Kabelbelegung Scirocco II GTX

Wie kommt der Bass am besten auf die Räder?
Antworten
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von Andy »

ganz einfach: das Licht an Deinem Radio.
Also wenn Du Dein Licht am Auto einschaltest, weiss das Radio dann, dass es dunkel ist und dimmt das Display auch dunkler, damit es nicht so blendet (die Helligkeit kann man z.B. bei Blaupunkt auch noch einstellen)
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von Andy »

rot/braun
schwarz/braun
rot/grün
blau/grün

sind das nicht die Lautsprecher? - einfach mal bei den Ltspr. nachschaun, was da fuer Farbe ankommt
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von cekey »

gelb weiss kommt vom Tacho

für lautstärkeregelung nach Geschwindigkeit
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von sciroccofreak willi »

Aufkärung für alle Radiobastler gültig für Scirocco neuere Modelle mit ISO-Stecker.

braun = Masse T8/8
rot = Batterie 12V T8/7
grau/blau = Instrumentenbeleuchtung T8/6
schwarz o. grau = Antenne (nur 16V) T8/5
braun/rot = Zündschlüsselplus T8/4
nicht belegt T8/3, T8/2
weiß/gelb = Hallgeber vom Tacho T8/1

Den Hallgeber hat nicht jeder, aber die jüngeren mit MFA müßte ihn haben.
Das Zündschlüsselplus haben nur die neueren Modelle (GT II).
Ab ca. 87 hat es den ISO-Stecker schon gegeben, jedoch ohne Hallgebersignal + Zündungsplus. Zuvor gab es den DIN-Stecker.

Lautsprecher vorne links + blau T8/5
- braun/blau T8/6

Lautsprecher vorne rechts + rot T8/3
- braun/weiß T8/4

Lautsprecher hinten links + blau/grün T8/7
- braun/rot T8/8

Lautsprecher hinten rechts + rot/grün T8/1
- braun/schwarz T8/2

@Andy: Der Tip mit den Kabelfarben an den Lautsprechern nachschauen hilt nicht immer, da oftmals zu den Türen nach der Steckverbindung die Kabelfarben wechseln.

Hoffe jetzt ist alles klar

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von cekey »

ach was gibs das beim scirocco wirklich?? muss gleich mal suchen nach gelb weiß.


haben nur die Leute mit Mfa, da hat der Tacho noch nen Hallgeber eingebaut und der wird hier angezapft

wie halt willi schon sagte


hab mich auch gewundert daß es bei schiri sowas schon gab
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von sciroccofreak willi »

@cekey

gelb/weiß dürften eigentlich alle GT II haben. Meine GT IIs (beide '92) haben das, habe aber auch beide werksmäßig den Gamma drin gehabt mit GALA. GALA hat es aber schon seit ca. '88 gegeben. War mal ein GALA-fähiges Radio vom Werk drin gibt es den gelb/weiß bestimmt, wahrscheinlich bei MFA und diesen Baujahren auch. Mein '89 Scala hat auch schon gelb/weiß drin gehabt, hat aber auch MFA (Sportpaket), Zündschlüsselplus war nicht im ISO-Stecker aber schon ein zündschlüsselplusfähiger Zünd-Anlaßschalter, jetzt ist es natürlich auch im ISO-Stecker.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Andy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2196
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
Wohnort: München outback
Kontaktdaten:

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von Andy »

funzt das mit dem gelb/weissen bei allen Radios (speziell interessiert mich Blaupunkt Hannover) und wenn ja, wo muss das angeschlossen werden? - DIN-Stecker gibt's bei mir naemlich nich mehr
Gruß ... Andy B-)

[SIGPIC][/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von sciroccofreak willi »

@ Andy
Wie schon cekey geschrieben hat muß das der Radio unterstützen. Ich selber hab schon viele Blaupunktradios der letzten Jahre ausprobiert, aber keiner von denen hat bzw. hatte eine GALA-Funktion.
Übrigens sind bei Blaupunkt und VW die ISO-Steckerbelegungen nicht ganz kompatibel: Batterie ist mit dem Zündungsplus vertauscht, also entweder Adapterstecker nehmen oder Kabel im ISO-Stecker am Auto austauschen, aber das wirst ja eh wissen.
Ich hab mal einen Grundig-CD-Tuner von einem Freund drin gehabt, der hat GALA unterstützt. War aber auch schon ein älteres Modell, so ca. 6 - 7 Jahre alt, aber schon gehobene Austattung. Das war voll kompatibel zur VW-Steckerbelegung also richtiges plug and play. Hat bloß den Nachteil gehabt, daß es für VW zu lang war, ist voll eingeschoben noch ein paar mm rausgestanden, da hat man immer noch den Einschubrahmen gesehen (oder man scheidet die hintere Halterung raus, hab ich auch schon oft gesehen). Außerdem etwas fummelig zu bedienen, da ist mein Heidelberg 126 klarer aufgebaut.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Kabelbelegung Scirocco II GTX

Beitrag von sublime »

sciroccofreak willi schrieb:

> grau/blau = Instrumentenbeleuchtung T8/6

> weiß/gelb = Hallgeber vom Tacho T8/1

> @Andy: Der Tip mit den Kabelfarben an den Lautsprechern
> nachschauen hilt nicht immer, da oftmals zu den Türen nach der
> Steckverbindung die Kabelfarben wechseln.


Aha! Das erklärt so EINIGE Phänomene heute beim Einbau :hihi:

Danke, super Tips! Gehe mit den Infos nächstes Wochenende an die Fehlerkorrektur ;-)

Gruss
Chris
Antworten