Dort gab es dann 2 40er Weber DCNF, Luftsammler, FÄcherkrümmer und ein Hartmann-Fahrwerk..... Nachdem ihm das immer noch zu langsam war wurde der Rocco im November 1986 abgemeldet und bekam einen komplett gemachten Motor von Hartmann, also diesmal auch die Innereien vom Motor. Wie es dann eben so ist bei solchen Umbauten zog sich das noch etwas hin weil dann auch noch die Bremse und das 5-Gang Getriebe vom GTI eingebaut wurden, und der böse Rost ist auch aufgetaucht. Als Onkelchen dann schlussendlich Mitte der 90er den Führerschein abgegeben und bis heute nicht wieder bekommen hat wurde die Fertigstellung auf unbestimmte Zeit verschoben, genauer gesagt bis Juli 2018 ich ins Spiel gekommen bin. Meine damals noch recht frische Freundin hatte mal so beiläufig erzählt das da noch was in der Garage steht, sich aber im Baujahr vertan so das ich immer von nem Scirocco 2 ausgegangen bin, der mir persönlich noch nie gefallen hat. Als mir dann Onkel Uwe jedoch erklärt hat das es ein 1er ist wurde quasi unverzüglich die Garage gestürmt... Nachdem meine Holde und ich Anfang 2019 nach Bayern gezogen sind weil ich hier Beruflich ein recht gutes Angebot bekommen habe, ist der Rocco nun diese Woche auch endlich hierher transportiert worden und der Spass beginnt. Geplant ist ein komplette Neulackierung inkl. Rostbeseitigung und natürlich eine komplette Motorrevision inkl. Vielleicht noch etwas mehr Dampf. Ich selber bin Verkäufer bei einem MB-Händler inkl. Classic-Center wo ich auch den Verkauf mache. Der Werkstattmeister unserer Oldie-Werkstatt ist gelernter Motorenbauer bei Abt und ein Schrauber Alter Schule, der Motor bekommt also die beste Behandlung vom Fachmann. Da ich selber bisher nur an W123 & W124 geschraubt habe muss ich mich aktuell erst mal etwas umgewöhnen, so ein Scirocco ist dann halt doch nicht ganz so solide und ohne Rücksicht auf Kosten konstruiert worden als die Daimler aus der Zeit ��*
So, hier nun hoffentlich noch ein paar Bilder der Baustelle....