2 Liter Umbau im Scirocco 53b

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Reggo
Neuer Benutzer
Beiträge: 3
Registriert: Di 1. Apr 2025, 10:50

2 Liter Umbau im Scirocco 53b

Beitrag von Reggo »

Hallo allerseits,
Ich plane über den nächsten Winter meinem Scirocco ein wenig mehr Dampf zu verschaffen.
Eckdaten: scirocco gt2 Bj. 1990
1.8 8v jh
4-1 Fächerkrümmer
Da habe ich nun an einen 2 Liter Umbau gedacht, also entweder einen ADY oder 2E Block mit Kolben etc. und der jh Kopf, da der erst vor kurzem komplett überholt wurde und ich dann auch die k jetronic weiter benutzen kann.
Jetzt ist die Frage wie das mit einer Eintragung aussieht, klappt das? Wie sieht’s mit H Kennzeichen aus? Muss ich die Bremsen umbauen? Oder hat das jemand schon mal gemacht?
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12582
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: 2 Liter Umbau im Scirocco 53b

Beitrag von Stephan »

Hallo,

1. Anmerkung: niemand, wirklich niemand wird feststellen, dass da ein anderer Block drinnen ist. Im Regelfall selbst beim Hochblock nicht.

2. Anmerkung: Wenn Du das eintragen lassen willst, wirst Du ein Abgasgutachten brauchen. Dieses übersteigt den Wert des Fahrzeuges bei Weitem und der Ausgang ist ungewiss.

3. Anmerkung: Nimm nicht den 2E Block. Der Grund ist einfach: Der Block ist höher. Ergo musst Du auch den Krümmer verlängern. Außerdem kann es, zumindest wars beim 16V so, Probleme mit der Höhe und der Motorhaube geben. Beim JH vermutlich eher nicht, aber garantieren würde ichs nicht. Sind halt knapp 2cm mehr.
Auch der 4-1 Fächerkrümmer ist nicht für den Hochblock ausgelegt. Ich weiß, dass der in der Länge oft einstellbar ist. ABER, bei 2cm kommt Du mit den Schlitzen der Klemmung schon ins kurze Gras, so dass Du ggf. alles verschweißen musst.

4. Anmerkung: Die K-Jet muss angepasst werden. D.h. die notwendigen Fördermengen müssen neu bestimmt werden. Es wird nicht ausreichend sein, einfach die CO Schraube zu verstellen. Ob die Gesamtfördermenge deiner K-Jet ausreicht kann ich dir nicht sagen. Im Regelfall aber schon.
Die Serienmäßigen 2L mit K-jet und Co hatten eine unterschiedliche Trichterform an der Stauscheibe. Sprich die Auslenkung der Stauscheibe war da, passend zur angesaugten Luftmasse, anders.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten