Einbau Domlager???

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Raoul
Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 18:02

Re: Einbau Domlager???

Beitrag von Raoul »

hi

das was ich da gekauft hab, verhindert das reissen der sehr weichen originalen domlager auf einem Koni rundstreckenfahrwerk.
Vorne habe ich bereits eine Querlenkerabstützung von sandtler, und zwar nicht die D&W Prollversion aus ALU, sondern die aus Stahl, der bekanntlich in der richtigen Bauweise wesentlich steifer ist...

die lager an der vorderachse lassen sich ganz einfach austauschen, hinten ist das aber ein anderes system. Die Einsätze sehen ganz anders aus als die originalen Gummis.

übrigens gehts am sonntag dem 23.02.2003 wieder mit dem DSK 5 h auf den Nürburgring GP Kurs. Ist zwar nicht die Nordschleife, dafür kann man sich aber mal drehen ohne sein Auto zu zerstören ;-) das fahren ist für autos mit strassenzulassung. es besteht keine helmpflicht, da die aktion als besichtigungsfahrt angemeldet ist. aus diesem grund sind leider auch slicks verboten :-(
es geht immer in gruppen von ca 20 fahrzeugen für eine halbe stunde rund (was nicht zu verachten und sehr anstrengend ist)

wens interessiert: www.dskev.de


vielleicht hat ja schonmal jemand anders domlager aus dem motorsportbereich verbaut.

cu
raoul
Gruss
Raoul
Raoul
Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 18:02

Re: Einbau Domlager???

Beitrag von Raoul »

hab nochmal gelesen...

stabi für hinten vom 16v? wie funktioniert das? wie teuer ist sowas?

danke schonmal

gruss
raoul
Gruss
Raoul
Raoul
Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 18:02

Re: Einbau Domlager???

Beitrag von Raoul »

hi

bei 800 kg braucht man hinten eigentlich keine scheiben.
jedoch habe ioch schon ein paarmal gehört, dassdie steifigkeit der 16 v achse von vorteil sein soll. dass es für hinten eine stütze gibt habe ich noch nicht gehört. ich frage mich auch immer noch wie diese funktioniert.

meiner hebt in engen kurven immer artig ein rädchen, also schwimmen tut da nichts.

das untersteuern bei antriebslast bekommt man nicht in den griff, ausser man stellt sich das fahrwerk hinten auf block, aber dadurch wird man zeittechnisch nur langsamer - wobei der spassfaktor natürlich höher ist. es lohnt sich aber mal etwas mit dem reifendruck zu spielen. wenn man hinten etwas mehr fährt, so wird es recht flott entspannter...

am schlimmsten ist das fahren eines allradlers oder fronttrieblers mit sperre. da kann man fast nicht mehr lenken. rallyfahren muss in den achzigern echt ein knochenjob gewesen sein...

solltest du mal eine achse im petto haben kannst dich ja melden. vielleicht hab ich ja was da was du brauchen könntest...

bist du auch motorsportinteressiert ( ich meine jetzt auto - hobbytechnisch?)


gruss
raoul
Gruss
Raoul
Raoul
Benutzer
Beiträge: 189
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 18:02

Re: Einbau Domlager???

Beitrag von Raoul »

ach ja: ein 16v hat doch auch grössere vorderbremsen. hast du erfahrungen mit dem einbau in ein JH modell?


cu
raoul
Gruss
Raoul
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Einbau Domlager???

Beitrag von sciroccofreak willi »

Hallo Raoul

16V hat vorne auch noch 256mm Scheiben statt 238mm. Außerdem Hauptbremszylinder mit größerem Durchmesser (22mm statt 20mm) sowie andere Bremsdruckminderer (wahrscheinlich wegen den hinteren Scheiben).
Im Forum hat mal einer erzählt, daß man bei der Übernahme der 16V Bremse nur vorne im JH das Bremspedal weiter durchdrücken müßte, es wär dann etwas weicher.
Wollte auch schon selber mal meinen JH auf 16V Bremse vorne umrüsten, Zeug liegt bei mir schon rum, aber nach dem Kommentar hab ich es doch vorerst gelassen.
Vielleicht gibt mal einer einen Erfahrungsbericht ab, der die 16V-Bremse in seinen JH eingebaut hat (ohne weitere Änderungen).

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Einbau Domlager???

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

kann die 16V bremsen brauchen falls du die loswerden willst,


Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten