Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenburg
- Karin Linde
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 08:26
- Wohnort: Rastede
Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenburg
Hallo liebe Leute,
ich weiß ich bin nicht besonders aktiv hier im Forum.
Aber nun ist es soweit.
Unser Rocco ist ein Oldtimer und hat ein H-Kennzeichen bekommen.
Wir freuen uns sehr darüber.
Darum hat er jetzt auch ein kleines Carport bekommen, damit er nicht den ganzen Dreck von den Bäumen abbekommt.
Nun wird auch bald mein Bausparvertrag frei, und wir wollen ihn nun neu lackieren lassen.
Aber das stellt sich als schwierig heraus. Denn 3 Lackierer haben wir gefragt und die lehnen alle ab.
Die haben alle ein Problem mit den Kunstoffverbreiterungen.
Kennt einer aus dem Forum jemanden der einen kennt der das machen will?
Viele Grüße aus Wahnbek
ich weiß ich bin nicht besonders aktiv hier im Forum.
Aber nun ist es soweit.
Unser Rocco ist ein Oldtimer und hat ein H-Kennzeichen bekommen.
Wir freuen uns sehr darüber.
Darum hat er jetzt auch ein kleines Carport bekommen, damit er nicht den ganzen Dreck von den Bäumen abbekommt.
Nun wird auch bald mein Bausparvertrag frei, und wir wollen ihn nun neu lackieren lassen.
Aber das stellt sich als schwierig heraus. Denn 3 Lackierer haben wir gefragt und die lehnen alle ab.
Die haben alle ein Problem mit den Kunstoffverbreiterungen.
Kennt einer aus dem Forum jemanden der einen kennt der das machen will?
Viele Grüße aus Wahnbek
Lieber eine Auspuffblende als blendende Scheinwerfer..B-)B-)
- Chrischie
- Benutzer
- Beiträge: 376
- Registriert: Di 14. Apr 2009, 22:18
- Wohnort: Emden, Ostfriesland
- Kontaktdaten:
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Wäre auch interessiert.
Sol ler komplett lackiert werden oder einfach drüber gespritzt?
Das Kunstoffzeug ist verklebt. Deshalb kann man den Wagen kaum heile in seine Einzelteile zerlegen zum ordentlichen lackieren und ausbessern bzw. spachteln der angegriffenen Stellen, oder?
Sol ler komplett lackiert werden oder einfach drüber gespritzt?
Das Kunstoffzeug ist verklebt. Deshalb kann man den Wagen kaum heile in seine Einzelteile zerlegen zum ordentlichen lackieren und ausbessern bzw. spachteln der angegriffenen Stellen, oder?
- Karin Linde
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 08:26
- Wohnort: Rastede
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Moin nach Emden und nen schönen Gruß an Otto
, ich bin der Jörg und schraube das Auto meiner Frau.
Ja das ist genau das Problem. Die späteren GTII sind alle mitlackiert nur eben die früheren nicht. An einem Austauschkotflügel habe ich mich schon versucht, das hält nicht, platzt genau an der Naht zur Klebestelle auf.
Einen weiteren Kotflügel habe ich in Arbeit, da habe ich mit mühe und not die original schwarze Plastikverkleidung abbekommen. Hat natürlich Dellen und nen Riss bekommen. Habe ich mit Engelsdraht gemacht, den habe ich durch die Verklebung gezogen.
Alles in allem ein Job, den wir gerne in die Hände von Profis geben möchten, mit gelinggarantie von Dr. Oetger. Und Garantie natürlich.
Mal sehen was noch kommt, vielleicht findet sich ja jemand.


Ja das ist genau das Problem. Die späteren GTII sind alle mitlackiert nur eben die früheren nicht. An einem Austauschkotflügel habe ich mich schon versucht, das hält nicht, platzt genau an der Naht zur Klebestelle auf.
Einen weiteren Kotflügel habe ich in Arbeit, da habe ich mit mühe und not die original schwarze Plastikverkleidung abbekommen. Hat natürlich Dellen und nen Riss bekommen. Habe ich mit Engelsdraht gemacht, den habe ich durch die Verklebung gezogen.
