krachen in 2. und 4. gang?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von Schrauber »

hallo,

beim schalten von 1 auf 2 oder 3+5 auf 4 kracht es häufig, der hebel springt dann ein stück;
bei kaltem motor ists besser; hatte erst die kupplung in verdacht, aber die trennt;
was meint ihr, gestänge oder synchronringe?

grüße!
Corrado 16VG60
Benutzer
Beiträge: 206
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
Wohnort: Norderstedt

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von Corrado 16VG60 »

Ich würd erstmal gucken wie die Lager vom Gestänge aussehen wie viel Spiel da drin ist
ein bischen reicht bei der alten Technik ja schon das es nicht mehr passt
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von Schrauber »

Die sind auf jeden fall nicht alt, sollten noch ok sein; Das wäre ja dann der weg nach "hinten" am gestänge, der nicht stimmt;
Na mal sehen..
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von saxcab »

Der Km-Stand vom Auto ist wie hoch?
Wann wurde die Schaltgestängelagerung überholt und geschmiert?
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von Schrauber »

auto 300.000
führung am unterboden max 1 jahr
andere buchsen 1-10 jahre
gummikugel 10 jahre?

also ich werde das gestänge eh abchecken; was ist mit synchronringen, sind 2+4 irgendwie verbunden?
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von saxcab »

Naja, dann kannst Du sicher die Buchsen und Lagerungen des Gestänges als erstes erneuern (vergiss die unter dem Schaltsack nicht), den Ölstand kontrollieren und ggf. ergänzen bzw. das Getriebeöl mal wechseln.
Falls es keine Besserung gibt ist wohl die Lebensdauer der Syncronringe erreicht.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von Folterknecht »

also bei 300t km sind es höchstwahrscheinlich die synchronringe, wenn die gänge richtig vom gestänge eingelegt werden .... als erstes tritt das immer zwischen 1 und 2 auf ....
...bin dann mal weg
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von rd-biker »

Tippe auch mal auf Syncronringe.

Mir wollte ZF nen 1000der abnehmen.

Hab's dann selber gemacht, die Lager waren noch ok daher nur Kleinteile wie Syncronringe, Sperrstücke und Richtungen.

Materialmangel waren Ca.200 €.

Super Anleitung auf Vw-broke.com, aber auf Englisch,Drehmomente von Lbs in nm umrechnen und passt.

Übrigens kosten die Syncronringe bei VW 54 Teuronen, über daparto nur 7 € das Stück,

Die Nieten im Differnzial solltest Du auch gegen Schrauben tauschen.

Die Bolzensicherung im Diffenzial fällt weg und wird vom VW Polo öbernommen.



Lass Dir Zeit dabei.

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von Folterknecht »

ich glaube das habe ich auch noch irgendwann vor mir .... ans getriebe auseinandernehmen hab eich mich aber noch nciht rangetraut ....

vorallem weil das getriebeöl so dermaßen stinkt :-D
...bin dann mal weg
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: krachen in 2. und 4. gang?

Beitrag von rd-biker »

@Folterknecht:
Da musst du durch.
Habe die Teile auch nicht gewaschen da das Getriebe erst in der Winterpause gewechselt wird.
Wichtig ist nur das Du dich Teile auch wieder richtig rum einbaust und nicht zwischendurch mal durchschaltest, weil sonst die Sperrstücke rausfliegen und alles von vorne beginnt.
Habe bestimmt 20 mal das Oberteil abgenommen weil ich es wissen wollte. deswegen genau die Bilder ansehen auf Vw.Broke.com.Die Winterpause wird wohl.wieder lang. Das 2.mal geht sicher schneller weil man weiß wie es geht.
Ist alles kein Hexenwerk,man muss halt nur ein bisschen Geduld mitbringen.
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Antworten