Bremse überarbeiten / defekt
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 06:49
Bremse überarbeiten / defekt
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Scirocco GTX, 53b,1,8l, mit 95PS ein Problem mit der Bremse.
Zur Erklärung:
Ich habe bei meinem Auto die vorderen Bremsbeläge getauscht. Nach dem Tausch hatte ich das Phänomen das ich das Bremspedal fast ganz durchdrücken konnte wenn das Auto an ist. Darauf hin habe ich die ganze Bremsanlage entlüftet (hinten rechts, hinten links, vorne rechts vorne links) allerdings hat dies nichts gebracht. Darauf hin habe ich den Hauptbremszylinder getauscht und wieder alles entlüftet, aber das Problem ist immer noch da! (Schläuche hab ich kontrolliert mir ist nichts aufgefallen das einer defekt ist oder sich aufbläht)
Meine nächste Vermutung wäre das die Bremskraftregler für die Hinterachse einen weg haben, aber ich finde nicht den passenden! (siehe Bild) Hat sonst noch einer eine Idee was es sein könnte oder wo ich das Teil herbekomme? Laut Internet ist das bei meinem Auto nicht verbaut oder ich finde es einfach nicht.
Vielen danke für die Hilfe vorab!
MfG
Benjamin
ich habe bei meinem Scirocco GTX, 53b,1,8l, mit 95PS ein Problem mit der Bremse.
Zur Erklärung:
Ich habe bei meinem Auto die vorderen Bremsbeläge getauscht. Nach dem Tausch hatte ich das Phänomen das ich das Bremspedal fast ganz durchdrücken konnte wenn das Auto an ist. Darauf hin habe ich die ganze Bremsanlage entlüftet (hinten rechts, hinten links, vorne rechts vorne links) allerdings hat dies nichts gebracht. Darauf hin habe ich den Hauptbremszylinder getauscht und wieder alles entlüftet, aber das Problem ist immer noch da! (Schläuche hab ich kontrolliert mir ist nichts aufgefallen das einer defekt ist oder sich aufbläht)
Meine nächste Vermutung wäre das die Bremskraftregler für die Hinterachse einen weg haben, aber ich finde nicht den passenden! (siehe Bild) Hat sonst noch einer eine Idee was es sein könnte oder wo ich das Teil herbekomme? Laut Internet ist das bei meinem Auto nicht verbaut oder ich finde es einfach nicht.
Vielen danke für die Hilfe vorab!
MfG
Benjamin
- Onkel-Fred
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 19. Dez 2018, 14:27
- Wohnort: Rhön
AW: Bremse überarbeiten / defekt
Hallo,
meiner Meinung nach liegt trotzdem eine Undichtigkeit (bzw. Luft im Bremskreissystem) vor.
Mögliche Ursachen können sein: Beim Bremsbelag Wechsel an der Vorderachse, könnte beim zurückdrücken des Bremskolbens am Bremssattel die Manschette einen abbekommen haben.
Auch möglich wäre ein defekter Radbremszylinder an der Hinterachse, diese befinden sich in der Bremstrommel von außen auch nicht sichtbar.
Oder der Bremskraftverstärker hat einen Wegbekommen, undicht, da mal den Behälter checken bzw die Unterdruckschläuche.
Natürlich ist es aus der Ferne ein Glaskugel schauen, hoffe trotzdem ein paar Ansätze hiermit gegeben zu haben.
Grüße
meiner Meinung nach liegt trotzdem eine Undichtigkeit (bzw. Luft im Bremskreissystem) vor.
Mögliche Ursachen können sein: Beim Bremsbelag Wechsel an der Vorderachse, könnte beim zurückdrücken des Bremskolbens am Bremssattel die Manschette einen abbekommen haben.
Auch möglich wäre ein defekter Radbremszylinder an der Hinterachse, diese befinden sich in der Bremstrommel von außen auch nicht sichtbar.
Oder der Bremskraftverstärker hat einen Wegbekommen, undicht, da mal den Behälter checken bzw die Unterdruckschläuche.
Natürlich ist es aus der Ferne ein Glaskugel schauen, hoffe trotzdem ein paar Ansätze hiermit gegeben zu haben.
Grüße
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Bremse überarbeiten / defekt
ich glaube es ist viel einfacher
brauchst eine 2. Person.
Rad runter dort wo du Beläge getauscht hast. 2.Mann treten lassen. Die Zangen sollten mit minimalem Spiel die Beläge an die Scheibe drücken. Ist hier was verspannt eingebaut richtet sich der Sattel erst gerade und geht dann wieder zurück.
Die Sättel der JH Baureihe glaub ich hatten noch diese Bolzen mit Hülsen die gern mal fest gingen. Es reicht dir also wenn da eine fest ist und immer wieder den Kolben zurückdrückt.
Das ganze ist halt nur zu sehen wenn einer bremst, dann siehst die Bewegung, falls da eine wär
brauchst eine 2. Person.
Rad runter dort wo du Beläge getauscht hast. 2.Mann treten lassen. Die Zangen sollten mit minimalem Spiel die Beläge an die Scheibe drücken. Ist hier was verspannt eingebaut richtet sich der Sattel erst gerade und geht dann wieder zurück.
Die Sättel der JH Baureihe glaub ich hatten noch diese Bolzen mit Hülsen die gern mal fest gingen. Es reicht dir also wenn da eine fest ist und immer wieder den Kolben zurückdrückt.
Das ganze ist halt nur zu sehen wenn einer bremst, dann siehst die Bewegung, falls da eine wär
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Bremse überarbeiten / defekt
An den Bremsdruckminderern wird es bestimmt nicht liegen, wie auch. Wenn irgendwo etwas undicht wäre, dann sollte man das auf dem Fussboden sehr schnell sehen können. Wenn du beim entlüften das Bremspedal bis zum Bodenblech durchgetreten hast, kann der Hauptbremszylinder jetzt defekt sein. Und der Neue natürlich auch.
Ansonsten tippe ich auf Luft im System.
Ansonsten tippe ich auf Luft im System.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- eXTasY
- Benutzer
- Beiträge: 302
- Registriert: So 20. Apr 2014, 01:00
- Wohnort: Lkr. LIF
AW: Bremse überarbeiten / defekt
Ich bin anscheinend nicht allein O
Ich hab 10 mal hintereinander entlüftet.
Sobald Motor ein ist, ist der Pedalweg recht weit.
Bremsentest war iO und auch der TÜV-Prüfer hat es auf "altes Auto" geschoben.
Woran es liegen könnte weiß ich leider auch nicht :(
Mein BKV ist dicht (hält den Druck wenn ich draufbleibe).
Gruß
eX

Ich hab 10 mal hintereinander entlüftet.
Sobald Motor ein ist, ist der Pedalweg recht weit.
Bremsentest war iO und auch der TÜV-Prüfer hat es auf "altes Auto" geschoben.
Woran es liegen könnte weiß ich leider auch nicht :(
Mein BKV ist dicht (hält den Druck wenn ich draufbleibe).
Gruß
eX
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Bremse überarbeiten / defekt
Mal ne Frage, hat der 2er JH nicht auch dieses Rückschlagventil in der Leitung von der Ansaugbrücke zum BKV. Wenn das defekt ist , klappt das auch nicht mit dem Druckhalten beim Motorstart.
Gruß
Roccily

Roccily

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Bremse überarbeiten / defekt
Das Ventil hat jedes Auto mit U-Druck betätigtem BKV. Ohne würde der BKV den U-Druck nicht halten. Und das macht es, es sorgt dafür, dass der U-Druck im BKV gehalten wird, auch wenn er im Saugrohr bei Last dann schon wieder abgebaut ist. Ist das defekt = dauer offen, sollte eigentlich weniger Unterstützung spürbar sein.Roccily hat geschrieben: hat der 2er JH nicht auch dieses Rückschlagventil in der Leitung von der Ansaugbrücke zum BKV
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Bremse überarbeiten / defekt
Schade, wohl wieder einer der tot umgefallen ist, hätt mich interessiert wie es weiter ging...
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
AW: Bremse überarbeiten / defekt
Ist doch erst fünf Tage her. Vielleicht kommt ja noch was.
Viele Grüße
Christian
Christian