Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von cxspark »

Hi, ich habe noch ein 4S-Getriebe im Keller und wüsste gerne eure Erfahrungen bezüglich der Haltbarkeit (km?) dieses nicht verstärkten Getriebes am 2L 2E Motor? Haben ja sicher einige hier einen solchen Umbau gemacht :-)
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Scaladream
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Di 1. Dez 2015, 10:43
Wohnort: 04910

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von Scaladream »

Das kann man pauschal schlecht beantworten, weist du denn was das Getriebe schon auf dem Buckel hat? Weiterhin hängt es noch von der Fahrweise ab und zu guter letzt steckt man nicht drin. Es ist wie bei Motoren einige stecken 400.000Km klaglos weg wo andere gleichen Typs bei 120.000km verrecken...

Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, ist der Wechsel vom Getriebeöl alle 50.000Km der Haltbarkeit bekömmlich.
Suche für 87er Scala:

>>>- weiße Rückleuchten, Fahrersitz weiß, originale Türpappen, original Radio, Antenne, MFA-Lenkstockschalter -<<<

________________________________________________

Scirocco Scala 1987 1.6RE + 4T 4+E. H-Kennzeichen 2017.

Alltag: Fiat Ducato Pritsche 2.5 Saugdiesel 1995. Durstig aber unzerstörbar.

F*ck modern Cars...
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von saxcab »

Das geht. Hatte am 2E im Jetta zuerst ein CZA (zu kurz), dann das 4S. Diese Kombination geht schon gut voran und passt perfekt zum Motor.
Habe dann gegen ein 4T getauscht, das ist fast zu lang übersetzt. Ich wollte etwas Sprit sparen und weniger Drehzahl. Ersteres ist nicht messbar.
Das 4S fahre ich im Sciro mit dem JB-Motor, auch da klappt das gut.

Zur Haltbarkeit nur soviel: Man kann alles kaputt bekommen. Kommt eben auf die Fahrweise an.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von cxspark »

Danke fürs Feedback! &#55357;&#56842;
Ich hatte mir vor einiger Zeit ein Getriebe auf Reserve geholt mit circa 70 tkm was aufgrund äusserem Zustand und fühlbarem Spiel passen durfte. Das ist bereits abgedichtet und mit 100er Flanschen versehen. Da muss das weisse Ritzel rein, korrekt?
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von saxcab »

Die Ritzelfarbe richtet sich nach der montierten Rad-/Reifenkombination. Probier das einfach mit dem Navi aus oder rechne selbst nach.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von ..GT...II. »

saxcab hat geschrieben:Die Ritzelfarbe richtet sich nach der montierten Rad-/Reifenkombination. Probier das einfach mit dem Navi aus oder rechne selbst nach.
Das Ritzel der Tachowelle hängt nicht von der Rad-/Reifenkombination, sondern vom Achsantrieb ab.
Das 4S ist eines der wenigen Getriebe mit einem kürzeren Achsantrieb, deshalb auch das andere Tachoritzel.
Das 4s ist im Prinzip ein 4T mit kürzerem Achsantieb.
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von saxcab »

Sorry, die R/R-Kombi hat den gleichen Einfluss auf die Tachoanzeige wie der Achsantrieb. Der Effekt ist vergleichbar. Darum habe ich messen oder rechnen geschrieben.
Manche haben kein Navi. Andere können mit abgelesener Drehzahl, bekannter Gesamtübersetzung aus dem eingelegten Gang, der gegebenen Achsübersetzung und einer R/R-Kombi die Geschwindigkeit errechnen.

Kann man machen wie man will (und kann?)...
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von ..GT...II. »

saxcab hat geschrieben:Sorry, die R/R-Kombi hat den gleichen Einfluss auf die Tachoanzeige wie der Achsantrieb. Der Effekt ist vergleichbar. Darum habe ich messen oder rechnen geschrieben.
Manche haben kein Navi. Andere können mit abgelesener Drehzahl, bekannter Gesamtübersetzung aus dem eingelegten Gang, der gegebenen Achsübersetzung und einer R/R-Kombi die Geschwindigkeit errechnen.

Kann man machen wie man will (und kann?)...
könnte man...

gehen wir mal von einem Serienfahrzeug mit Serienbereifung aus, dann gehört zum entsprechenden Achsantrieb auch das entsprechende Ritzel.
Eine veränderte Rad-Reifenkombination muss ja in etwa den identischen (Serien-)Abrollumfang aufweisen. Ich denke, dass ein anderes Ritzel nur bei extremen Abweichungen der Abrollumfänge Sinn macht.
Ansonsten gehört das entsprechende Ritzel zum jeweiligen Achsantrieb.
Wegstrecke des Tachos, Übersetzung des Achsantriebs und Ritzel sind eine aufeinander abgestimmte Kombination.
(sonst stimmt ja angezeigte Drehzahl nicht mit der angezeigten Geschwindigkeit überein.)
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von ..GT...II. »

Wir schweifen aber schon vom eigentlichen Thema ab...

fällt mir aber noch ein:

Meine Fahrzeuge sind ja alle komplett Serie :hihi:
...aber wenns drum ginge, die gefahrene Geschwindigkeit vom Tacho absolut genau anzeigen zu lassen, dann müsste ja schon die Serienausrüstung (Tachoritzel) optimiert werden (der Tacho geht ja immer vor)

Ich meine auch, dass es für das 020 nur drei verschiedene Tachoritzel gibt...
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
saxcab
Benutzer
Beiträge: 566
Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
Wohnort: Nähe Chemnitz

AW: Haltbarkeit von 4S-Getriebe an 2E-Motor?

Beitrag von saxcab »

Da liegst Du natürlich richtig in Bezug zur Serien R-/R-Kombi, keine Frage.
Ich habe die Tachos bei allen Autos so gut als möglich angepasst. Im G1C und im 1erJetta eilte der Tacho mehr als 10% vor. An sich nicht schlimm, nur "lügen" die MFA geringere Verbräuche vor und es werden unnötige gefahrene Kilometer auf dem Tacho verewigt. Das änderte ich durch den Ersatz der roten Ritzels durch grüne Ritzel. Seither stimmt das alles ziemlich genau. Beim Scirocco (4S-Getriebe und 175/70R13) passte das dann mit dem weißen Ritzel sehr gut. Das ist natürlich nicht "Original", ich wollte das aber genauer haben... ;-)
Hier noch was bzgl. verfügbare Serienritzel:
http://golfcabriowiki.de/index.php/Tachoritzel
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Antworten