Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
ElHocko
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 02:27
Kontaktdaten:

Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von ElHocko »

Mahlzeit,

habe mir vor ein paar Wochen ein neues ST Gewindefahrwerk eingebaut. (Entspricht ja KW - nur halt ohne Inox - ohne Härteverstellung)
Entgegen den Meinungen aus Freundeskreis und dem Netz, ist es doch recht straff.

Fahre 185er Standardreifen auf 14 Zoll. Fahrwerk ist maximal hoch geschraubt. Somit ca. 55mm Tiefgang.
Da ich meinen 53B gern regelmässig und auch mal für eine Reise nutzen möchte überlege ich nun auf ein Bilstein B12 zu wechseln.

Wie ist der Komfort des B12? Geht das Richtung Serienfahrwerk?
Lohnt ein Umstieg überhaupt?

Habe einfach keine Lust jetzt noch mal Zeit und Geld zu investieren um am Ende kaum einen Unterschied zu spüren..
Bin die letzten Jahre öfters bei Freunden mal ein Bilstein Sport bzw. Gewindefahrwerk gefahren, und die waren serienah komfortabel.

Bin auf eure Meinung gespannt!
Vielen Dank! :)
Mfg Benni

1986er Scirocco GTX
DX mit HJS Kat
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von olli79 »

Zunächst muss man bedenken, dass jeder Komfort anders empfindet. Ich habe das B12 meiner Frau in den Golf 4 gebaut und fahre die darin verbauten B8 Dämpfer (gekürzte B6) auch im Rocco wie in meinem Passat. Ich persönlich empfinde die Bilstein als perfekte Mischung zwischen geil straff und alltagstauglich, das muss aber nicht heissen, dass du das genauso empfindest. Ich bin absoluter Bilstein Fanatiker, bin aber auch noch nie KW oder ST gefahren.
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von COB »

Seid ihr schon mal ein Serien-FW mit neuen Teilen gefahren ? Also sprich neue nicht ausgelutschte Federn und neue Dämpfer+Stützlager, dazu dicke Stabis ?
Das ganze Paket ist schon ab Werk dermaßen straff und direkt, was soll man da mit Sportfahrwerken ? Was können die Techniker bei Bilstein besser als die Ings bei VW ? Genau, nichts. Das ganze Sportgefahrwerke ist nur Optik, fahren tut das oft keinen Deut besser, ganz im Gegenteil.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von COB »

Seid ihr schon mal ein Serien-FW mit neuen Teilen gefahren ? Also sprich neue nicht ausgelutschte Federn und neue Dämpfer+Stützlager, dazu dicke Stabis ?
Das ganze Paket ist schon ab Werk dermaßen straff und direkt, was soll man da mit Sportfahrwerken ? Was können die Techniker bei Bilstein besser als die Ings bei VW ? Genau, nichts. Das ganze Sportgefahrwerke ist nur Optik, fahren tut das oft keinen Deut besser, ganz im Gegenteil.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von olli79 »

Du kannst doch nicht Kuchen backen mit Arschbacken vergleichen. Die VW Jungs haben doch ein ganz anderes Entwicklungsziel als die Hersteller eines SPORTfahrwerks. Da geht es nicht um besser oder schlechter als Original, eher darum was man von dem Fahrwerk erwartet und wie man das Fahrzeug bewegen will. In meinem Passat habe ich bei meiner Frau noch gross getönt, diesmal bleibt das originale Sportfahrwerk drin, wurde leider nix weil ich darin seekrank werde, natürlich übertrieben dargestellt. Das kann man natürlich nicht auf jeden Fahrer anwenden, hatte ich ja auch geschrieben.
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von cekey »

Und dann postet er das auch noch 2x... Obwohl er scheinbar noch nie ein KW aus der Nähe gesehen hat.
Jedem seine Meinung, aber was er da von sich gibt, sorry, ist absoluter Mist.
Da brauchst keine Schieblehre um zu sehen wieviel massiver das gebaut ist.

Was aber durchaus wahr ist das auch wertigste Sportfahrwerke so eingestellt werden können das man hoppelt wie ein Haase. Einfach ganz runter, schön auf den Gummipuffern durch die Gegend...

Aber zum Thema.
Einige Sportfahrwerke hab ich schon durch, die waren in etwa alle in diesem Comfortbereich. Das KW ist mit der letzten Version meinem Gefühl nach auch ganz schön straff ausgefallen. Hatte aber davor auch ein´s drin das schon über 200tkm und 3 Autos überlebt hat.

@ ElHocko
was hattest du vorher drin? Serienfahrwerk?
Warum kam das raus?
Wenn dir das einfach zu schaukelig wurde kann es durchaus sinnvoll sein es mal mit neuen Dämpferpatronen zu versuchen, also ohne Tieferlegung.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
ElHocko
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 02:27
Kontaktdaten:

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von ElHocko »

Vielen Dank für die Meinungen!

Vorher war das 34 Jahre alte Serienfahrwerk drin. Kiste stand ja 10 Jahre still.
Wollte ursprünglich einfach ein leicht strafferes Fahrwerk mit 30-40mm Tiefgang.
Da mir damals von einem erfahrerenen Schrauber von Bilstein abgeraten wurde (Quali wäre mittlerweile mies - was ich mittlerweile nicht mehr glaube) und zum ST als KW Derivat hingeraten wurde, hab ich mir das halt gekauft.
Vermute mal das das bei 80mm vll sogar komfortabler wird. Aber das wäre dann halt auch ganz schön tief ..
Überlege derzeit ob auch das H&R Cup Kit in der Komfortfahrwerk Variante was taugt. Ist mit ca. 400€ sogar echt günstig und hat halt 25-40mm Tiefgang.
Oder Alternativ 30mm Eibach Federn mit Bilstein B4.
Bin aktuell echt überfragt.
Mfg Benni

1986er Scirocco GTX
DX mit HJS Kat
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Bilstein B4 sind wie Seriendämpfer, dazu halt die Federn. Wird vermutlich die komfortabelste Variante sein. Meine bei den Bilstein wird es straffer je höher die Zahl wird. :noidea:
Wo COB recht hat, mit nagelneuen Komponenten ist es auf jeden Fall was anderes als alte ausgelutschte Teile. Dennoch bringen andere Teile einen anderen Grenzbereich mit sich und sei es nur durch die Tieferlegung des Fahrzeugschwerpunktes.
Das H&R dürfte auch noch recht komfortabel sein. Mein H&R Mono mit dem H&R Stabikit ist teils schon ziemlich straff, da sind Schlaglöcher und Bodenwellen teils kein Spaß mehr. Aber dafür geht er damit super um die Kurven. Halt immer ne Frage was man am Ende möchte.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
kogafreund
Benutzer
Beiträge: 995
Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von kogafreund »

Ich fahre seit Ewigkeiten Koni gelb, etwa 40 mm tiefer...hinsichtlich der Beschaffenheit der Fahrbahn ist die Aufmerksamkeit jetzt maximal geschärft....
dafür bremse ich nur beim Geradeausfahren.... . Schnelle Kurven machen richtig Laune. Komfort ? Was ist das ? Wir reden hier über Sportfahrwerke. "Komfort" und "Sport" schließen sich m.E. begrifflich aus. Wer es komfortabel mag, nimmt einen Citroen DS. Und ja: Ich hatte vorher das Serienfahrwerk drin und kann deshalb vergleichend berichten:
Das Serienfahrwerk ist ok für diejenigen, die es gemütlich mögen. Zu denen gehöre ich nicht. :-)
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo :hihi:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
olli79
Benutzer
Beiträge: 350
Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
Wohnort: 67365 Schwegenheim

AW: Bilstein B12 komfortabler als ST/KW Gewindefahrwerk ?

Beitrag von olli79 »

Ich persönlich halte nichts von Tieferlegungsfedern auf originalen Dämpfern, die Dämpfer sind dafür nicht gemacht. Die Arbeiten dann außerhalb ihrer Kennlinie, nach unten aufsetzen nach oben zuviel Luft also aufschwimmen.
Bilstein verbaut im B12 Fahrwerk die B8 Dämpfer, die genauso straff wie die B6 sind, nur eben gekürzt, und Eibach Federn.
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
Antworten