Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
I4-8V
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 13:22

Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von I4-8V »

Hallo zusammen,

vor nicht ganz zwei Monaten haben die charmante Besitzerin des Roccos und ich einen JH Motor (fast) komplett neu aufgebaut. Dabei haben wir auch alle Lager inkl. Pleuel- und Hauptlager erneuert.
Da an den alten Pleuellagern nicht aus zu setzen war und das Hirn wohl ein wenig geschlafen hat haben wir einfach die neuen Pleuellager (Glyco), die wir beim Teiledienst der Vertrauens erworben haben verbaut. Ohne die Kurbelzapfen zu vermessen - versteht sich.
Die Ölpumpe haben wir optisch geprüft, für gut befunden und verbaut.

Nach ca. 3000km fing der Motor an zu klackern.
Beim überprüfen der Pleuellager ergab sich dann folgendes Bild.
IMG_0580.jpg
Komischer Weise hatte keines der Lager sichtbare, geschweige den fühlbare Riefen oder Laufspuren.

Bei der Gelegenheit haben wir direkt das Versäumnis mit dem Pleuelzapfenvermessen nach geholt.
Mit folgenden Ergebissen:
Zyl.1: 47,73
Zyl.2: 47,73
Zyl.3: 47,75
Zyl.4: 47,75

Leider habe ich nirgends Soll- oder Verschleißwerte gefunden. Kann mir jemand sagen wo ich diese finden kann?
Auf der Suche nach der Ursache haben wir sowohl ein Hauptlager demontiert und optisch geprüft. Keinerlei probelm zu sehen als auch die Ölpumpe optisch geprüft auch dort sah alles i.O. aus.

Wir sind final zu keinem Ergebnis für eine Ursache gekommen. Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Hinweis.

Leider konnten wir keinen Lieferschein mehr finden so das wir auch keine Ahnung haben welche Lagerschalen genau wie verbaut haben. Das sind die Zahlen auf dem defekten Lager gewesen.
IMG_0580.jpg
Wenn ich jetzt die Angaben zu den Lagern mit oben angeführen Zahlen auf diversen Seiten richtig verstehe hat unsere KW die Verschleißgrenze überschritten. Richtig?

Aber warum sind dann nur drei Lager kaputt und das vierte sieht 1A aus?


Gruß und Danke schon mal

Johannes
Dateianhänge
IMG_0585.jpg
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von COB »

Die Schale mit dem Loch für die Ölbohrung war auch auf der richtigen Seite verbaut ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
I4-8V
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 13:22

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von I4-8V »

Hi,

da beide Lagerschalen mit Loch waren ist es über dieses Kriterium schwer zu bestimmen.
Ich kann mich aber entsinnen, vorher extra noch mal im Internetz nachgeschaut zu haben wo welche Schale hin gehört.
Die Gebrochene war auf jeden Fall oben (Richtung-Kolben) verbaut.

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von Stephan »

Kurbelwellenhauptlager richtig montiert gewesen? Ölpumpe in Ordnung? Vlt Ölfilter dicht?

Das kleine Loch da in den Pleuellagern dient ja nur der Versorgung des oberen Pleuelauges. Geschmiert werden die Pleuellager über die Kurbelwellenbohrungen.

Ich vermute mal, Du hast die KW Hauptlager falsch montiert und z.b. das mit der umlaufenden Nut in die Mitte gebaut, statt eins weiter zur Seite(4.Lager). Dann kommt nur die Hälfte des konstruktiv vorgesehenen Öls zur den Pleueln.

Kann das Dein Fehler sein?

Oder ist Deine Pumpe vlt defekt?

