Frage zu Lederausstattung
- BlackSoliD
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1342
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 10:06
- Wohnort: Kahl am Main
Frage zu Lederausstattung
Hallo meine Freunde,
möchte gerne mal wissen ob die originale Volllederausstattung im Scirocco echt Leder oder Kunstleder ist? Sprich die Sitze, Rückbank, hintere und vordere Seitenverkleidung. Wie viele wurden damals verkauft? Gab es da auch wie beim 1er Golf einen Handbremshebel in Leder dazu?
Ach und hat jemand gute Bilder von so was im eingebauten zustand?
Gruß Alex
möchte gerne mal wissen ob die originale Volllederausstattung im Scirocco echt Leder oder Kunstleder ist? Sprich die Sitze, Rückbank, hintere und vordere Seitenverkleidung. Wie viele wurden damals verkauft? Gab es da auch wie beim 1er Golf einen Handbremshebel in Leder dazu?
Ach und hat jemand gute Bilder von so was im eingebauten zustand?
Gruß Alex
Ich bin nicht Drogenabhängig!!!! Ich fahr nur Scirocco.
mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala
:auto:
mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala

mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Frage zu Lederausstattung
Ohne eine im Rocco zu haben, gehe ich doch davon aus, das Leder bei VW damals auch Leder bedeutete. Vinyl wurde bei Lederausstattungen zu der Zeit gern für die Seiten-/Türverkleidungen verwendet. Diese kann also durchaus mal nicht aus Leder sein. Aber gleich vorweg, meine Einschätzung, keine Garantie, ob dem wirklich so ist.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Frage zu Lederausstattung
Hi. Die Sitzflächen vorn und hinten sind Echtleder, genau, wie die Türverkleidungen. Lediglich die Rückenbespannung der Vordersitze könnten Kunstleder sein.
Gruß
Roccily

Roccily

- Tempest
- Beiträge: 12831
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Frage zu Lederausstattung
Das englische Storm-Sondermodell hatte Volllederausstattung, soweit ich das damals, als ich einen 2er Storm hatte, abschätzen konnte, war da auch alles aus Echtleder.
Hier mal die entsprechende Katalogseite:

Hier die Innenansicht:
Tempest
Hier mal die entsprechende Katalogseite:

Hier die Innenansicht:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Roccogarage
- Benutzer
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi 25. Feb 2009, 22:46
- Wohnort: nähe mainz
- Kontaktdaten:
AW: Frage zu Lederausstattung
Die orig. Volllederausstattung beim 53b umfasst Echtleder an Türverkleidungen, hintere Seitenverkleidungen, Vordersitze samt Rückseite, Rückbank-Ober und Unterteil, Lenkradkranz, Schaltknauf und darunterliegender Schaltmanschette, kein Handbremshebel.
Wurde sehr sehr selten als Extra dazubestellt in schwarz, noch seltener in beige.
Bei den frühen Modellen bis ca. 86 gabs eine Kunstlederausstattung für die Sesselsitze als Extra. Auch extrem selten.
Wurde sehr sehr selten als Extra dazubestellt in schwarz, noch seltener in beige.
Bei den frühen Modellen bis ca. 86 gabs eine Kunstlederausstattung für die Sesselsitze als Extra. Auch extrem selten.
GTS DX papyrusgrün 5/83 Gilett, Koni, HR
weißeATS, MFA
GTX PL graphitm 6/86 orig
GTX KR monzablau 1/87 Leder
GT JH weiß 12/88 ca.125PS
GTll PL brilliantsch 1/91 klima, el.sp, zv, sitzhz.
el.fh, Koni, Hartmann
GTll JH brilliantsch 4/91 momo, mim,
hr, usw
White Cat DX orig. inarbeit
Tropic JH kiwibraun 5/86 sv, orig
G60 Corrado 5/89 perlblau. Koni, Azev, orig
A4 Avant 1.8T jaspisgrün, S-pack
weißeATS, MFA
GTX PL graphitm 6/86 orig
GTX KR monzablau 1/87 Leder
GT JH weiß 12/88 ca.125PS
GTll PL brilliantsch 1/91 klima, el.sp, zv, sitzhz.
el.fh, Koni, Hartmann
GTll JH brilliantsch 4/91 momo, mim,
hr, usw
White Cat DX orig. inarbeit
Tropic JH kiwibraun 5/86 sv, orig
G60 Corrado 5/89 perlblau. Koni, Azev, orig
A4 Avant 1.8T jaspisgrün, S-pack
-
- Benutzer
- Beiträge: 944
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08
AW: Frage zu Lederausstattung
Gefällt mir richtig gut deine Innenansicht. Man glaubt fast garnicht das das ein Rocco ist. Ist auch das Armaturenbrett mit braunem Leder überzogen oder wirkt das nur so?


Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Frage zu Lederausstattung
Das wirkt nur so.
- PHiL
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: Wien
AW: Frage zu Lederausstattung
Also das Armaturenbrett ist mit braunem Kunststoff beschichtet. Selbes Material wie beim Schwarzen, nur eben braun. Blau gabs auch.
Was mit allerdings bei Eric´s ehemaligem Storm gerade auffällt ist, dass er im Gegensatz zu meiner Ausstattung (iwas ´86 - ´88) keine Weichpolstereinlagen an den Türverkleidungen zu haben scheint!?
Was mit allerdings bei Eric´s ehemaligem Storm gerade auffällt ist, dass er im Gegensatz zu meiner Ausstattung (iwas ´86 - ´88) keine Weichpolstereinlagen an den Türverkleidungen zu haben scheint!?
mfG PHiL
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
Scirocco - It´s more than just a car!
It´s handcrafted, german engineering!
- BlackSoliD
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1342
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 10:06
- Wohnort: Kahl am Main
AW: Frage zu Lederausstattung
Vielen lieben Dank an euch alle,
und danke für das schöne Bild, sieht richtig edel aus
das hilft mir sehr weiter. Klasse. Aber eine Frage wirft es weiter auf und zwar ich dachte das der Schaltknauf und die Manschette in jedem rocco sind schon aus Leder oder was ist das für Material? Bzw woran erkenn ich den unterschied? Beim Lenkrad weiss ich das da ne sichtbare Naht ist aber wie schaut das bei den anderem aus?
@Roccogarage
meinst du die Sitze wo nur der äußere Rand in Lederoptik gemacht wurde und die Sitzfläche in Stoff ist?
z.B.: Und was ist so ne Volllederausstattung bestehend aus vorderen Sitzen, Rückbank, vorderen und hinteren Seitenteilen den wert?
Gruß Alex
und danke für das schöne Bild, sieht richtig edel aus

das hilft mir sehr weiter. Klasse. Aber eine Frage wirft es weiter auf und zwar ich dachte das der Schaltknauf und die Manschette in jedem rocco sind schon aus Leder oder was ist das für Material? Bzw woran erkenn ich den unterschied? Beim Lenkrad weiss ich das da ne sichtbare Naht ist aber wie schaut das bei den anderem aus?
@Roccogarage
meinst du die Sitze wo nur der äußere Rand in Lederoptik gemacht wurde und die Sitzfläche in Stoff ist?
z.B.: Und was ist so ne Volllederausstattung bestehend aus vorderen Sitzen, Rückbank, vorderen und hinteren Seitenteilen den wert?
Gruß Alex
Ich bin nicht Drogenabhängig!!!! Ich fahr nur Scirocco.
mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala
:auto:
mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
mein lilaner Teufel
mein originaler 88er Scala

mein Zuwachs: 16v PL US-Modell
- jenssbk
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
- Wohnort: Berlin / Heimat SBK
AW: Frage zu Lederausstattung
Meine Lederaustattung sieht aber anders aus, zumindest die Türpappen!
Anscheinend gibt es da auch Unterschiede!
offtopic: Selbstverständlich ist das Kirmestuning (Schaltknauf und Anzeigen) vom Vorbesitzer beseitigt!
Grüße aus Berlin
Jens
Anscheinend gibt es da auch Unterschiede!

offtopic: Selbstverständlich ist das Kirmestuning (Schaltknauf und Anzeigen) vom Vorbesitzer beseitigt!

Grüße aus Berlin
Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...