Hallo zusammen,
ich muss in 1.000km zum ersten Ölwechsel mit meinem neuen / gebrauchten Scirocco. Er hat jetzt ca 30.000km runter.
Gefahren wird er eher "gediegen", hauptsächlich Autobahn - wirklich "getreten" wird er nur gelegentlich.
Habt ihr mit dem im Betreff genannten Motor hier ggf einen Tip / Erfahrungswert?
LG
Kevin
Scirocco 2.0 TDi [BJ 2014 / 184 PS] - Welches Motoröl & Filter
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 09:12
- HellBilly
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
AW: Scirocco 2.0 TDi [BJ 2014 / 184 PS] - Welches Motoröl & Filter
Hi,
zum Filter kann man das gleiche sagen wie zu jedem anderen Auto: Mahle, Hengst oder Mann kaufen und glücklich sein.
Ich persönlich bevorzuge Hengst, weil dort fast immer "Made in Germany" draufsteht.
Beim Öl ist die Werknorm von VW ausschlaggebend, die laut Bedienungsanleitung verlangt wird. Wenn mich nicht alles täuscht müsste das bei dem Motor VW 507 00 sein.
Jedes Öl was die Freigabe aus dem Handbuch erfüllt ist für deinen Motor geeignet. Beim Punkt Marke fängt die Glaubensfrage an
Jetzt aber noch eine andere Frage: Willst du deinem Motor weiterhin ein Wechselintervall von 30.000km antun? Wenn du ihn eine Weile behalten willst wäre eine Halbierung besser.
zum Filter kann man das gleiche sagen wie zu jedem anderen Auto: Mahle, Hengst oder Mann kaufen und glücklich sein.
Ich persönlich bevorzuge Hengst, weil dort fast immer "Made in Germany" draufsteht.
Beim Öl ist die Werknorm von VW ausschlaggebend, die laut Bedienungsanleitung verlangt wird. Wenn mich nicht alles täuscht müsste das bei dem Motor VW 507 00 sein.
Jedes Öl was die Freigabe aus dem Handbuch erfüllt ist für deinen Motor geeignet. Beim Punkt Marke fängt die Glaubensfrage an

- Viele Leute raten hier von Castrol ab, weil das Öl dazu neigt Ablagerungen im Motor zu bilden. Meine persönliche Erfahrung im Dieselpassat deckt sich damit.
- Das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 wird häufig für Dieselfahrzeuge mit VW 507 00 empfohlen. Ich hatte mit dem Zeug keinen feststellbaren Ölverbrauch und die Ablagerungen aus 100.000km Castrol im Longlifebetrieb haben sich nach und nach gelöst. Laboranalysen in anderen Foren sprechen auch für dieses Öl. Den Pleuelschaden hat es nicht verhindert, hätte aber auch kein anderes Öl gekonnt
- Ich persönlich fahre seit einiger Zeit Fuchs Titan GT1 Pro C3 5W-30 im Dieselpassat und könnte nicht zufriedener sein. Günstig und unauffällig. Noch dazu wieder Made in Germany
Jetzt aber noch eine andere Frage: Willst du deinem Motor weiterhin ein Wechselintervall von 30.000km antun? Wenn du ihn eine Weile behalten willst wäre eine Halbierung besser.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User