Hallo,
welchen Zweck erfüllt das Gitter über der Stauscheibe bei der Jetronic? Ich habe es als "Backfiregitter" kennengelernt. Jahrelang ohne gefahren, mittlerweile wieder mit Gitter. Aber wozu ist es da wenn man mit Original Luftfilter fährt?
Als Notfilter um Partikel (wo auch immer her) zu fangen?
Gruß Chirstian
"Backfire" Gitter auf Luftmengenmesser - nötig?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
"Backfire" Gitter auf Luftmengenmesser - nötig?
Scirocco 2 GT2 16V
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: "Backfire" Gitter auf Luftmengenmesser - nötig?
Hhm, editieren geht nicht mehr. Hier auf dem Bild sieht man wo es sitzen sollte. Und zwar bei TEil 16 der Schelle. Dieses Gitter liegt oben auf dem Luftengenmesser auf und wird von der Gummi Ansuaghutze aufgedrückt. Komischerwesie ist dies Gitter nicht auf der Bildtafel vorhanden. 
http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 41376.html

http://www.volkswagen-classic-parts.de/ ... 41376.html
Scirocco 2 GT2 16V
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: "Backfire" Gitter auf Luftmengenmesser - nötig?
VW nennt das Ding Flammschutzsieb und hat die Nr. 049 133 360. Wobei wenn die Flammen man bis zum LMM vor schlagen sollten, dann hat man andere Probleme, als das so eine Blechdinges da irgendwas helfen würde. 

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.