Lauisprecherabdeckung
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
Lauisprecherabdeckung
Hallo Freunde,
ich hätte mal eine Frage, die evtl. etwas banal oder sogar irgendwie blöd klingt.
Wie baut man die Abdeckung der Lautsprecher im Heckbereich richtig ein? So, dass man die Schrift der Laufsprecher von innen lesen kann, oder dass man sie durch die Scheibe lesen kann? Gibt es da überhaupt ein richtig oder falsch herum? Wenn ich Lautsprecherabdeckung in die Suche eingibt, ist nichts zu finden.
ich hätte mal eine Frage, die evtl. etwas banal oder sogar irgendwie blöd klingt.
Wie baut man die Abdeckung der Lautsprecher im Heckbereich richtig ein? So, dass man die Schrift der Laufsprecher von innen lesen kann, oder dass man sie durch die Scheibe lesen kann? Gibt es da überhaupt ein richtig oder falsch herum? Wenn ich Lautsprecherabdeckung in die Suche eingibt, ist nichts zu finden.
Gruß
Roccily

Roccily

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lauisprecherabdeckung
Meinst du die OEM Abdeckung ? Die sind so dicht, da sieht man gar nichts. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Lauisprecherabdeckung
Nein, wenn Du Blaupunkt, Alpine o. Ä. Lautsprecher in die Heckablage baust, ist doch der jeweilige Schriftzug auf den Abdeckgittern der LS zu sehen. Die kann man ja so einsetzen, dass sie von hinten oder vorn vorn lesbar sind. ich meine es ist ja auch ein wenig Geschmackssache, wie man sie einsetzt, aber gibt es vom Fachtechnischen eine richtige Einbaulage.
Gruß
Roccily

Roccily

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Lauisprecherabdeckung
OK, da kann ich nicht mit reden... aber so rein vom Gefühl würde ich sagen, dem Lautsprecher ist das egal. Wenn es in beide Richtungen passt, kann man das nach eigenem Gusto drauf klipsen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Lauisprecherabdeckung
Denke ich auch. Vllt. ist das auch vom Modell abhängig. Mal sehen ob da noch einer vom Hififach hier ist.
Gruß
Roccily

Roccily

- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Lauisprecherabdeckung
Ich denke die fachtechnische Einbaulage, bzw.Ausrichtung der Abedeckung wird bei jedem Lautsprecher unterschiedlich sein.
Z.B.für vorne
Original ist klar, paßt die Blende so.
Bei Infinity mußte ich in der Mitte was aussägen bauten zu hoch.
Bei den jetztigen Alpine paßt die Originalabdeckung wenn ich innen den ersten Plastikkranz-der Abdeckung- abschleife.
Hinten es nochmals mehr Platz wenn du den Lautsprecher von unten verschraubt, die Abdeckung oben drauf packst. Habe selbst die Original Abdeckungen genommen, ebenfalls wieder mit Alpine Lautsprechern, paßt 1a.
Ansonsten würde ich den Schriftzug von außen lesbar setzen, sieht m.M.nach schöner aus. Klangtechnisch wird das Null ausmachen.
Z.B.für vorne
Original ist klar, paßt die Blende so.
Bei Infinity mußte ich in der Mitte was aussägen bauten zu hoch.
Bei den jetztigen Alpine paßt die Originalabdeckung wenn ich innen den ersten Plastikkranz-der Abdeckung- abschleife.
Hinten es nochmals mehr Platz wenn du den Lautsprecher von unten verschraubt, die Abdeckung oben drauf packst. Habe selbst die Original Abdeckungen genommen, ebenfalls wieder mit Alpine Lautsprechern, paßt 1a.
Ansonsten würde ich den Schriftzug von außen lesbar setzen, sieht m.M.nach schöner aus. Klangtechnisch wird das Null ausmachen.
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Lauisprecherabdeckung
Da gibt es nur eine richtige Antwort: Deckel der Mülltonne auf, Blende rein, Deckel zu :-D
Die 90er/2000er wo man so einen Quatsch gemacht hat sind vorbei.
Ins Heck gehören nur die originalen Abdeckungen, alles aus dem Zubehör sieht so oder so schlimm aus.
Die 90er/2000er wo man so einen Quatsch gemacht hat sind vorbei.
Ins Heck gehören nur die originalen Abdeckungen, alles aus dem Zubehör sieht so oder so schlimm aus.
Ich hoffe ja du meinst mit Heckablage die Seitenteile und nicht die Ablage selber. Die zu zerschneiden und da Lautsprecher einzubauen ist eine Todsünde.Roccily hat geschrieben:Nein, wenn Du Blaupunkt, Alpine o. Ä. Lautsprecher in die Heckablage baust, ist doch der jeweilige Schriftzug auf den Abdeckgittern der LS zu sehen. Die kann man ja so einsetzen, dass sie von hinten oder vorn vorn lesbar sind.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- olli79
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
- Wohnort: 67365 Schwegenheim
AW: Lauisprecherabdeckung
Da bleibt nur eins zu sagen: TODSÜNDE!!!!wazzup hat geschrieben:Da gibt es nur eine richtige Antwort: Deckel der Mülltonne auf, Blende rein, Deckel zu :-D
Die 90er/2000er wo man so einen Quatsch gemacht hat sind vorbei.
Ins Heck gehören nur die originalen Abdeckungen, alles aus dem Zubehör sieht so oder so schlimm aus.
Ich hoffe ja du meinst mit Heckablage die Seitenteile und nicht die Ablage selber. Die zu zerschneiden und da Lautsprecher einzubauen ist eine Todsünde.
Gesendet von meinem Nokia 8 Sirocco mit Tapatalk
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
- Stephan
- Beiträge: 12582
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Lauisprecherabdeckung
Kann ja jeder bauen wie er will
.

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1022
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Lauisprecherabdeckung
So ist es.Stephan hat geschrieben:Kann ja jeder bauen wie er will.
Was machen die, die eh Löcher drin haben?
Zumal man sich die Ablage ja auch selbst neu bauen kann und nicht die originale nehmen muß.
In dem besagten Fall gehts um eine Einser Ablage. Der alte Teppich ist so von der Sonne verblichen, dass man den wohl kaum nehmen möchte. Ergo selbst eine bauen mit den originalen Streben und ner neuen HDF platte, welche dem originalen Material entspricht und einem schwarzen Teppich ohne Unterfütterung mit dem schwarzen Nahtband als Kettelmaterial. Tut in dem Thema nix zur Sache.
Es geht also nicht um die Seitenlautspracher vom 2er. Klar, dass man die Abdeckungen so nimmt, wie sie sind.
lediglich die zu den Zubehörlautsprechern gehörenden Abdeckungen, welche in den meisten Fälle ja Embleme oder Audrucke haben. wie Christian schon schrieb ist es dann für manche schöner, wenn man die Aufschrift von hinten durch die Scheibe zu lesen ist.
In meinem Fall ergab sich das automatisch, weil da noch kleine Hochtöner die in die Fahrgastzelle auszurichten sind dabei waren. Also musste ich die Lautsprecherdeckel alle in diese Richtung ausrichten.
Mir stellte sich da nur die Frage, ob es immer so sein soll, oder man es machen kann, wie man es möchte. Wie schon in der Themeneröffnung geschrieben eigentlich eine banale Frage.
Gruß
Roccily

Roccily
