Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Onkel-Fred
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 19. Dez 2018, 14:27
Wohnort: Rhön

Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von Onkel-Fred »

Grüße an euch :wink:

wie im Betreff schon genannt steht bei mir am 16v PL ein Motorlager Wechsel an, da die Vibrationen mich unheimlich nerven.

Tut mir Leid das ich ein neues Thema aufmache, für die älteren von euch is das mit Sicherheit ein alter Hut, gerade den ganzen älteren Beiträgen nach zu urteilen.


Habe schon die Anleitungsbeiträge studiert und auch im Golf1Cabrio Forum mich diesbezüglich belesen.

Leider wird die Teilesuche immer schwerer und bringt mich zur Verzweiflung. Denn genau da beginnt schon das Problem :bang:
Claus von Essen hat die 16v Lager nicht mehr lieferbar, nur andere die man auch nehmen könnte aber die müssten wohl angepasst werden mit den 3mm?! Daher will ich die nicht nehmen weil ich die so genau geschnitten und mit Adapter nicht hinkrieg. Davor hab ich schiss an dieser Bastelei...


Meine Hoffnung liegen auf welche von Meyle die es scheinbar auch nur in Amerika gibt:
https://www.pelicanparts.com/More_Info/ ... 14-AMY-INT


Aber ob die tatsächlich passen und ob die Qualität dann stimmt weiß ich auch nicht.


Hat die jemand bei euch verbaut und kann dazu was sagen?



Sämtliche andere Teile Auftreib Versuche scheiterten, bestes Beispiel VW Teilemann: Dicke Backen, puh restlos entfallen und ein Hinweis auch auf vielleicht Meyle von ihm.

Hoffe ihr habt noch Rat oder Alternativen, des gibt's doch net :krank:

Wenn ich en Wunsch frei hätte würde ich mir alle Motorlager und Getrieblager neu in spitzen Qualität wünschen :gift:
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3344
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von cekey »

das Ganze ist eigentlich banaler als du denkst.
Nimmst ein Standardlager und presst es um 3mm zu wenig ein, schon hast den gewünschten Versatz
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

cekey hat geschrieben:das Ganze ist eigentlich banaler als du denkst.
Nimmst ein Standardlager und presst es um 3mm zu wenig ein, schon hast den gewünschten Versatz
Ja, oder so wie ich es gemacht habe (schont die Gummiteller seitlich am Lager). Hinten 3mm absägen und vorne eine 3mm Aluplatte montieren - meine ist mit 2 M3 Schrauben fixiert.

Mehr Probleme als die 3mm macht aber das Gewicht des 16V - so meine Erfahrung. Mein letztes Lager - meine vom 2H? hielt endlich mal. Aber nun habe ich leicht verstärkte von Claus von Essen drin (8V Kit umgebaut wie ich beschrieben habe).

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

Ich hatte mir einst 2 Meyle Lager aus den Staaten kommen lassen. Das waren Originallager, wo die VW-Teilenummer rausgekratzt wurde.
Der Zahnriemenschutz kam bestimmt 1cm höher und die Vibrationen haben abgenommen. Versprich Dir aber nicht zu viel, ich hätte mehr erwartet.
Wie lange es hält, kann ich natürlich nicht sagen, ist grad mal 2 Monate eingebaut.

Mit Versand und Steuer wars ein recht turer Spaß.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Onkel-Fred
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 19. Dez 2018, 14:27
Wohnort: Rhön

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von Onkel-Fred »

Nordrocco hat geschrieben:Ich hatte mir einst 2 Meyle Lager aus den Staaten kommen lassen. Das waren Originallager, wo die VW-Teilenummer rausgekratzt wurde.
Der Zahnriemenschutz kam bestimmt 1cm höher und die Vibrationen haben abgenommen. Versprich Dir aber nicht zu viel, ich hätte mehr erwartet.
Wie lange es hält, kann ich natürlich nicht sagen, ist grad mal 2 Monate eingebaut.

Mit Versand und Steuer wars ein recht turer Spaß.
Danke euch erstmal für die Antworten.

Warum kam nach dem Austausch der zahnriemen Schutz 1 cm höher?
Das würde ja heißen deine aus den Staaten passen ohne Änderung 1:1. Das Geld wärs mit sogar wert, wenn passend.

Das würde mir schon reichen. Die restlichen Lager würde ich dann von CvE verstärkt nehmen. Normalerweise müssten die Vibrationen dann weg sein.

Nix für ungut Christian aber vor deiner Bastelei hab ich irgendwie schiss. Ich würd das bestimmt verkacken :erstaunt:

Klappt der Ein/Ausbau auf Beifahrerseite ohne Zahnriemen Abnahme?
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von Nordrocco »

Na weil der Motor hoch kommt, beim Verbau neuer Lager. Geht es Dir um die Vibrationen, dann würde ich Dir von verstärkten Lagern abraten.
Zum Wechsel gibt es eine Anleitung von Christian, hier im Forum.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Onkel-Fred
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 19. Dez 2018, 14:27
Wohnort: Rhön

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von Onkel-Fred »

Oh ok. Danke Nordrocce.
Mir geht es nur um die Vibrationen, ja. Also werd ich für die anderen Lager welche aus dem Zubehör nehmen. Und das Beifahrer Lager auch aus den Staaten ordern.
Anleitung hab ich gesehen von ihm. Glaube er schreibt es geht ohne Zahnriemenabnahme. Habe aber auch andere Beiträge gelesen in denen steht er muss ab.
Weiß jetzt auch nicht genau was stimmt?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

die Anleitung stammt von mir. Also der Wechsel ist machbar ohne den Zahnriemen runter zu nehmen. Es ist aber Fummelarbeit und du muß aufpassen daß du das eine dünne Blech vorne Richtung Wasserpumpe nicht verbiegst. Muß das gerichtet werden damit der Zahnriemen nicht schleift, dann muß er runter. Und achte darauf daß der eine 6mm Inbus gekürzt ist, sonst bekommst du den nicht in die Schraube/gedreht.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von RCV »

Nordrocco hat geschrieben:Ich hatte mir einst 2 Meyle Lager aus den Staaten kommen lassen. Das waren Originallager, wo die VW-Teilenummer rausgekratzt wurde.
Der Zahnriemenschutz kam bestimmt 1cm höher und die Vibrationen haben abgenommen. Versprich Dir aber nicht zu viel, ich hätte mehr erwartet.
Wie lange es hält, kann ich natürlich nicht sagen, ist grad mal 2 Monate eingebaut.

Mit Versand und Steuer wars ein recht turer Spaß.
Grüss Gott :wink:

Du sagst du hast 2 Lager geordert, würdest du das andere (falls vorhanden) verkaufen? :hihi: War selbst kurz davor mir via Pelican Parts ein 16V Motorlager zu bestellen, aber habs dann gelassen.

Falls ja, sag gern bescheid, preislich wird man sich einig :-)

Gruss

Thomas
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
Onkel-Fred
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: Mi 19. Dez 2018, 14:27
Wohnort: Rhön

AW: Leidiges Thema Motorlager 16v PL

Beitrag von Onkel-Fred »

Moin Thomas,

ich wünsche dir viel Glück und drücke dir die Daumen bei der Suche :engel:

Ich hatte damals Pelican Parts auch angeschrieben, aber bis heute nie eine Antwort erhalten...

Nebenbei habe ich eine Suchanfrage auf E-Klein gemacht, in der ich tatsächlich Glück hatte und noch ein Originales Neues 16v Lager bekam.

Grüße :wink:
Antworten