Wenn Du den nächsten Motor aufbaust, besorge Dir Plastigage (Ebay) und kontrolliere die Spielmasse der Lager.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
I4-8V
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 13:22

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von I4-8V »

Hi Stephan,

das klingt vielversprechend.
Stephan hat geschrieben: Ich vermute mal, Du hast die KW Hauptlager falsch montiert und z.b. das mit der umlaufenden Nut in die Mitte gebaut, statt eins weiter zur Seite(4.Lager). Dann kommt nur die Hälfte des konstruktiv vorgesehenen Öls zur den Pleueln.
.
Gibt es dazu noch mehr zu wissen? Oder gibt es da Bilder zu?

Das werde ich auf jeden Fall prüfen. Ich freu mich jetzt schon darauf die Hauptlager raus zu würgen.



Danke Johannes
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von Stephan »

Ehrlich, ich würde dafür den Motor raus nehmen. Die KW musst Du eh vermessen, ggf sind die Pleuellager an der kW schon unrund geworden.

Schau mal unter wwe.fachliteraturversand.de und besorg dir den original Leitfaden zum Motor oder einem ähnlichen, z.b. DX oder so. "Mechanik" istvhier das Leitfadenstichwort. Da steht alles ganz genau drin. VW Werkstattbuch halt. Die liegen meist so um 20 Euro.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von Stephan »

Ehrlich, ich würde dafür den Motor raus nehmen. Die KW musst Du eh vermessen, ggf sind die Pleuellager an der kW schon unrund geworden.

Schau mal unter http://www.fachliteraturversand.de und besorg Dir den originalen Leitfaden zum Motor oder einem ähnlichen, z.b. DX oder so. "Mechanik" ist hier das Leitfadenstichwort. Da steht alles ganz genau drin. VW Werkstattbuch halt. Die liegen meist so um 20 Euro.

Edit: gerade geguckt, Scirocco/Golf1 ist gerade nix passendes drin, vlt ebay oder mal googeln. Vlt kann Dir hier aber iwer was raus kopieren.
Was es beim Fachliteraturversand gerad gibt ist Motormechanik 16V. Da der Unterbau bzgl. KW und so gleich ist, kannste das natürlich auch hernehmen. Oder einfach googeln. Oder Golf 2/3 schauen. Ist ja bzgl. Kurbelwelle alles das Gleiche.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
I4-8V
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 13:22

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von I4-8V »

Hallo Staphan,

danke für den Hinweis. Ich werde da wohl mal was bestellen. Da das Auto fahren muss (was es derzeit mit intakten Lagerschalen auch tut) wäre es toll ein paar Fragen zu klären damit das gleiche nicht noch einmal passiert.
Wie schon oben geschrieben habe ich bereits die KW vermessen.
Was mich jetzt konkret interessiert:
+ wie sind die Verschleißwerte für die Kurbelzapfen
+ worauf muss ich bei den Hauptlagern achten? (das Lager mit der durchgehenden Nut auf Lagerblock Nr 4 verbauen. Sonst noch was?)

Gruß und Danke
Johannes
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von Stephan »

Wann hast Du die Kurbelwelle vermessen? Nach dem Crash? Ich hab die Lagergrössen nicht im kopf. Die müsstest du ergoogeln oder jemand anders müsste mal nachsehen. Bin derzeit im Ausland.

Wichtig wäre die Ölkanäle komplett zu reinigen und das geht nur wenn der Motor zerlegt ist. Das Sollspiel der Lager bewegt sich laut Google iwas zwischen 0,010 und 0,050mm. Andere Angaben sagen 0,012 bis 0,058. Mehr fand ich jetzt auf die Schnelle nicht.

Sollte das am stärksten betroffene Pleuelauge aber schon leicht unrund sein, und da reichen hundertstel, ist ne neue Kurbelwelle (oder ein Nachschleifen selbiger beim Instandsetzer) nötig. Sonst zerlegt es die neuen Lager direkt wieder.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Nordrocco
Beiträge: 891
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

AW: Pleuellagerschaden an 3 von 4 Lagern

Beitrag von Nordrocco »

Der Dateianhang KW.JPG existiert nicht mehr.
Dateianhänge
KW.JPG
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten