Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallöle hier wiedermal euer Küken... schon die Überschrift verpasst der hälfte von euch sicherlich einen kleinen Herzinfakt..
allerdings ist dies eine ernst gemeinnte Frage.. mir ist bewusst das im grunde alles bis auf die Karosse geändert werden müsste aber wäre dies überhaupt möglich oder sind unsere Schätze nachdem alle JH Motoren oder ähnliche den Geist aufgegeben haben zum Tode verdammt? im grunde müsste wenn der Motor passt und man ein Getriebe findet welches für den Radstand und die Ps usw geieignet ist es ja möglich sein oder übersehe ich etwas grobes (wenn denn denke ich wäre ein Sauger ja sinnig?!)
Naja... Radstand 2400Cm beim Scirocco... sonst hab ich nurnoch Golf 1/2/corrado und Mercedes G klasse (kurzer Radstand) raus gefunden.. Getriebe wüsste ich also nicht woher man das nehmen soll..
dann müsste ich ja neu machen: Tank, Getriebe, Bremsen, Steuergerät (gucken wie mans auf den Scirocco einstellt) , Kabelbaum und gucken wie schwer der im Vergleich ist also evtl Rahmen verstärken bzw auch gucken das er nicht zu frontlastig ist?!
Liebes Küken,
der Radstand hat nun nicht wirklich viel mit einem passenden Motor zu tun.
Der 140PS-Diesel ist nun kein Wunderwerk der Technik und da gibts ab Werk ein passendes Getriebe.
Was hat die G-Klasse mit dem Scirocco zu tun? Ich komme mit diesen Gedankenspielen nicht klar...
Bevor die problemlos passenden VW-Motoren aus Golf 1 bis 3 verschwunden sind, ist die Welt wohl untergegangen.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Ich denke man landet eher so bei 10tsd inkl Bremse, Fahrwerk allem Drum und Dran, sowie Eintragung. Um was für nen Motor gehts überhaupt? Ach ja, mehr als Euro 2 gibts übrigens nicht.
Viel Erfolg auch mit dem Canbus.
Sehe gerade 140Ps Diesel? Könnte, auch wenn Du alles verbaust inkl. Russpartikelfilter und die Seriendämpfer des Spenderfahrzeugs, wird es ggf.Probleme wegen des maximalen Drehmomentes und der Dauerfestigkeit der Karrosse geben. Normal muss auch ein Abgasgutachten sein und das zu verbauende Getriebe müsste um so viel länger übersetzt sein, wie die Räder des Rocco kleiner sind alsbeim Spenderfzg. Sonst geht's nur mit Abgasgutachten.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Ehm.. ja ich war gerade mächtig verpeilt.. wie gesagt bin kein Schrauber.. bzw hoffentlich nur "noch" nicht.. aber danke für den Text!
P.S: Habe nun schon gemerkt das es Schwachsinn ist wollte nur mal eine Meinung hören ;) und mir ein wenig die Panik nehmen was passiert sollte ich nciht mehr an Motoren ran kommen da ich meinen Liebling gern noch lang erhalten will :)
man merkt an deinen Themen daß du noch jung und unbedarft bist(das soll nicht negativ gemeint sein). Fahr den Scirocco erstmal eine Zeit und mach dir ein Bild von ihm.
Wie erwähnt wurde, solche Umbauten - egal ob Motor, Hifi, Optik- verschlingen viel Geld. Selbst der "einfachste" Umbau auf den 16V Motor geht gut ins Geld.
Zu deiner Befürchtung mit dem Motlr allgemein. Der JH ist bei Pfleglichdr Fahrweise äußerst robust, zudem sind die 827iger Motoren damals wie Sand am mehr verbaut worden in der Gesamten VW Palette. Da mach dir mal keine Sorgen daß es keinen Nachschub gibt.
Klar kann man dagegen hakten das Mengenteiler nicht jünger werden und eine Revision bei Bosch mal eben 1000€ kostet. Aber wann tritt das ein?
Ich sage mal grob; Bewegst du den Wagen regelmäßig, fährst in warm und dann nicht ständig unter Vollgas kann so ein Motor/Getriebe locker 300/400tkm machen und mehr.
Da schließ ich mich dem Christian an, der JH ist kein Weichei und mein Rocco hat z.B.
auch schon gut 306 tkm hinter sich, der Corri liegt auch schon bei 220 tkm.
Generell sei dir gesagt dass du bei alten Autos eben oft ein dickes Fell haben musst,
oftmals haben sie ihr Eigenleben und manchmal ergibt sich eine Baustelle nach der anderen.
Aber wenn du deine Leidenschaft für den Rocco entdeckt hast, dann wirst du auch Spaß mit ihm haben.
Und irgendwie und irgendwo findet man immer Ersatzteile.
Irgendwo hier im Forum gibt es noch einen Thread wo viele über ihre Kilometer-Stände berichtet haben,
ich meine da wäre sogar einer mit über 600 tkm dabei gewesen, vielleicht beruhigt dich das ein wenig
So ein Umbau eines neuen CAN - Bus Motors in einen Scirocco erfordert entweder sehr viel Geld oder sehr viel Kenntnis der Mechanik (Schweißen, Anpassen selbstbau der Abgasanlage,...) und der Elektronik (Restbussimulator, Anpassung Steuergerät da alles fehlt was das SG erwartet,...). Zudem brauchst du einen entsprechenden Arbeitsplatz und eben Zeit und Geduld. Es kann gut laufen, wenn du Freaks als Kumpels dabei hast die willig sind voll mit anzupacken.
Willst du so einen Umbau allein machen, ohne Fachwissen wird es schwer und teuer.
Dann ist die Frage warum du umbauen willst?
Leistung?
Dann EA113 aus der aktuellen Baureihe, aufmachen auf 300PS, robustes Getriebe und entsprechend angepasste Karosse.
Spritsparen?
Dann Diesel der aktuellen Baureihe.
Alle haben gemeinsam, dass jeder noch kleine Halter selbst gebaut werden muss und nichts so wirklich passt.
Kannst du schweißen? Hast du ein entsprechendes Gerät? Werkzeug?
Solltest du Angst haben, dass es in 20 Jahren keine Motoren mehr für den scirocco gibt und du deshalb nicht mehr damit fahren kannst, dann mach dir lieber Gedanken woher du Treibstoff bekommst, dass wird eher zum problem als Motormangel beim EA827. Es passen auch fast alle Golf IV Motoren,...