Hallo,
Habe vor ein paar Jahren einen Rocco vom Schrott gerettet und viele Fehler der Vorbesitzer ausgebessert. Seit Anfang an habe ich das Problem, das immer wenn ich das Lenkrad drehe es anfängt zu hupen. Da der Schleifkontakt und die Funktion eingeschränkt war, habe ich einen neuen Blinkerhebel gekauft. Leider hat das nix gebracht. Der Schleifring ist einfach zu nah am Gehäuse des Blinker und hat dann Kontakt zur Masse. Man sieht auch deutlich am Schleifring das er im unteren Bereich schon beschädigt ist. Habe die Lenksäule schon zerlegt, aber ich weiß nicht wo ich den Fehler eingrenzen kann. Habe die Lenkung ohne Servo mit Stützring und Spiralfeder. Würde gerne ein paar Fotos hoch laden, habe allerdings noch nicht heraus gefunden wie.
Hatte schon mal einer das gleiche Problem?
Mit freundlichen Grüßen Miki
Scirocco hupt ständig
- Scalaracer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 10:49
- Wohnort: 88499 Altheim
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3344
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Scirocco hupt ständig
Fotos wären super.
Die Lenksäule sollte doch wurscht sein, der Schleifring war doch am Lenkrad, oder? Lenkrad ist fest?
Also stellt sich die Frage wie das aussieht.
Evtl ist auch der Halter für den Blinkerhebel nicht richtig positioniert, sofern ich das noch im Kopf habe war der am Rohr nur festgeklemmt. Evtl kann man hier etwas schieben.
Wegen Fotos hab ich gerade geschaut, klickst unten auf Erweitert, dann Anhänge.
Die Lenksäule sollte doch wurscht sein, der Schleifring war doch am Lenkrad, oder? Lenkrad ist fest?
Also stellt sich die Frage wie das aussieht.
Evtl ist auch der Halter für den Blinkerhebel nicht richtig positioniert, sofern ich das noch im Kopf habe war der am Rohr nur festgeklemmt. Evtl kann man hier etwas schieben.
Wegen Fotos hab ich gerade geschaut, klickst unten auf Erweitert, dann Anhänge.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Scalaracer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 10:49
- Wohnort: 88499 Altheim
AW: Scirocco hupt ständig
Habe schon gestern versucht Fotos (,jpg) hochzuladen. Kann die Fotos auswählen und gehe dann auf hochladen, dann ändert sich nur das X in einen roten Punkt mit ! (Error) Die Fotos haben knapp über 1 MB. Ist das der Grund?
Was bestimmt die Lage der Lenkstange zum Lenkrohr? Wie ist die Reihenfolge beim Zusammenbau? Auf die Lenkstange kommt zuerst der Stützring bis zum Anschlag, dann das Zündschlossgehäuse mit dem Lager und dem Hebelwerk, die Feder und dann das Lenkrad? Wenn ich es so Einbaue wackelt das Lenkrad, da der Stützring gar nicht bis zum Lager kommt. Im Teilekatalog der Lenkung ist die Position das Zündschloss nicht enthalten, aber durch die Lage des Stützring plausibel.
Was bestimmt die Lage der Lenkstange zum Lenkrohr? Wie ist die Reihenfolge beim Zusammenbau? Auf die Lenkstange kommt zuerst der Stützring bis zum Anschlag, dann das Zündschlossgehäuse mit dem Lager und dem Hebelwerk, die Feder und dann das Lenkrad? Wenn ich es so Einbaue wackelt das Lenkrad, da der Stützring gar nicht bis zum Lager kommt. Im Teilekatalog der Lenkung ist die Position das Zündschloss nicht enthalten, aber durch die Lage des Stützring plausibel.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco hupt ständig
Hallo,
ich hatte in Verbindung mit meinem Sportlenkrad auch so ein Problem. Der Abstand vom Lenkstockträger bzw dessen Metallabdeckung zum Lenkrad ist in manchen Lenkpositionen äußerst gering. Das ist eine Sache der Fahrzeugkonstruktion bzw in meinem Falle wohl des Sportlenkrades. Schau doch mal nach, an welcher Stelle es aufsetzt und dadurch hupt. Ich habe es bei mir damals auf einfachem Wege abgestellt - mit einem Stück Panzertape auf dem Lenkstockhebelhalter an der betreffenden Stelle.
Will man es richtig machen, bleiben einem nur wenige Möglichkeiten. Prinzipiell müßte man knapp 1mm mehr Platz schaffen. Da man in der Regel nicht an der Lenksäule Material abnehmen will (ginge aber vermutlich, und zwar an den 3 M4 (glaub ich) Gewinden, die den Lenkstockhalter tragen) könnte man am Lenkrad mal schauen, ob sich der Schleifring vlt etwas tiefer setzen lässt. Ich würde den einfach mal aus dem Lenkrad/Lenkradadapter nehmen und alles in Ruhe anschauen und die Optionen überdenken. Vlt kann man irgendwo ein klein wenig Plastik abnehmen oder dergleichen. So aus der Entfernung fällt mir dazu erstmal nicht mehr ein.
ich hatte in Verbindung mit meinem Sportlenkrad auch so ein Problem. Der Abstand vom Lenkstockträger bzw dessen Metallabdeckung zum Lenkrad ist in manchen Lenkpositionen äußerst gering. Das ist eine Sache der Fahrzeugkonstruktion bzw in meinem Falle wohl des Sportlenkrades. Schau doch mal nach, an welcher Stelle es aufsetzt und dadurch hupt. Ich habe es bei mir damals auf einfachem Wege abgestellt - mit einem Stück Panzertape auf dem Lenkstockhebelhalter an der betreffenden Stelle.
