Mike Sanders + Gummidichtung Langzeiterfahrungen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

Mike Sanders + Gummidichtung Langzeiterfahrungen?

Beitrag von Schrauber »

hallo,

angeblich ist ja mike sanders nicht mit allen gummiteilen verträglich. Kann das jemand bestätigen? Wenn so ein fenstergummi aber erst nach 10 jahren irgendwie weich wird, tausche ich lieber das gummi, als das was ich am letzten wochenende getan habe:

-wollte nur die obere türhälfte lackieren, da der klarlack abgeblättert ist
-unter der dreiecksfensterdichtung: rost und ohne rost dann 2 löcher, prima...
-tür zerlegt und dort auch oben innen rost (jetzt wohl weitgehend weg, aber da kommt man teils kaum dran )
-auch die metallbleche in der dreicksfensterdichtung, der äußeren großen fensterdichtungen und die klammern waren rostig
-um den türgriff sah es noch gut aus...

jetzt mit neuer fensterdichtung und 2 pfund mike sanders sollte wohl ne zeitlang ruhe sein. Wenn sich die gummis aber innerhalb von 1 jahr auflösen, fände ich das schon etwas doof ;-) Aber unsere autos haben sicher gute dichtungen und nicht so´n neumodischen mist ;-)

viele grüße
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Mike Sanders + Gummidichtung Langzeiterfahrungen?

Beitrag von saxcab »

Wie MS reagiert weiss ich nicht. Ich verwende seit über 10 Jahren FluidFilm. Da ist wirklich vorsicht geboten, da quellen Gummis (vorübergehend) auf.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Antworten