Schleifen nach Fahrwerkstausch
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
Schleifen nach Fahrwerkstausch
Hi Leute,
habe mein Fahrwerk getauscht (mit Fachmann zusammen). Bei Vollausschlag rechts schleift der linke Reifen nun an der Plastikabdeckung im Radkasten. Auf dem Foto ist sehr gut zu sehen wo der Reifen die Abdeckung berührt. Es betrifft nur die linke Seite. Folgendes wurde gemacht/getauscht.
Federbein überholt und diesen Einsatz rein:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4023
Diese Feder neu:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4023
Hinten diesen Dämpfer:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4023
und diese Feder:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4023
Dazu Querlenker abgeschliffen etc. und Stabilager sowie Gummis am hinteren Ende vom Querlenker neu.
Haben wir etwas grundlegendes verschissen?
Geräusch trat unmittelbar nach dem Tausch auf, auch nach dem Spur einstellen war es noch da.
Ansonsten liegt er super und fährt sich wieder sehr gut.
Felgen normale Avus mit 185/60R14, ET 38 6Jx14 LK 4x100, nix tiefer, breiter oder sonstwas.
Stört mich im Alltag nicht aber ist natürlich unschön.
Die Plastikabdeckung hatte ich auch schon mehrmals ab aber bereits einige Zeit vorm Fahrwerkstausch nicht mehr und auch sonst dort nie ein Geräusch gehabt.
habe mein Fahrwerk getauscht (mit Fachmann zusammen). Bei Vollausschlag rechts schleift der linke Reifen nun an der Plastikabdeckung im Radkasten. Auf dem Foto ist sehr gut zu sehen wo der Reifen die Abdeckung berührt. Es betrifft nur die linke Seite. Folgendes wurde gemacht/getauscht.
Federbein überholt und diesen Einsatz rein:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4023
Diese Feder neu:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4023
Hinten diesen Dämpfer:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4023
und diese Feder:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=4023
Dazu Querlenker abgeschliffen etc. und Stabilager sowie Gummis am hinteren Ende vom Querlenker neu.
Haben wir etwas grundlegendes verschissen?
Geräusch trat unmittelbar nach dem Tausch auf, auch nach dem Spur einstellen war es noch da.
Ansonsten liegt er super und fährt sich wieder sehr gut.
Felgen normale Avus mit 185/60R14, ET 38 6Jx14 LK 4x100, nix tiefer, breiter oder sonstwas.
Stört mich im Alltag nicht aber ist natürlich unschön.
Die Plastikabdeckung hatte ich auch schon mehrmals ab aber bereits einige Zeit vorm Fahrwerkstausch nicht mehr und auch sonst dort nie ein Geräusch gehabt.
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw
- Nightgamer
- Benutzer
- Beiträge: 245
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:33
- Wohnort: Haawisch/Unterfranken
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Hast du Spur/Sturz vermessen und einstellen lassen (Achsvermessung), nachdem du das Fahrwerk getauscht hast?
- Nightgamer
- Benutzer
- Beiträge: 245
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 21:33
- Wohnort: Haawisch/Unterfranken
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
sorry, habe überlesen, das du das ja schon gemacht hast.....
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Falls Dein Scirocco eine Servolenkung besitzt:
Bei Servolenkung sind beide Spurstangen einstellbar und auch einzustellen!
Wenn bei der Achsvermessung nur eine Spurstange eingestellt wurde, kann es passieren, dass ein Rad weiter einlenkt als das andere und dieses schleift dann an der Verkleidung.
Das Lenkgetriebe muss zuerst in MIttellage gebracht werden, anschliessend werden dann beide Spurstangen eingestellt.
Bei Servolenkung sind beide Spurstangen einstellbar und auch einzustellen!
Wenn bei der Achsvermessung nur eine Spurstange eingestellt wurde, kann es passieren, dass ein Rad weiter einlenkt als das andere und dieses schleift dann an der Verkleidung.
Das Lenkgetriebe muss zuerst in MIttellage gebracht werden, anschliessend werden dann beide Spurstangen eingestellt.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
-
- Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Hallo,
"Querlenker abgeschliffen" heißt entlackt und neu lackiert?
Habt ihr die Spurstangen auch von der Zahnstange gelöst? Die Einschraubtiefe in die Zahnstange muss beachtet werden. Spurstange links muss auf Länge eingestellt werden (Maße stehen im Leitfaden)
Ich würde erst mal prüfen, ob die Zahnstange bei Gradeausfahrt mittig im Lenkgetriebe ist.
Die Spur soll nur über die rechte Spurstange eingestellt werden. Die linke war bei Auslieferung nicht einstellbar. Wenn da mal eine neue verbaut wurde, ist die dann auch einstellbar.
Wenn die Zahnstange nun nicht in Mittenposition bei der Spureinstellung ist und an beiden Spurstangen gestellt wird, bis das Fahrzeug gradeausläuft, hat man einen unterschiedlichen Lenkeinschlag rechts und links.
edit: Hab Ralles Antwort erst nach Erstellung meines Beitrags gesehen. Hab zwischendurch Kaffee getrunken
Aber auch beim Servolenkgetriebe soll die Spur nur an einer Seite eingestellt werden.
"Querlenker abgeschliffen" heißt entlackt und neu lackiert?
Habt ihr die Spurstangen auch von der Zahnstange gelöst? Die Einschraubtiefe in die Zahnstange muss beachtet werden. Spurstange links muss auf Länge eingestellt werden (Maße stehen im Leitfaden)
Ich würde erst mal prüfen, ob die Zahnstange bei Gradeausfahrt mittig im Lenkgetriebe ist.
Die Spur soll nur über die rechte Spurstange eingestellt werden. Die linke war bei Auslieferung nicht einstellbar. Wenn da mal eine neue verbaut wurde, ist die dann auch einstellbar.
Wenn die Zahnstange nun nicht in Mittenposition bei der Spureinstellung ist und an beiden Spurstangen gestellt wird, bis das Fahrzeug gradeausläuft, hat man einen unterschiedlichen Lenkeinschlag rechts und links.
edit: Hab Ralles Antwort erst nach Erstellung meines Beitrags gesehen. Hab zwischendurch Kaffee getrunken

Viele Grüße
Christian
Christian
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Hi Ralle,Ralle hat geschrieben:Falls Dein Scirocco eine Servolenkung besitzt:
[.....]
Wenn bei der Achsvermessung nur eine Spurstange eingestellt wurde, kann es passieren, dass ein Rad weiter einlenkt als das andere und dieses schleift dann an der Verkleidung.
ich habe keine Servolenkung.
Und Spurstange einstellen ist bei mir nur auf einer Seite (rechts) möglich. Die linke ist fix bzw. hat kein Schraubgewinde.
Hi Öltaucher, ich habe die Querlenker mit einem "Negerkeks" und von Hand so gut es geht blank gemacht, anschließend Hammarite draufgeschmiert. Die Öffnungen etc. wurden ausgespart. Zum komplett entlacken und chromatieren etc. hatte ich keine Zeit da die Bühne nicht tagelang blockiert werden konnte.öltaucher hat geschrieben:Hallo,
"Querlenker abgeschliffen" heißt entlackt und neu lackiert?
Ich war zwar nicht permanent am Wagen, weil ich mit den Querlenkern und Federbeinen beschäftig war, aber ich meine das wurde nicht gemacht!!öltaucher hat geschrieben: Habt ihr die Spurstangen auch von der Zahnstange gelöst? Die Einschraubtiefe in die Zahnstange muss beachtet werden. Spurstange links muss auf Länge eingestellt werden (Maße stehen im Leitfaden)
Ich würde erst mal prüfen, ob die Zahnstange bei Gradeausfahrt mittig im Lenkgetriebe ist.
Eins noch: Nach Fahrwerkswechsel und dem Spur einstellen musste ich mein Lenkrad ein gutes Stück versetzen, ca. von 10 Uhr wieder zurück auf 12. das heißt doch, dass die Zahnstange bei geradeausfahrt zuvor definitiv NICHT mittig im Lenkgetriebe gesteckt hat, oder? Hab mir das noch nie so genau angesehen und kann da noch nicht richtig schlussfolgern ;)Aber dann wäre die Sache ja klar..
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Hi,
war die Spur denn vorher verstellt? Normal mußt du die Spur nicht einstellen wenn du nur Dämpfereinsatz und Feder tauschst. Wo habt ihr die Lenkung losgenommen? Habt ihr das Kugelkopfgelenk aus dem Radlagergehäuse entfernt oder habt ihr es an der Spurstange abgeschraubt. So ein Versatz von 10 zu 12 Uhr ist schon sehr viel.
Gruß Chirstian
war die Spur denn vorher verstellt? Normal mußt du die Spur nicht einstellen wenn du nur Dämpfereinsatz und Feder tauschst. Wo habt ihr die Lenkung losgenommen? Habt ihr das Kugelkopfgelenk aus dem Radlagergehäuse entfernt oder habt ihr es an der Spurstange abgeschraubt. So ein Versatz von 10 zu 12 Uhr ist schon sehr viel.
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
- Wohnort: Garbsen
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Probiere mal ob Du das Lenkrad gleichviel Umdrehungen nach links und rechts bis Anschlag drehen kannst.
Viele Grüße
Christian
Christian
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
witzig, Teile sind dir keine übriggeblieben? nicht das ne Hülse vergessen wurde....
kannst ja mal Mitte Rad zu Radhauskante messen
das ganze dann nochmal voll eingefedert, evtl ist ja ein Federwegsbegrenzer defekt/fehlt
das es am Einlenken liegt kann ich mir kaum vorstellen, ein paar Grad mehr Lenkwinkel machen da nicht mehr viel aus an der Kante
kannst ja mal Mitte Rad zu Radhauskante messen
das ganze dann nochmal voll eingefedert, evtl ist ja ein Federwegsbegrenzer defekt/fehlt
das es am Einlenken liegt kann ich mir kaum vorstellen, ein paar Grad mehr Lenkwinkel machen da nicht mehr viel aus an der Kante
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 15. Okt 2007, 19:03
AW: Schleifen nach Fahrwerkstausch
Ähm, verstehe nicht so ganz worauf du hinaus willst. Also vor dem Fahrwerkstausch (ist mein erster Tausch) war halt alles so "wie es immer war". Nach dem Fahrwerkstausch wurde die Spur nur auf Sicht eingestellt, um dann ganz vorsichtig 2 Kilometer zum Achsmessstand zu fahren. Da wurde dann "richtig" eingestellt und nach dem Achsmessstand stand das Lenkrad eben 20 Grad nach links. Mit dem alten Fahrwerk passte die Spur bzw. nie was gegenteiliges festgestellt und das Lenkrad schön mittig.christian_scirocco2 hat geschrieben:Hi,
war die Spur denn vorher verstellt? [...]
Gruß Chirstian
Ich meine mein Schrauber hat ds Kugelkopfgelenk aus dem Radlagergehäuse entfernt aber ich werde ihn nochmal fragen.
Habe ich gestern ausprobiert, Nach links kann ich sagen wir 705 Grad drehen und nach rechts fast genau 720. Es ist also schon ein Unterschied auszumachen.öltaucher hat geschrieben:Probiere mal ob Du das Lenkrad gleichviel Umdrehungen nach links und rechts bis Anschlag drehen kannst.
Ne, ist nichts übergeblieben. Mein SChrauber kommt aber auch morgen wieder ausm Urlaub und ich werds mit ihm nochmal ausmessen.cekey hat geschrieben:witzig, Teile sind dir keine übriggeblieben? nicht das ne Hülse vergessen wurde.... [...]
kannst ja mal Mitte Rad zu Radhauskante messen
[SIGPIC][/SIGPIC]
1988 GTX 1.8 JH 70kw
1988 GTX 1.8 JH 70kw