Hallo liebe Rocco Gemeinde! Ich hab mir vor kurzem nen 91er Rocco zugelegt, dementsprechend bin ich neu hier!
Mir ist aufgefallen, dass bei meinem 16v die Schaltwege recht lang sind. Daher die Frage: hat wer von euch Erfahrungen mit dezenten Schaltwegverkürzungen? Wenn ja welche? Und verschließt dabei das Getriebe nicht mehr?
Auf ebay hab ich das gefunden: https://www.ebay.de/itm/202332022353?mk ... media=COPY
Taugt das was? Oder passt das nicht?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Schaltwegverkürzung Erfahrungen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 10. Aug 2023, 10:01
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 1. Dez 2017, 20:18
- Wohnort: Kleve
Re: Schaltwegverkürzung Erfahrungen
Hallo!
In unserem Auto ist eine Schaltwegverkürzung verbaut, mit der ich mich nicht wirklich anfreunden kann. Unser Golf1Cabrio, was ja technisch ein und das selbe ist, hat keine, und damit fahre ich persönlich wesentlich besser. Vielleicht kommt die Verkürzung zum Saisonende raus, die war beim Kauf schon drin. Nun bin ich auch vom T3 sehr sehr lange Schaltwege gewöhnt, die nicht weiter tragisch sind, wenn es denn reibungslos funktioniert...
LG
Clemens
In unserem Auto ist eine Schaltwegverkürzung verbaut, mit der ich mich nicht wirklich anfreunden kann. Unser Golf1Cabrio, was ja technisch ein und das selbe ist, hat keine, und damit fahre ich persönlich wesentlich besser. Vielleicht kommt die Verkürzung zum Saisonende raus, die war beim Kauf schon drin. Nun bin ich auch vom T3 sehr sehr lange Schaltwege gewöhnt, die nicht weiter tragisch sind, wenn es denn reibungslos funktioniert...
LG
Clemens
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
Re: Schaltwegverkürzung Erfahrungen
Hi, ich denke, je kürzer der Schaltweg ist, desto schwerer ist der Schaltvorgang. Ich hatte einmal eine selbstgebaute Schaltwegverkürzung, die ging auch deutlich schwerer. Heute fahre ich ohne. Der Schaltvorgang und dessen Geschwindigkeit hängt auch sehr von den Synchronringen und der Kupplung ab. Dann ist Leichtgängigkeit der Schaltung selbst wichtig. Ich habe in meinem Alltagszweier eine ausgenudelte, aber dennoch gut schaltende Schaltung verbaut. Mit der kann ich deutlich schneller schalten, als mit den exakten Schaltungen die in den anderen Autos sind. Ich kann da die Gänge regelrecht reinschlagen. Voraussetzung: Synchronringe kratzen nicht und Kupplung ist neu.
Gruß
Roccily

Roccily

- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Re: Schaltwegverkürzung Erfahrungen
Hi
Nachdem ich mit den Corradositzen ziemlich tief sitze säge ich die Schalthebel immer ab.
Muss man sich natürlich alles noch richten, aber billiger geht es nicht.
Der Vorteil an dieser Variante, die Übersetzung und somit das Spiel ändert sich nicht.
Nachdem ich mit den Corradositzen ziemlich tief sitze säge ich die Schalthebel immer ab.
Muss man sich natürlich alles noch richten, aber billiger geht es nicht.
Der Vorteil an dieser Variante, die Übersetzung und somit das Spiel ändert sich nicht.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6742
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
Re: Schaltwegverkürzung Erfahrungen
Habe ich auch so gehalten. Schaltknauf etwas gekürzt, so leicht Unterkante Radio. Läßt sich gut schalten.
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
Re: Schaltwegverkürzung Erfahrungen
Das verlinkte Teil passt.