Hallo Forum, hallo Lounge,
Ich fahre einen Scirocco 2 mit G60-Umbau (MKB:PG).
Seit etwa einer Woche habe ich folgendes Problem, das unvermittelt auftrat und nun nicht mehr verschwindet:
Um den Motor zu starten, muss ich das Gaspedal ein wenig runterdrücken. Der Motor springt nur noch so an, dies aber zuverlässig und problemlos. Der Motor hört sich dann auch normal an und beschleunigt wie zuvor gleichmäßig. Die Öltemperatur steigt wie bisher und alles geht seinen gewohnten Weg.
Wenn ich jedoch die Kupplung länger trete geht der Motor sanft aus.
Zwischen 2 Schaltvorgängen hält sich der Motor. Wenn der Motor wärmer ist, kann es auch mal sein, dass der Motor bei Kupllungsbetätigung nicht ausgeht, sondern in einem relativ unrunden Leerlauf bei 300 – 500 Umdrehungen an bleibt. Meistens geht der Motor aber auch dann nach spätestens 10 Sekunden aus.
Was mir ebenfalls in diesem Zusammenhang aufgefallen ist:
Wenn ich bei z.b. 2000 U/min vom Gas gehe fühlt sich das dann einsetzende Motorbremsen etwas ‚stärker‘ an als zuvor. Zudem bollert/knallt es ab und an dann aus dem Auspuff – so wie leise Fehlzündungen.
Hierzu nun die üblichen Fragen:
-Woran kann es liegen?
-Was sollte ich näher betrachten?
und vor allem: Wer kann mein Auto telepathisch aus der Ferne kostengünstig reparieren? =D
Vielen Dank
Gruß Nico
G60-Motor geht beim Betätigen der Kupplung aus
-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
- 86erTropic
- Benutzer
- Beiträge: 185
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
- Wohnort: Annweiler
AW: G60-Motor geht beim Betätigen der Kupplung aus
Wenn ichs richtig weiss regelt der G60 das Standgas mit dem Leerlaufregelventil.
Dieses auch als Zigarre bekannte Teil sitzt in der Gummihalterung über dem Ventildeckel.
Wenn die Zündung an ist sollte es summen da es vom Steuergerät angetaktet wird und
dadurch den Luftstrom reguliert. Der Mechanismus im Inneren kann schwergängig werden
und dadurch regelt er das Standgas träge oder auch garnicht.
Das Teil kann mit Bremsenreiniger durchgespült werden, muss dann aber hinterher wieder
z.B. mit WD40 eingeölt werden damits leichtgängig bleibt.
Wenn man 12v am Stecker anlegt machts innen auf einen Schlag komplett zu, sieht man auch.
Bevor Du alles auseinanderreißt erst noch mit Bremsenreiniger die Unterdruckschläuche
absprühen um sicher zu sein dass da nichts undicht ist. Anfällig sind die beiden kleinen
Schläuche die hinten an die Drosselkappe gehen.
Dieses auch als Zigarre bekannte Teil sitzt in der Gummihalterung über dem Ventildeckel.
Wenn die Zündung an ist sollte es summen da es vom Steuergerät angetaktet wird und
dadurch den Luftstrom reguliert. Der Mechanismus im Inneren kann schwergängig werden
und dadurch regelt er das Standgas träge oder auch garnicht.
Das Teil kann mit Bremsenreiniger durchgespült werden, muss dann aber hinterher wieder
z.B. mit WD40 eingeölt werden damits leichtgängig bleibt.
Wenn man 12v am Stecker anlegt machts innen auf einen Schlag komplett zu, sieht man auch.
Bevor Du alles auseinanderreißt erst noch mit Bremsenreiniger die Unterdruckschläuche
absprühen um sicher zu sein dass da nichts undicht ist. Anfällig sind die beiden kleinen
Schläuche die hinten an die Drosselkappe gehen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: G60-Motor geht beim Betätigen der Kupplung aus
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt provisorisch den Anschlagspunkt vom Gaszug (durch Pappe und Klebeband) verändert. Hierdurch hab ich zwar noch nicht die Ursache gefunden, wohl aber die Symptome umgangen.
Das Leerlaufregelventil und die Unterdruckschläuche gucke ich mir mal in meinem Urlaub in 2 Wochen an.
Wenn jemand sonst noch Ideen hat, immer gerne raus damit.
Ich werde hier berichten.
Dank und Gruß
Nico
Das Leerlaufregelventil und die Unterdruckschläuche gucke ich mir mal in meinem Urlaub in 2 Wochen an.
Wenn jemand sonst noch Ideen hat, immer gerne raus damit.
Ich werde hier berichten.
Dank und Gruß
Nico
-
- Benutzer
- Beiträge: 699
- Registriert: Di 14. Mär 2006, 20:22
- Wohnort: Moers, Duisburg
AW: G60-Motor geht beim Betätigen der Kupplung aus
Ich nochmal. Das Problem ist behoben. Mit dem Leerlaufregelventil (LRV) warst du sehr nah dran, 86erTopic.
Es war allerdings ein Kabelbruch direkt am LRV.
Gruß Nico
Es war allerdings ein Kabelbruch direkt am LRV.
Gruß Nico
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: G60-Motor geht beim Betätigen der Kupplung aus
Und das ding ist stromlos geschlossen nicht wenn man 12V rauf gibt 
Wenn es gut eingestellt und dicht ist müsstest dicke Backen machen wenn probierst rein zu pusten auch wichtig
damit der Ladedruck nicht flöten geht

Wenn es gut eingestellt und dicht ist müsstest dicke Backen machen wenn probierst rein zu pusten auch wichtig
damit der Ladedruck nicht flöten geht
- 86erTropic
- Benutzer
- Beiträge: 185
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 18:45
- Wohnort: Annweiler
AW: G60-Motor geht beim Betätigen der Kupplung aus
Freut mich wenns wieder läuft 
