Warmlaufregler DX Motor 112 PS

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Amicus
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:39

Warmlaufregler DX Motor 112 PS

Beitrag von Amicus »

Bin seit Kurzem Besitzer eines 85er Scirocco mit dem 112 PS GTI Motor.
Leider sind bei der Jahresüberprüfung extrem hohe Abgaswerte beanstandet worden. Deshalb auch kein positives Gutachten erhalten.

Stutzig wurde ich bereits bei den letzten Ausfahrten, da der Wagen im Teilastbereich ruckelt, schlecht Gas annimmt und teilweise nur auf 3 Zylindern läuft.
Meine Vermutung, das der Warmlaufregler defekt ist.
Was meint ihr ?
Wäre für alle Tipps und Anregungen extrem dankbar.
Vielen Dank im voraus

Christian
:danke2:
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3529
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

Re: Warmlaufregler DX Motor 112 PS

Beitrag von Claas-GT2 »

Moin und willkommen im Forum!

Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, sollte der Warmlaufregler nicht mehr eingreifen. Es klingt für mich eher nach ein Problem mit der Zündung.
Hast Du diese schon überprüft?

Ansonsten würde ich anschließend die Kraftstoffzufuhr ins Auge fassen.

Berichte einfach mal, was Du schon gemacht hast.

:prost: & :wink:
Amicus
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21. Mär 2025, 17:39

Re: Warmlaufregler DX Motor 112 PS

Beitrag von Amicus »

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Werde deine Ratschläge einmal probieren umzusetzen.
Liebe Grüße :danke2:
Benutzeravatar
Roccily
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1022
Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38

Re: Warmlaufregler DX Motor 112 PS

Beitrag von Roccily »

Hallo Christian,

läuft denn der Rocco auch im Stand nur auf drei Zylindern, oder nur unter Last und Drehzahl? Wenn er es im Stand auch macht, kannst Du leicht herausfinden, welcher Zylinder nicht mitläuft. Einfach eine Zündkerze nach der anderen abziehen, Teststart und wieder aufstecken. Bei drei der Kerzen wird er nicht, oder nur sehr schlecht starten, da er dann nur auf zwei Zylindern läuft. Die die nicht mitläuft und die Abgezogene. Wenn Du die "Richtige" abziehst und er springt wie gewohnt auf drei Zylindern an, hast Du den defekten Zylinder gefunden. Dann neue Kerzen kaufen, testen, Das Kabel erneuert, testen usw. Bleibt der Fehler, die dementsprechende Einspritzdüse abziehen und in ein Glas/Flasche stecken, von einer zweiten Person den Wagen starten lassen und das Spritzbild des Einspritzventils anschauen, es muß kegelförmig abspritzen und soll nicht nachtropfen. Tut er das nicht, ist eine neue Düse fällig. Danmn wieder probieren. Evtl. ist dann der Fehler weg. Mach erstmal diese Sachen, dann sieht man weiter.
Ich würde dem Rocco aber prinzipiell neue Kabel, Kerzen, Verteilerkappe und Finger gönnen. Dann ist dieser ganze Komplex erstmal außen vor.
Gruß

Roccily

:wink:
Antworten