Alles in allem ein Job, den wir gerne in die Hände von Profis geben möchten, mit gelinggarantie von Dr. Oetger. Und Garantie natürlich.
Mal sehen was noch kommt, vielleicht findet sich ja jemand.



Lieber eine Auspuffblende als blendende Scheinwerfer..B-)B-)
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Hallo,
also sollen die Verbreiterung lackiert werden oder in dem original Zustand bleiben?
Ab bauen geht eigentlich ganz einfach, wichtig ist, dass alles warm ist und nicht mit Gewalt gerissen/gezogen wird.
Ist das Plastik einmal gedehnt war es das, dann bekommst da nicht wieder anständig dran.
Also Werkstatt warm machen und sehr langsam, Stück für Stück abziehen.
Dann das Auto lackieren und danach die Verbreiterungen wieder mit gutem Karosseriekleber montieren.
Lackieren mit Verbreiterungen dran ist Geldverschwendung, der ganze Gammel + Dreck der Jahrzehnte ist unter dem Plastik verborgen.
also sollen die Verbreiterung lackiert werden oder in dem original Zustand bleiben?
Ab bauen geht eigentlich ganz einfach, wichtig ist, dass alles warm ist und nicht mit Gewalt gerissen/gezogen wird.
Ist das Plastik einmal gedehnt war es das, dann bekommst da nicht wieder anständig dran.
Also Werkstatt warm machen und sehr langsam, Stück für Stück abziehen.
Dann das Auto lackieren und danach die Verbreiterungen wieder mit gutem Karosseriekleber montieren.
Lackieren mit Verbreiterungen dran ist Geldverschwendung, der ganze Gammel + Dreck der Jahrzehnte ist unter dem Plastik verborgen.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Und einen Lackierer, der das übernimmt wird es schwer sein zu finden.
Den meisten Firmen ist ja bereits eine Karosserielackierung zu viel Risiko.
Wie hoch ist euer Budget für die Lackierung?
Unter Umständen kann ich einen Kontakt vermitteln.
Den meisten Firmen ist ja bereits eine Karosserielackierung zu viel Risiko.
Wie hoch ist euer Budget für die Lackierung?
Unter Umständen kann ich einen Kontakt vermitteln.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Hhm, es geht um den Rocco in deinem Avatarbild? Waren bei dem Modell die Verbreiterungen nicht unlackiert? Da hilft eine Ordentliche Plastipolitur und Versiegelung. Ansonsten kann ich schon nachvollziehen das die lackierer sich damit schwertun, den Rocco neu zu lackieren (und auf das Ergebnis eine Garantie zu geben).
Gruß Christian
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- Karin Linde
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 08:26
- Wohnort: Rastede
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Ja genau. Original Kunstoff aus schwarzem Plastik und originaler Lack so soll er wieder werden.
Wie es aussieht, bleibt da viel Eigenleistung übrig.
Wie es aussieht, bleibt da viel Eigenleistung übrig.
Lieber eine Auspuffblende als blendende Scheinwerfer..B-)B-)
- Karin Linde
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 08:26
- Wohnort: Rastede
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Kontakt ist schon mal nicht schlecht, kann man wenigstens schon mal gucken.Michas Rocco hat geschrieben:Und einen Lackierer, der das übernimmt wird es schwer sein zu finden.
Den meisten Firmen ist ja bereits eine Karosserielackierung zu viel Risiko.
Wie hoch ist euer Budget für die Lackierung?
Unter Umständen kann ich einen Kontakt vermitteln.
Nächstes Jahr sollen 2000 Euronen locker werden
Lieber eine Auspuffblende als blendende Scheinwerfer..B-)B-)
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
2k€ als Budget wird nicht leicht...
Willst Du das Auto selbst komplett zerlegen? Mit Rechnung (und damit Garantie auf ordentliche Arbeit!) m.M.n. sonst nicht machbar...
Willst Du das Auto selbst komplett zerlegen? Mit Rechnung (und damit Garantie auf ordentliche Arbeit!) m.M.n. sonst nicht machbar...
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6741
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Lackiererei, Lackierer, für GT2 mit schwarzen Kunstoffverbreiterungen raum Oldenb
Sehe ich genauso, für 2k keine Chance.
Scirocco 2 GT2 16V