OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: So 8. Mai 2022, 08:47
OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Hallo Sciroccofahrer*innen :)
Ich schäme mich gerade etwas, diesen Beitrag zu verfassen. EIGENTLICH weiß ich genau, was ich machen
muss und habe es auch schon so oft gemacht. Aber jetzt kriege ich es einfach nicht mehr hin.
Es geht um das richtige Auflegen des Zahnriemens und die OT-Punkte.
Motor: 1.8 JH/DX (ist ein Bastard-Motor):
- Ich drehe Nockenwelle und Kurbelwelle auf OT-Markierung, Zwischenwelle ebenfalls (aber die ist fast egal, da ich den ZZP eh am Verteiler
einstelle, reicht wenn die ungefähr passt)
- Ich lege den Zahnriemen auf und spann die Rolle.
- Beim Spannen der Rolle verdreht sich das Nockenwellenrad um einen halben Zahn und steht dann nicht mehr auf der Markierung.
Wie verhindere ich das? Ich werde hier gerade irre. Das ist mir doch früher nicht passiert. Kann man das in 10 Jahren verlernen?
Grüße
Simon
Ich schäme mich gerade etwas, diesen Beitrag zu verfassen. EIGENTLICH weiß ich genau, was ich machen
muss und habe es auch schon so oft gemacht. Aber jetzt kriege ich es einfach nicht mehr hin.
Es geht um das richtige Auflegen des Zahnriemens und die OT-Punkte.
Motor: 1.8 JH/DX (ist ein Bastard-Motor):
- Ich drehe Nockenwelle und Kurbelwelle auf OT-Markierung, Zwischenwelle ebenfalls (aber die ist fast egal, da ich den ZZP eh am Verteiler
einstelle, reicht wenn die ungefähr passt)
- Ich lege den Zahnriemen auf und spann die Rolle.
- Beim Spannen der Rolle verdreht sich das Nockenwellenrad um einen halben Zahn und steht dann nicht mehr auf der Markierung.
Wie verhindere ich das? Ich werde hier gerade irre. Das ist mir doch früher nicht passiert. Kann man das in 10 Jahren verlernen?
Grüße
Simon
- Reno84
- Benutzer
- Beiträge: 594
- Registriert: Do 1. Feb 2007, 10:00
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Spannrolle in die richtige Richtung spannen von links schauend gegen die Uhr.
Dann 1mal von Hand durchdrehen. Halber Zahn passiert nix.
Wenn dann noch Versatz Markierung Kurbelwelle Checken, 2mm Kurbelwelle falsch abgelesen bringt dir die Toleranz auch nach Oben.
Gutes Gelingen
Dann 1mal von Hand durchdrehen. Halber Zahn passiert nix.
Wenn dann noch Versatz Markierung Kurbelwelle Checken, 2mm Kurbelwelle falsch abgelesen bringt dir die Toleranz auch nach Oben.
Gutes Gelingen
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: So 8. Mai 2022, 08:47
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Hallo,
ähm ja... Er dreht frei durch, habe ihn per Hand ein paar Mal gedreht.
Aber die OT Markierung passt halt nicht und das ist doch nicht gut, wenn der Motor vielleicht ohnehin
nicht vernünftig laufen wird, oder (lange Standzeit, Einspritzung generalüberholt, vieles neu und muss noch eingestellt werden)
Gibt es einen Trick, wie man das passend hinbekommt oder soll ich einfach drauf scheißen, weil läuft trotzdem und macht nichts?
ähm ja... Er dreht frei durch, habe ihn per Hand ein paar Mal gedreht.
Aber die OT Markierung passt halt nicht und das ist doch nicht gut, wenn der Motor vielleicht ohnehin
nicht vernünftig laufen wird, oder (lange Standzeit, Einspritzung generalüberholt, vieles neu und muss noch eingestellt werden)
Gibt es einen Trick, wie man das passend hinbekommt oder soll ich einfach drauf scheißen, weil läuft trotzdem und macht nichts?
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Ist der Kopf geplant? Also wenn, dann muss der OT Punkt (die Kerbe) auf der anderen Seite der OT Markierung stehen. Ich spanne immer so, dass hinten an der Spannrolle der Riemen maximal locker ist und vorne maximal straff.
Wenns an der KW passt und der Motor absolut Serie ist, sollte es oben natürlich auch passen. Wenn Kopf oder Block geplant sind, muss die Markierung den einen Zahn weiter rechts stehen, sonst geht nicht.
Wenns an der KW passt und der Motor absolut Serie ist, sollte es oben natürlich auch passen. Wenn Kopf oder Block geplant sind, muss die Markierung den einen Zahn weiter rechts stehen, sonst geht nicht.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: So 8. Mai 2022, 08:47
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Hallo Stephan,
ja der Kopf wurde sicherlich schon mal geplant, aber nicht wegen Tuning sondern nur Wartung und Verschleiß.
Der Motor ist soweit Serie, jedenfalls ist mir nichts anderes bekannt.
Also an der Spannrolle möglichst locker, in Richtung Verteilerwelle möglichst straff.
Mal schauen, ob ich das hinbekomme. Früher ging das ja auch irgendwie.
Aber irgendwie hab ich mich heute zu Tode geflucht und dann keine Lust mehr gehabt, weil es einfach nicht hingehauen hat.
Ich probier das morgen noch mal.
Würdest Du da auch so unterschreiben, dass der "Halbe Zahn" nicht weh tut, wenn der Motor frei dreht?
ja der Kopf wurde sicherlich schon mal geplant, aber nicht wegen Tuning sondern nur Wartung und Verschleiß.
Der Motor ist soweit Serie, jedenfalls ist mir nichts anderes bekannt.
Also an der Spannrolle möglichst locker, in Richtung Verteilerwelle möglichst straff.
Mal schauen, ob ich das hinbekomme. Früher ging das ja auch irgendwie.
Aber irgendwie hab ich mich heute zu Tode geflucht und dann keine Lust mehr gehabt, weil es einfach nicht hingehauen hat.
Ich probier das morgen noch mal.
Würdest Du da auch so unterschreiben, dass der "Halbe Zahn" nicht weh tut, wenn der Motor frei dreht?
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Nur wenn der halbe Zahn auf der anderen Seite der Markierung steht, sprich im Bild rechts davon, nicht links. Du dtehst es ja eh mit der Hand durch. Mindestens 2 ganze Umdrehungen und merkst dabei obs frei dreht. Ich hätte zumindest dann keine Bauchschmerzen, am Zündschlüssel zu drehen.
Ist denn der OT am Riemenrad unten definitiv ok? Hattest Du das mal in Augenschein genommen? Das Riemenrad selbst blieb ja vermutlich dran? Manchmal wackeln die sich etwas lose und fangen an zu kauen. Dann passt der OT natürlich nicht.
Ist denn der OT am Riemenrad unten definitiv ok? Hattest Du das mal in Augenschein genommen? Das Riemenrad selbst blieb ja vermutlich dran? Manchmal wackeln die sich etwas lose und fangen an zu kauen. Dann passt der OT natürlich nicht.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: So 8. Mai 2022, 08:47
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Hallo Stephan,
das ist der aktuelle Stand:
Besser bekomm ich das nicht hin, auf dem Foto mit der Nockenwelle hab ich noch mal eingezeichnet, wo der Pfeil auf dem Plastik hinzeigt.
Allerdings ohne Gewähr, da diese Plastikabdeckung auch schon 32 Jahre alt und leicht verzogen ist.
Laufen tut er soweit. Standgas ist etwas unruhig bei 950 u/min, Leistung ist aber da.
Außerdem stottert er etwas, wenn er aus diesem Drehzahlbereich schnell beschleunigen soll. Das tritt über 3000 U/min nicht mehr auf.
Was ich bisher gemacht habe:
- Hydros
- KE-Jet generalüberholen lassen (komplett bei Dr.Mengenteiler)
- Komplette Zündung neu
- Alle Ventile auf Funktion überprüft und Probehalber getauscht gegen funktionierende Objekte aus dem Reservelager
- Lambda-Sonde neu (die war tatsächlich nicht ganz ok und gab seltsame Werte aus, CO ließ sich nicht einstellen ohne zusammenzubrechen)
- Tank Neu
- Benzinpumpen neu
- Unterdruckschläuche neu
CO ist bei ~7V (lt. Multimeter am "Diagnosestecker")
ZZP bei ca 6° vor OT (Markierung auf Schwungscheibe)
Insgesamt fährt er ganz gut, aber das Stottern und der etwas unruhige Leerlauf stören mich noch.
Vielleicht sollte ich da noch ein wenig mit CO und ZZP spielen und evtl Falschluft suchen.
Meine Theorie: Der ZZP stimmt noch nicht ganz und muss noch einen Hauch früher in Richtung 8 - 10°.
Wenn er unterhalb von 3000 u/min Aussetzer hat und oben rum dann gut läuft, dann deutet das darauf hin, dass bevor die Zündverstellung reinhaut einfach noch nicht passend verbrannt wird.
das ist der aktuelle Stand:
Besser bekomm ich das nicht hin, auf dem Foto mit der Nockenwelle hab ich noch mal eingezeichnet, wo der Pfeil auf dem Plastik hinzeigt.
Allerdings ohne Gewähr, da diese Plastikabdeckung auch schon 32 Jahre alt und leicht verzogen ist.
Laufen tut er soweit. Standgas ist etwas unruhig bei 950 u/min, Leistung ist aber da.
Außerdem stottert er etwas, wenn er aus diesem Drehzahlbereich schnell beschleunigen soll. Das tritt über 3000 U/min nicht mehr auf.
Was ich bisher gemacht habe:
- Hydros
- KE-Jet generalüberholen lassen (komplett bei Dr.Mengenteiler)
- Komplette Zündung neu
- Alle Ventile auf Funktion überprüft und Probehalber getauscht gegen funktionierende Objekte aus dem Reservelager
- Lambda-Sonde neu (die war tatsächlich nicht ganz ok und gab seltsame Werte aus, CO ließ sich nicht einstellen ohne zusammenzubrechen)
- Tank Neu
- Benzinpumpen neu
- Unterdruckschläuche neu
CO ist bei ~7V (lt. Multimeter am "Diagnosestecker")
ZZP bei ca 6° vor OT (Markierung auf Schwungscheibe)
Insgesamt fährt er ganz gut, aber das Stottern und der etwas unruhige Leerlauf stören mich noch.
Vielleicht sollte ich da noch ein wenig mit CO und ZZP spielen und evtl Falschluft suchen.
Meine Theorie: Der ZZP stimmt noch nicht ganz und muss noch einen Hauch früher in Richtung 8 - 10°.
Wenn er unterhalb von 3000 u/min Aussetzer hat und oben rum dann gut läuft, dann deutet das darauf hin, dass bevor die Zündverstellung reinhaut einfach noch nicht passend verbrannt wird.
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Der Ot sieht passend aus.
Was hast du an der Zündung genau erneuert?
Wenn du am Verteiler, der leicht gelöst ist, ein wenig Richtung früh verdrehst im stand, wirds dann besser?
Wurde die Einspritzanlage denn schon eingestellt? Also lief der damit schon?
Ich kenne mich mit den Werten beim JH leider nicht aus.
Was hast du an der Zündung genau erneuert?
Wenn du am Verteiler, der leicht gelöst ist, ein wenig Richtung früh verdrehst im stand, wirds dann besser?
Wurde die Einspritzanlage denn schon eingestellt? Also lief der damit schon?
Ich kenne mich mit den Werten beim JH leider nicht aus.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 10
- Registriert: So 8. Mai 2022, 08:47
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Ja, ganz leicht daneben, aber er läuft soweit
Alles was im Motorraum zu finden war. Zündspule, alle Kabel, Verteiler, Verteilerdose, Läufer, Zündkerzen. (alles auf Verdacht, hab jetzt einen Haufen Ersatzteile, die alle noch funktionieren)
Muss ich noch mal testen. Vorhin bei der groben Voreinstellung stand der ZZP noch genau auf OT und dann hab ich ihn auf die MarkierungStephan hat geschrieben: Di 9. Aug 2022, 12:40Wenn du am Verteiler, der leicht gelöst ist, ein wenig Richtung früh verdrehst im stand, wirds dann besser?
für ~6° gestellt (Schwungscheibe). So zumindest meine Info, dass diese Markierung genau 6° sein sollen. Ich habe danach nichts mehr verstellt,
da er damit schon besser lief und ich erstmal schauen wollte, was er tut - und was nicht.
Sie wurde von einer Werkstatt mit Ahnung bei "alten Autos" (nach eigener Aussage können die "K"-Jet, haben auch eine Menge Oldies da stehen) noch mal zusätzlich überprüft und alle Drücke auf die Sollwerte eingestellt - sofern nötig.Stephan hat geschrieben: Di 9. Aug 2022, 12:40Wurde die Einspritzanlage denn schon eingestellt? Also lief der damit schon?
Der Motor lief dann schon, aber hatte noch keine Leistung, pfiff an der Spannrolle und klapperte an den Hydros. Ich habe mich dann dafür entschieden
alle Riemen und die Hydros zu tauschen. War ja ein Abwasch und bringt nichts es nicht zu machen.
Kein Problem, Du hilfst mir trotzdem schon ganz gut und ich hatte heute eine Menge Spaß bei meiner ersten Ausfahrt seit Monaten (und das erste Mal deutlich über 100 seit fast 3 Jahren)Stephan hat geschrieben: Di 9. Aug 2022, 12:40 Ich kenne mich mit den Werten beim JH leider nicht aus.
- Stephan
- Beiträge: 12584
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: OT am Zahnriemen - zu doof geworden?
Wenn die Spannrolle pfeift, ist der Riemen wohl zu straff. Man muss ihn auf der langen Seite per Hand um knapp 180 Grad, bei 16v etwas weniger, drehen können. Ist er zu straff, pfeift es und zieht irgendwann die Lager in Mitleidenschaft. Spannrichtung immer im Uhrzeigersinn.
Für mein Dafürhalten, die Zündung etwas weiter nach früh drehen. Einfach beim Verstellen mal mit der Hand Gas geben, der muss dabei sehr spontan Gas annehmen. Dann passt es ganz gut.
Tja, die Grundeinstellung der Ka Jet muss dann wohl mal richtig durchgeführt werden. Vlt schreibt ja jemand was dazu, der sich damit auskennt.
Für mein Dafürhalten, die Zündung etwas weiter nach früh drehen. Einfach beim Verstellen mal mit der Hand Gas geben, der muss dabei sehr spontan Gas annehmen. Dann passt es ganz gut.
Tja, die Grundeinstellung der Ka Jet muss dann wohl mal richtig durchgeführt werden. Vlt schreibt ja jemand was dazu, der sich damit auskennt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)