Lager vorne LIMA 55A

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von Burkhart »

Hallo liebes Rocco-Forum,

ich muss meine LIMA überholen (pfeift). Ich habe sie soweit auseinandergebaut, stecke jetzt aber etwas fest, weil ich nicht weiß, wie ich an das vordere Wellenlager herankomme, welches gewechselt werden muss. Man sieht ja, dass das lager von innen mit zwei Schrauben fixiert ist. An die kommt man aber nur dran, wenn man den Rotor von der Welle bekommt.

Frage 1: Ist der Läufer/Rotor auf die Welle geschraubt? Wenn ja, wie bekomme ich die Verschraubung (ohne Schaden) gelöst? Muss/kann man das Lüfterrad fixieren (z.B. Schraubstock) und dann den Rotor feste drehen (wenn ja, rechts oder links herum)? Kann mir jemand einen Tip geben?

Die zweite Frage wäre, wo man die 10.5 cm Schrauben her bekommt. Im WWW hab ich nichts gefunden, leider musste ich zwei Schrauben opfern, die waren einfach zu fest korrodiert. Man könnte natürlich einen 5mm Gewindestab nehmen, aber Original-Schrauben wären mir lieber.

Habe mir vorgenommen, die Original-LIMA zu reparieren und würde mich über Tips freuen.

Vielen Dank

Burkhart
Dateianhänge
Läufer LIMA.jpg
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von Nordrocco »

Du musst die Keilriemenscheibe entfernen (zentrale Mutter), dann kannst Du den Läufer rausziehen.
Die Schraube gibts hier:

https://www.ebay.de/itm/262692460903
[SIGPIC][/SIGPIC]
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von öltaucher »

Hallo,

hier in Beitrag 56 gibt's ein Bild der Teile:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?345221-GTX-16V-KR-Mod-Jahr-88/page6
Wie Nordroco schon schrieb funktioniert das ganz gut.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von COB »

Eigentlich ist das ja selbst erklärend, also für den, der sich das Dingens mal genau angeschaut hat. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von Burkhart »

Moin,

ja, ich dachte auch, dass es so einfach wäre, Riemenscheibe runter und Läufer herausziehen. Aber irgendwie ist es das nicht. Wenn man die Reimenscheibe vorne abnimmt sieht es so aus wie in den Bildchen dargestellt. Man erkennt, dass von innen zwei Schrauben offensichtlich den Lagerdeckel halten. Die Welle bewegt sich keinen mm in der Längsrichtung. Any idea? Mal mit nem Gummihammer von vorne draufhauen? Die LIMA im Beitrag 56 erscheint mir eine andere. Die Zeichnung in JHIMS ist leider nicht so detailliert, dass man sehen könnte, wie das vorne zusammengebaut ist.

Die Schrauben sind bestellt, vielen Dank für den Link.

Burkhart
Dateianhänge
Bosch LIMA vorne.jpg
20190220_083413.jpg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von COB »

Einen Abzieher kennst du ? Das ist üblw. eine Übergangspassung zw. Welle/Lager, da muss dann ein bisschen mit sanfter Gewalt gearbeitet werden. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von öltaucher »

Abzieher ist gut. Die Welle könnte sicher auch rausgepresst werden. Da reicht schon ein großer Schraubstock. Mit dem Hammer gehts sicher auch. Also draufhauen. Vorher die Mutter aufs Gewinde drehen. Vorsicht, dass das Gehäuseteil nicht kaputt geht. Vielleicht alles noch auf etwa 80°C erwärmen. Muss aber normalerweise nicht sein.Wenn Du überhaupt nicht weiterkommst, dann bring das Teil in die Dorfwerkstatt. Die kriegen das bestimmt raus.
Viele Grüße
Christian
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von Burkhart »

Auch wenn ich mich jetzt völlig oute, Ihr meint also, dass das Gehäuse mit nem Abzieher COB, so was hab ich :-) ) nach vorne von der Rotorwelle abgezogen werden kann? Für mich sah das so aus, als ob die Welle auf der die Mutter sitzt und breitere Ring der vorn im Gehäuse sitzt aus einem Stück gedreht seien. Ist dann aber wohl falsch, die Annahme.....Ich versuche es ohne Hammer aber mit Abzieher.

Viele Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von christian_scirocco2 »

Dafür brauchst du einen 3 Arm Abzieher. Und am besten nicht! symetrisch. Dann ich das Wechseln der Lager einfach.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Burkhart
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: Fr 29. Nov 2013, 10:52

AW: Lager vorne LIMA 55A

Beitrag von Burkhart »

Hallo miteinander,

mit dem Dreiarmabzieher habe ich es auseinander bekommen. War ne schwere Geburt, das Zeugs war verbacken wie Sau. Jetzt ist es zerlegt. Ich bestelle jetzt die zwei Lager, den Regler und die Plastikhülse/Plastikadapter für das kleinere Lager. Danke für die Tips.

Ist das eigentlich ein spezieller Lack auf dem Rotor?

Viele Grüße

Burkhart
Antworten