Hallo, die Suchfunktion habe ich benutzt, aber meine Frage nicht gefunden.......
Paßt ein Supersprint Fächerkrümmer mit der Nr. CEE-EWG-D-22455 an einen 2er Rocco 1,6 GTI mit EG-Motor ? Lt. ABE soll dieser für einen 1,8er GTI, Bj. 1983 passen. Der Verkäufer meint, der Zylinderkopf ist der gleiche.
Viele liebe Grüße -Hana-
wieder mal Fächerkrümmer
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: wieder mal Fächerkrümmer
ich hätt erst nen 1,6er Tezet angeboten bekommen, der hatte dünnere Abgänge, sonst hätt der gepasst
seh da eher ein Problem wenn dein Motor nicht im Gutachten steht
seh da eher ein Problem wenn dein Motor nicht im Gutachten steht
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: wieder mal Fächerkrümmer
Der Zylinderkopf ist zwar absolut nicht der gleiche, der Krümmer passt aber trotzdem.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: So 12. Apr 2009, 07:53
AW: wieder mal Fächerkrümmer
Danke ! Macht es einen Sinn, wenn er zwar paßt aber dann eigentlich nicht der Richtige ist ?DocDulittel hat geschrieben:Der Zylinderkopf ist zwar absolut nicht der gleiche, der Krümmer passt aber trotzdem.
Viele liebe Grüße -Hana-
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: wieder mal Fächerkrümmer
Eigentlich nicht denn ich vermute da du keinen Kat hast wirst du in dem Bereich was basteln müssen. Wenn dein Motor nicht im Gutachten steht gibt es da auch Schwierigkeiten.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: wieder mal Fächerkrümmer
Der EG hat doch keinen Kat und die meisten der noch verfügbaren FK sind auch für Modelle ohne Kat... einfach mal mit dem TÜV/DEKRA Mann des geringsten Misstrauens reden (vorher)... Der Kopf des EG ist nur von den Brennräumen anders, Zylinderabstand und damit Bolzenanordnung ist aber zu 99.99% identisch zB zum DX...
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.