Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das war im Leben kein MDF. MDF hält auch große Gewichte ohne Probleme aus! Schon gar kein 16er.
Kleines Beispiel. Ich wiege etwa 70 kg und wenn meine Batterie schlapp macht und ich durch die Heckklappe reinmuß weil meine Audi-Griffe keine Schlösser haben kommt ja mal vor....dann steige ich da drüber. Und da biegt sich gar nix!
MDF biegt sich mit der Zeit durch wenn Feuchtigkeit dazu kommt. Es ist ja nur eine gepresste Faserplatte. Für sowas nimmt man Multiplex, da reichen dann für 2 Coaxial-Boxen Materialstärken von unter 10mm, da es sich hierbei um eine mehrfach verleimte Platte handelt. Kann sein, daß bei einigen die MDF Platte shon länger halt, aber das ist dann Glückssache. MDF nimmt man voralem wegen der hervorragenden Verarbeitbarkeit, es läßt sich ja schleifen wie Gips. Multiplex ist da härter und gröber.
ich hab mir jetzt erst mal ne 12 er MDF besorgt und glaube auch, dass die stabil genug ist, hoffe ich zumindest Kommen ja auch nur die 6 x 9" LS rein und nix anderes.
also ich hab mein infinity kappa system auch erst in ner 12er mdf platte... hat sich ganz schön durchgebocgen... jetzt hab ich ne 12er anhängerplatte drinne... kostet zwar bisschen mehr als mdf biegt sich aber kein stück....
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
^^ das is ne Siebdruckplatte, wie Sascha schon erwähnte. Ist wirklich knüppelhart und wasserfest, splittert aber auch fies beim schneiden. Wenn mans danach ordentlich bezieh sicherlich ne sehr gute Wahl.