Zuendzeitpunkt im Leerlauf springt hin und her

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

Zuendzeitpunkt im Leerlauf springt hin und her

Beitrag von rd-biker »

Moin @ll,

Habe obiges Problem und komme dem nicht bei.

Zahnriemen, Rolle,,
Verteilerkappe, Laufer sind neu.

Zahnriemenspannung stimmt, kein uebermaessiges Spiel am Verteiler.

Der Motor laeuft dadurch im Leerlauf sehr umrund.

Was habe ich uebersehen?

MKB ist KR, 1,8 16V.

Dank schon mal.,

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Zuendzeitpunkt im Leerlauf springt hin und her

Beitrag von COB »

Unterdruck an der VEZ angeschlossen ?
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Zuendzeitpunkt im Leerlauf springt hin und her

Beitrag von rd-biker »

Moin COB,

Sollte alles dicht sein, habs vorm Tuev nochmal ueberholt.

Wobei ich mit dem Material was ich auf die schnelle bekommen konnte nicht gluecklich bin.

Muss ich nochmal ran.

Wobei ich auch nicht weiss was der leere Benzinfilter im Unterdruck-System zu suchen hat. Puffer-Element? Notnagel als verbinder?

Sitzt vor dem Wasserkasten, am Anscluss vom Unterdruckschlauch vom BKV und geht dann weiter nach unten.

Muss wohl Silikonschlauch besorgen und alles mal neu machen.

Bein uns im Zubehoer ist ja nix zu bekommen, also mal online bestellen.

Gruss

Thomas
Aerodynamik ist was für Leute die keine Motoren bauen können.


Scirocco 16V 139 PS, Baujahr 1985, Hartmann Nockenwellen, Fächer und Anlage, Formel K Gewinde, Webasto Hubdach, WSL-Felgen
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Zuendzeitpunkt im Leerlauf springt hin und her

Beitrag von Stephan »

Das ist ein Pufferelement, damit die Schwingungen vom Ansaugtrakt weniger doll durchschlagen.

Eigentlich ist es normal, dass der Zündzeitpunkt springt. Der Leerlauf wird digital über die VEZ stabilisiert.

Kontrolliere eher mal den Leerlaufschalter der Drosselklappe, den Drucksprungschalter und allgemein die Co Einstellung. Die Kr laufen ja km Leerlauf eher magerer gut und stabil. Ggf musst Du mit der Zündeinstellung etwas experimentieren, da Du ja offenbar etwas schärfere Nocken fährst.

Noch so als Hinweis: gucke auch mal, ob der Hallgeber, also die Scheibe mit den Fenstern im Verteiler wirklich fest sitzt oder sich bewegen kann. Der löst sich nämlich auch gern mal.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten