Anhängerlast ungebremst/gebremst

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

Anhängerlast ungebremst/gebremst

Beitrag von cekey »

Servus zusammen

woher kommt´s das einer meiner Roccos 500/750Kg hat und der andere 500/1200?

gab´s da verschiedene Kupplungen?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Aki
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1486
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:46
Wohnort: 51674 Wiehl

AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst

Beitrag von Aki »

Ist abhängig von der Kupplung so wie deines Motors / Eigengewicht des Autos
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst

Beitrag von COB »

Das Anhängelast-Maximum bestimmt der Hersteller, in unserem Falle 750/1200, so steht dann im Brief/Schein und letztere auch auf dem Typenschild. Wenn man jetzt eine Kupplung montiert, die das nicht schafft, selbst Schuld. ;-) Das Auto kann das.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
öltaucher
Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: So 6. Jan 2008, 17:23
Wohnort: Garbsen

AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst

Beitrag von öltaucher »

Aki hats schon aufgeführt.
Die Anhängelasten sind beim Scirocco je nach Motorisierung unterschiedlich. Z.B. bei 75PS 440KG, bei 95PS 500 KG und bei 139PS 520KG ungebremst.

Wenn eine Kupplung nachträglich angebaut wird, kann der Herr Ingenieur auch Fehler beim eintragen gemacht haben oder der D-Wert der Kupplung ist zu gering.

Eventuell kann man beim Scirocco die Anhängelast auch nachträglich erhöhen lassen. Ich hab bei meinem E39 mal drüber nachgedacht. Da wär es gegangen.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst

Beitrag von Stephan »

Die Anhängelast wird bei gleicher Karosse ja über die verbaute Bremse bestimmt. Der Motor ist da sicherlich nur Hilfskriteritum. Wenn also zu viel ungebremste Anhängelast eingetragen wurde werden ggf.die Mindestbremswerte nicht mehr erreicht oder gehalten, was nicht ganz ungefährlich ist, aber sei es drum.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Anhängerlast ungebremst/gebremst

Beitrag von cekey »

Der gravierende Unterschied ist die gebremste Last, mal 750, mal 1200.
Wird dann wohl an der Kupplung liegen.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten