powercap, aber wie!?

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Antworten
-=Marcel=-
Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 16:04
Kontaktdaten:

Re: powercap, aber wie!?

Beitrag von -=Marcel=- »

was bringt so n powercap eigentlich?
VW Scirocco GT2 1991 95PS Grün-Metallic 61000km
roccoturbo
Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: So 7. Sep 2003, 21:19

Re: powercap, aber wie!?

Beitrag von roccoturbo »

falls noch jemand Bedarf hat, ich hab noch einen 1 Farad Cap für 50 Euronen noch orginal verpackt und nie benutzt.


cu
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

Re: powercap, aber wie!?

Beitrag von Chris80 »

also laut deiner aussagen brächte ich ja noch 3 stück. des wäre mir aber ein bißchen zu viel.
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: powercap, aber wie!?

Beitrag von sublime »

Hallo,

du kannst auch ersatzweise eine zusatzbatterie in den Kofferraum einbauen. Muss dann allerdings wegen den Sicherheitsvorschriften eine Gelbatterie sein, da diese nicht auslaufen können. Ausserdem bieten sie einen hohen kurzschlusstrom und können dementsprechend gut Verstärker kurzfristig mit Strom versorgen.

Gruss

Christian

PS: @ Thomas: Mail nicht bekommen?
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Re: powercap, aber wie!?

Beitrag von SciFi »

Zur Antwort von sublime:

Zusätzlich benötigst Du ein Trennrelais (ab ca. 50€ aufwärts), damit die Zusatzbatterie auch ge- und nicht entladen wird.

Im übrigen muß es keine Gelbatterie sein - beim Einbau der Zusatzbatterie ist sicherzustellen, daß sie ordentlich befestigt werden kann und eine ausreichende Belüftung vorhanden ist. In der aktuellen autohifi gibt es einen interessanten Artikel zu diesem Thema.

@ Thomas:

Prinzipiell richtig...aber nur dann, wenn der Powercap über eine entsprechende Elektronik verfügt, sonst steht man im Elektrolytregen. ;-)
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
D!ZZY
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 15:41
Kontaktdaten:

Re: powercap, aber wie!?

Beitrag von D!ZZY »

@ Thomas Mohr

Die Angabe der benötigten Kondensator-Kapazität ist nicht ganz richtig. Ich hatte auch immer von 1Farrad pro 200W Sinus gehört und deshalb gestern mal bei ACR Soundart nachgefragt. Die sagten mir, das man pro 0,5F 500W Sinus puffern kann. Also würde ein üblicher 1F-Kondensator zum Puffern einer Sinusleistung von 1000W reichen.

MfG

D!ZZY / Scirocco Club Hagen e.V.
"Erdgeschoss" 86er GTX, MKB: DX, GKB: 8A, ca. 175 tkm, heliosblau-metallic
Bild
XTC
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: Do 18. Dez 2003, 13:54

Re: powercap, aber wie!?

Beitrag von XTC »

Zum thema trennrelais!

Die gibts auch billiger, und zwar bei nem Händler für Wohnmobile! die haben ja auch mehrere Batterien drin und da braucht man auch die relais! Da kriegt man die dinger für etwa 20 taler!

Greetz
Antworten