Hallo,
ich möchte nächstes Jahr meinen 16V zur H-Abnahme beim TÜV vorstellen. Nun gibts es seit Ende 2019 ein neues Retro-Radio von Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB,
optisch hat es ja wirklich Ähnlichkeit mit dem alten Bremen hat und was gut in den Rocco passen könnte (Retro-optik) Gut nicht ganz billig.....aber was solls!
Nachdem der UKW Empfang auch in den Großstädten irgendwann ganz verschwinden wird würde ich gerne den möglichen DAB-Empfang nutzen und nein ich habe nicht vor
eine Scheibenantenne im Rocco zu verkleben. Es soll wohl Adapterstücke für die alten Antennen geben, fraglich ist nur ob das auch mit der alten 16V Dachantenne
funktioniert? Angeblich soll das ganz gut funktionieren... Hat hier jemand Erfahrung?
Grüsse
Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB
- Matze66
- Benutzer
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 11:12
- Wohnort: München
Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB


97'er Passat 3B 125PS 141'km "Alltagsauto"
- olli79
- Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 18. Nov 2015, 07:28
- Wohnort: 67365 Schwegenheim
AW: Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB
Von der Optik abgesehen, Scheibenantennen gab's 1983 auch schon...
...nur Halbtote werden zwangsbeatmet, es lebe der Doppelvergaser!
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB
Hi,
bedenke zwei Dinge:
-Blaupunkt gibt es nicht mehr, nur noch der Markenname, aufgeteilt je nach Sparte an diverse "Hersteller/Vermarkter". Ich habe mal ein "neues" 100€ Blaupunkt ausprobiert, billigster Müll.
-DAB mit der 16V Antenne funktioniert wenn überhaupt nur einigermaßen, da unterschiedliche Längen/Impedanzen verwendet werden.
ggf, geht es noch mit einer Antenne unter die Scheibendichtung geschoben, so habe ich es bei mir gelöst. Kabel kommt unanfällig hinterm Amaturenbrett vor und verläuft dann (knapp unter die Dichtung geschoben bis fast zum Innenspiegel. Kleinen Antennenverstärker dazu (geht vielleicht auch ohne), Top Empfang.
Gruß Christian
bedenke zwei Dinge:
-Blaupunkt gibt es nicht mehr, nur noch der Markenname, aufgeteilt je nach Sparte an diverse "Hersteller/Vermarkter". Ich habe mal ein "neues" 100€ Blaupunkt ausprobiert, billigster Müll.
-DAB mit der 16V Antenne funktioniert wenn überhaupt nur einigermaßen, da unterschiedliche Längen/Impedanzen verwendet werden.
ggf, geht es noch mit einer Antenne unter die Scheibendichtung geschoben, so habe ich es bei mir gelöst. Kabel kommt unanfällig hinterm Amaturenbrett vor und verläuft dann (knapp unter die Dichtung geschoben bis fast zum Innenspiegel. Kleinen Antennenverstärker dazu (geht vielleicht auch ohne), Top Empfang.
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB
Kann man machen wenn man die 4 grünen Scheine auf den Tisch legen möchte.
Ich möchte es nicht, ich bleibe bei meinem Beta und hoffe einfach das uns UKW noch sehr lange erhalten bleibt.
Ich möchte es nicht, ich bleibe bei meinem Beta und hoffe einfach das uns UKW noch sehr lange erhalten bleibt.


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
- thodee
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 07:52
- Wohnort: 88693 Deggenhausertal
AW: Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB
Moin moin,
das Radio soll ja ganz gut laufen.. Jedenfalls gibt es mittlerweile kombinierte UKW/DAB+ 16V Antennen fürs Dach. Klar, installationsaufwand, dafür aber guten Empfang und saubere Optik...
das Radio soll ja ganz gut laufen.. Jedenfalls gibt es mittlerweile kombinierte UKW/DAB+ 16V Antennen fürs Dach. Klar, installationsaufwand, dafür aber guten Empfang und saubere Optik...
- Onkel-Fred
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 19. Dez 2018, 14:27
- Wohnort: Rhön
AW: Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB
Interessantthodee hat geschrieben:Moin moin,
das Radio soll ja ganz gut laufen.. Jedenfalls gibt es mittlerweile kombinierte UKW/DAB+ 16V Antennen fürs Dach. Klar, installationsaufwand, dafür aber guten Empfang und saubere Optik...
Wusste ich gar nicht, hast du vll ne Quelle dazu? Warum ist da der Aufwand dann größer?
- thodee
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 20. Jun 2012, 07:52
- Wohnort: 88693 Deggenhausertal
AW: Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB
Nu ja, der Aufwand is größer, weil ich natürlich ne neue Antenne mut Fuß installieren und auch n zusätzliches Kabel von der Antenne zum Radio ziehen muss. Antenne würd ich nicht unbedingt die billigste aus China nehmen. eher zb. sowas: https://www.ars24.com/zubehoer/antennen ... ?c=1003985
ich hab bei mir allerdings ne standard kotiantenne 90cm mit Splitter dran (der lag auch bei etwa 50€), was aber nur bei passiven antennen ohne verstärker im Fuß funktioniert.
ich hab bei mir allerdings ne standard kotiantenne 90cm mit Splitter dran (der lag auch bei etwa 50€), was aber nur bei passiven antennen ohne verstärker im Fuß funktioniert.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 18. Apr 2020, 12:52
- Kontaktdaten:
AW: Blaupunkt Retro Radio SQR46 DAB
Ich kann das voll und ganz unterstützen. Diese zusätzlichen Zehner sind es absolut wert und sorgen für ein viel besseres Ergebnis!