Will man es richtig machen, bleiben einem nur wenige Möglichkeiten. Prinzipiell müßte man knapp 1mm mehr Platz schaffen. Da man in der Regel nicht an der Lenksäule Material abnehmen will (ginge aber vermutlich, und zwar an den 3 M4 (glaub ich) Gewinden, die den Lenkstockhalter tragen) könnte man am Lenkrad mal schauen, ob sich der Schleifring vlt etwas tiefer setzen lässt. Ich würde den einfach mal aus dem Lenkrad/Lenkradadapter nehmen und alles in Ruhe anschauen und die Optionen überdenken. Vlt kann man irgendwo ein klein wenig Plastik abnehmen oder dergleichen. So aus der Entfernung fällt mir dazu erstmal nicht mehr ein.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Scalaracer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 10:49
- Wohnort: 88499 Altheim
AW: Scirocco hupt ständig
Hallo Stefan,
Danke für deine Antwort. Das der Lenkstockträger mehr Abstand zum Schleifring braucht stimmt. Die 3 Auflagen an den M3 Gewinde abzunehmen ist ein gute Idee. Glaube aber das der Lenkstockträger nicht nur an dien 3 Punkten ansteht. Das schaue ich noch mal an.
Nachdem ich den Lenkstock gefühlte 100 mal zerlegt habe, hatte ich die Faxen satt und habe oben das Lenkrohr ein paar Zettel abgeschliffen. Vorerst war mal Ruhe. Musste feststellen das die untere Schraube, neben dem Schleifkontakt, gar nix mehr hält, das Gewinde ist durch. Habe dann eine andere Schraube gefunden und fest geschraubt. Leider war der Kopf so groß das es wieder zum Masseschluss kam. Also, mir nur 2 Schrauben ist vorerst mal Ruhe. Werde die untere Schraube durch einen Kabelbinder ersetzen.
Ich weiß das dies jetzt gefischt ist, aber zu meiner Verteidigung möchte ich folgendes sagen. Bei dem Auto handelt es sich um meine Winterschlampe, in die ich schon genug Erfahrung und Geld gesteckt habe. In meiner Garage habe ich keine Heizung und das Auto brauch nur den TÜV Stempel.
Wenn ich das mit den Fotos hoch laden hin bekommen würde, könnte ich euch ein paar Bilder von der Rettung des Autos zukommen lassen
Danke für deine Antwort. Das der Lenkstockträger mehr Abstand zum Schleifring braucht stimmt. Die 3 Auflagen an den M3 Gewinde abzunehmen ist ein gute Idee. Glaube aber das der Lenkstockträger nicht nur an dien 3 Punkten ansteht. Das schaue ich noch mal an.
Nachdem ich den Lenkstock gefühlte 100 mal zerlegt habe, hatte ich die Faxen satt und habe oben das Lenkrohr ein paar Zettel abgeschliffen. Vorerst war mal Ruhe. Musste feststellen das die untere Schraube, neben dem Schleifkontakt, gar nix mehr hält, das Gewinde ist durch. Habe dann eine andere Schraube gefunden und fest geschraubt. Leider war der Kopf so groß das es wieder zum Masseschluss kam. Also, mir nur 2 Schrauben ist vorerst mal Ruhe. Werde die untere Schraube durch einen Kabelbinder ersetzen.
Ich weiß das dies jetzt gefischt ist, aber zu meiner Verteidigung möchte ich folgendes sagen. Bei dem Auto handelt es sich um meine Winterschlampe, in die ich schon genug Erfahrung und Geld gesteckt habe. In meiner Garage habe ich keine Heizung und das Auto brauch nur den TÜV Stempel.
Wenn ich das mit den Fotos hoch laden hin bekommen würde, könnte ich euch ein paar Bilder von der Rettung des Autos zukommen lassen
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Scirocco hupt ständig
Ok, dann waren das sogar nur M3 Gewinde. Meines Erachtens nach ist diese Konstruktion eh ne Fehlkonstruktion. Sind ja keine tragenden Teile an der Stelle. Mach es so zurecht das es passt und gut.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- innouwe
- Benutzer
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:57
- Wohnort: 49509
AW: Scirocco hupt ständig
Da ich bis jetzt noch nichts davon gelesen habe..
schon mal die einfachste Lösung versucht und testweise das Lenkrad gegen ein anderes getauscht?
Inno-Uwe
schon mal die einfachste Lösung versucht und testweise das Lenkrad gegen ein anderes getauscht?
Inno-Uwe