Antriebswellenkauf

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
joggerjuergen
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 17:17

Antriebswellenkauf

Beitrag von joggerjuergen »

Hallo liebe Sciroccofreunde, brauche neue Antriebswelle, meine hat Längsspiel, hatte ich schon gepostet, nach der Demontage, stellte ich fest, dass sich die Flansch Getriebeseitig nicht bewegen lässt, die Dichtungskappe zum Getriebe ist auch hin, folge dessen war kein Fett mehr im Lager sondern nur etwas Getriebeöl, was muss ich beim Kauf beachten, sind die Längenangaben, Maße über alles oder worauf kommt es an, kommt zwischen Getriebeflansch und Welle eine Dichtung?
Ein 84 GTX, 5Gang, 112PS, DX.
Ist Spidan ok?
Vorab Danke!
Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Antriebswellenkauf

Beitrag von saxcab »

Spidan ist i.O., welche Flanschdurchmesser sind denn original verbaut? M.W.n. sollten es 100er sein (gemessen 98mm). Die Dichtung im Flansch (Gummikappe) hast Du sicherlich schon erneuert und Getriebeöl aufgefüllt. An sich nehmen sich die Wellen für die 020er Getriebe in den Abmessungen nichts, nur 90er und 100er Flansche sollten nicht auf ein und derselben Welle kombiniert werden. Also entweder Wellen mit 90er bestellen und den Flansch im Getriebe tauschen oder 100er Wellen kaufen. Klar sollten die Wellen für den Golf1 usw. sein, Golf2 usw. passt nicht (in der Länge).
Die Korkdichtung zwischen den Flanschen dient nur dazu, das Fett aus dem inneren Gelenk nicht austreten zu lassen. Habe die Dichtung auch schon "vergessen", blieb aber dicht.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
joggerjuergen
Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 17:17

AW: Antriebswellenkauf

Beitrag von joggerjuergen »

Danke für deine Antwort, ich habe das äussere Gelenk abgezogen und gesehen, dass der innere Distanzring fehlte, beim Reparatursatz war dieser dabei, eingebaut und gut, das Deckelchen hab ich auch erneuert.
Danke!
SciroocoGT
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Fr 27. Jun 2008, 18:49
Wohnort: Bremerhaven

AW: Antriebswellenkauf

Beitrag von SciroocoGT »

Hoffe du hast nicht zuviel für den Repsatz bezahlt.
Musste die Erfahrung machen das die Welle günstiger war......Als ganzes gesehen
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: Antriebswellenkauf

Beitrag von Schrauber »

...mal abgesehen von dem fehlenden ring: man muß doch immer etwas längsspiel in der radnabe haben, sonst könnte das rad ja nicht einfedern?

viele grüße!
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Antriebswellenkauf

Beitrag von COB »

Gleichlaufgelenke haben konstruktionsbedingt axiales Spiel, deswegen wählt man sie ja als Gelenke von Wellen, die sich räumlich bewegen, während sie ihrer Aufgabe nachkommen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten