

ich such ne andere Lösung..

.. hat jemand webspace, wo mans hintun kann?
lieber stehend sterben als kriechend leben
Bild
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von OSLer »

Also bei mir funktionierts, allerdings ist ein Downloadmanager nötig, da er den sonst nicht komplett herunterladen kann.


Gruss Lars
Benutzeravatar
CandidMastro
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
Wohnort: 34582 Borken

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von CandidMastro »

In meinem Buch ist ein kleiner Fehler, glaub ich:

Auf Seite 125 ist der Aufbau des hinteren Federbeins dargestellt, allerdings Stimmt die Legende nicht dazu, sonder gehört eigentlich zu dem Aufbau der Hinterachse auf Seite 126.

Kan mir jemand die richtige Legende zu dem Aufbau des Federbeins geben?

Was ist das Teil zwischen Nr. 2 und Nr. 4? Ist das eine Unterlegscheibe oder ein Kugellager? Tip mal ne unterlegscheibe.

Grüße, Paul
Grüße, Paul
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von GTX »

Du hast Flapo!
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Superhobel

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von Superhobel »

@all:

Nur mal so:

Der Upload, sowie das Scannen ist strafbar und kann sehr, sehr teure Schadenersatzforderungen nach sich ziehen! Wir hatten das schon mal im Forum mit einer bekannten Firma, die Fahrwerke herstellt. Der arme Kerl musste eine saftige Abmahnung für die Bereitstellung einer ABE zahlen, die Verlage fackeln da nicht lange, da steht gleich der Anwalt im Haus, Name+Adresse über IP Nummer schnell zu ermitteln, Rolf muss die Daten auf richterliche Anordung herausrücken.



Beitrag bearbeitet (06.05.05 12:13)
Benutzeravatar
mtkds89
Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 03:17
Kontaktdaten:

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von mtkds89 »

da gibts doch noch so ein buch, "so wird's gemacht". ich hab das nur für den einser scirocco, band 11, finde es aber in amazon nicht für den 2er. kann mir da einer weiterhelfen? vielleicht isbn oder die nummer des bandes...

danke

denise
robo
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Do 30. Jun 2005, 19:51

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von robo »

Hi,
"So wirds gemacht" gibt es nicht für den 2er. Schade eigentlich, ich fand es stellenweise besser erklärend geschrieben. Und vor allem waren die Stromlaufpläne bedeutend besser.
Für den 2er bleibt nur das Jhims-Buch.
Ich habe beide. :-)

ciao robo
Benutzeravatar
mtkds89
Benutzer
Beiträge: 269
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 03:17
Kontaktdaten:

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von mtkds89 »

danke.
aber das ist blöd... naja, dann werd ich mir doch endlich ma das andere zulegen...
Benutzeravatar
Fero
Benutzer
Beiträge: 727
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 20:24

Re: Jetzt helfe ich mir selbst

Beitrag von Fero »

nukeman schrieb:

> ui, das mal ne gute sache.

Ich will nicht meckern, aber je jünger die Modelle, desto schlechter die Bücher aus dieser Reihe.
Natürlich ist es ein sehr hilfreiches Buch, aber bei den älteren Modellen waren oft richtig gute Tipps drin.
Hier beim Rocco ist schon nur noch sozusagen die Standardinformation drin, und es fehlt auch schon einiges (z.B. die Scheinwerferhöhenverstellung, besonders im Stromlaufplan).
Letztens wäre ich froh gewesen, wenn ich gewusst hätte, wie ich diese verflixten Schlauchklemmen öffnen und auch offen halten kann, während ich den Kühlmittelschlauch abziehe. Gibt's da nicht ein spezielles Werkzeug zu? Mit normaler Zange geht's nur zu zweit.
Wie gesagt, Tipps solcher Art waren in den älteren Büchern drin.
Oder auch beim Störungsbeistand: der war früher auch umfangreicher.
Naja... Trotzdem ist dieses Buch natürlich ein Muss für jeden Roccofahrer.
Bild
Antworten