KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hsllo,

mein Pl ist bald wieder zusammen. Und bei dem ganzen Dreck den ich nach den vielen Jahren mühsam aus der Brücke entfernt habe frage ich mich nun ob es Sinn macht den Anschluß der KW Entlüftung vor den Luffi zu verlegen. Klar wird er sich schneller zusetzen. Aber ich würde sagen besser als den Dreck im System zu haben. Und einfacher als einen Catchtank zu verbauen. Von offen in die Umwelt ableiten ganz zu schweigen.

GrußChristian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von Stephan »

Mach doch einfach einen Ölabscheider in den Schlauch rein. Sowas kann man selbst bauen oder kaufen. Im Grunde ein Behälter mit Schlauchanschlüssen durch den die Gase gehen mit Ablasschraube. Auf der anderen Seite gehts dann normal weiter zum Luftfilterkasten. Funzt gut.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ok,

blöde frage, aber du kennst dich ja gut aus: stört sich der TÜV daran, so ein teil fällt ja auf.

Und wenn welchen:

http://www.ebay.de/itm/Aluminum-Ol-Auff ... 1700398750 (ganz billiger)

http://www.ebay.de/itm/Ol-Auffangbehalt ... SwZ8ZXBLcN (wozu der Luftfilter?)

Kannst du ansonsten einen empfehlen? Ein richtig teures Teil wollte ich aber nicht kaufen, dann schicke ich lieber die Dämpfe nochmal durch den Luffi oder fahre halt original.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von Stephan »

Nein, das stört niemanden, letztlich ists ja eine Verbesserung, denn die Ölreste, die sonst mit verbrennen würden oder auf dem Luftfilter tropfen, werden so aufgefangen.

So ähnlich wie die zweite Variante hatte ich meins auch gebaut. Allerdings kommen mir die Anschlüsse dort etwas klein vor. Ich hatte einfach ein 70er oder 80er Stück VA Rohr genommen, links und rechts ein Stück VA Rohr (so 15mm Durchmesser) eingeschweißt, welche so ausgerichtet waren, dass sich die Luft in Drall versetzt und mittig einfach ein Lochblech rein, an dem sich der Ölnebel verfangen kann. Unten und oben einen Deckel aufgeschweißt und, so ähnlich wie im Bild zwei kleine Anschlüsse oben und unten mit einem Stück durchsichtigem Silikonchlauch dazwischen. Unten eine Ablasschraube mit Dichtring.
Der Durchmesser der Anschlüsse links und rechts richtet sich natürlich nach dem Schlauchdurchmesser der von der KGE kommt.

ABER: Würde ich das nochmal bauen, würde ich es vereinfachen. KEIN Sichtschlauch, KEINE Ablasschraube. Alles unnütz. Man kann das Ganze so hinstellen, dass es durch die Schläuche link und rechts völlig ausreichend fest ist und alles mit den Schlauchschellen festziehen bzw. links und rechts fixieren. Es steht dann auf dem Vorsprung über dem Ölfilter, hinter dem Flansch. Einfach so.

Man nimmt das Ganze dann immer mal raus, vlt alle 1-2 Monate - bei mir waren es nachher alle 6 Monate - und kippt das Ganze über die Anschlussrohre aus. Langt völlig. Es ist auch nicht wirklich viel drinnen. Nur der Luftfilter bleibt deutlich sauberer.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von COB »

Es gibt auch noch die Variante mit richtigen Teilen aus dem Automobilbau... genannt Zyklon... ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von Stephan »

Das von mir gebaute arbeitet im Grunde auch nach dem Prinzip. Nur das der Abgang nicht mittig sitzt, aber das kann man ja entsprechend gestalten.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von COB »

Ich kenne deine Lösung jetzt nicht, die Teile gibt aber fertig, sind sehr klein, sammeln kein Öl und müssen so nicht abgelassen werden oder sonst was. Was mich bei den oben gezeigten Modellen irritiert, ist der Luftfilter, damit zieht er ja defakto Nebenluft ins System, etwas, was der Zyklon nicht macht... er ist in die Saug- und U-Druckanlage integriert... war ja nur ein Vorschlag.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von Stephan »

Noch so als Hinweis, bei google findest Du unter dem Suchwort "Ölnebelabscheider Pkw" durchaus Grösserienlösungen, die sich z.T. sicherlich adaptieren lassen.

Vlt sowas hier mit Geflecht drin (keine Ahnung, welche Maße das Teil hat)
http://www.ebay.de/itm/like/30159794278 ... noapp=true
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

sehr interessant. Wenn ich mir den so aus deinem Link ansehe Stephan. Angenommen ich setze den kurz hinter die KW Entlüftung, würde das Öl kondensieren und anschließend zurücklaufen, richtig? Sowas wäre ja die sauberste Lösung.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: KW Gehöuseentlüftung vor den Luftfilter verlegen?

Beitrag von Stephan »

Grosserie Opel. Testen kann man es ja mal. Ich halte prinzipiell aber mehr vom Zyklonprinzip. Funktionieren wird vermutlich beides. Einfach mal testen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten