Kat Mittelrohr Hilfe

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Resbull
Benutzer
Beiträge: 307
Registriert: Di 12. Apr 2005, 09:19

Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von Resbull »

Hallo bräuchte dringen eure Hilfe mir ist der Flansch vom Mittelrohr zum Kat gebrochen. Mit schweißen ist nichts mehr. Beim meinen VW Händler wollen die 150 Euro haben. Kaufte jetzt eins im Zubehör für 50. Nun brauche ich auch neue Schrauben und die Kleeblatt ahnliche Dichtung. Meine Frage welche Schrauben Länge Material brauch ich. Hab welche in Edelstahl mit Muttern Zuhause. Und ganz wichtig ist das die einzige Dichtung oder musst da noch so eine Art Ring Dichtung irgendwo rein. Bitte wenn einer was weiß Bitte schreiben. Lass es in einer Freien Werkstatt machen. Muss aber alles selber besorgen. Auf der Bühne ist dann zu spät. Danke im voraus. P.s Motor Jh mit Gkat 91er
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von Stephan »

Keine Edelstahlschrauben nutzen. Da gehören 10.9 dran. Edelstahl ist weich und biegt sich bzw die Gewinde werden da fest gehen und vergniesgnaddeln. Dürfte M8 sein, sprich 13er Schlüsselweite.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von COB »

Bei mir waren da ganz normale 8.8 drin, das hat immerhin fast 15 Jahre gehalten. Da kann man zB A4-70 nehmen, das ist das kaum ein Unterschied und wird wieder 15 Jahre halten. Oder man kann auch verzinkt ausm Baumarkt nehmen, hält auch. Das ist nur ein Auspuff, kein Fahrwerk oder sonst was. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
KS80
Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 08:11
Wohnort: Würzburg

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von KS80 »

Hallo :)

Schauen´se mal hier junger Mann, da steht alles was du wissen musst...
Sogar mit Schraubenlänge usw :))

http://www.vw-classicparts.de/wissenswe ... .html#/330

Lg Kai
[CENTER]Anerscht Rechts Sackzement nochamal!!!

Franken ! Bayerische Besatzungszone !!![/CENTER]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6760
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

wie erwähnt keine Edeltshalschrauben am Auspuff, durch verzug/Wärme fressen die fest wie sonstwas. WEiß ich aus eigener Erfahrung und trotz Anzug mit Drehmoment.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von COB »

Wenn man die vernünftig mit Keramikpaste einsetzt, halten die das aus. Ich hatte das zwei Jahre zw. Kat. und MSD, das ging beim Abnehmen ohne Stress auf.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Meiki

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von Meiki »

Bei mir haben sie sich auch schon nach kurzer Zeit zusammengefressen, unlösbar, geht nur durch abreisen oder Flex auseinander
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von Stephan »

Ohne jetzt einen Ausflug in die Schraubenkunde zu unternehmen, Edelstahl hat keine Streckgrenze mit Rückformung, sondern längt sich immer, sobald die Schraube an ihre Festziehgrenze hin belastet wird. Daerum verziehen Sich auch die Gewinde, wenn man sie so fest zieht, wie man es mit einer gleich großen Stahlschraube, meinetwegen 8.8 tun würde. Das gilt für alle Varianten , egal ob V2A oder V4A. Darum längen diese sich auch, sobald sie erwärmt werden. Edeltstahl und Stahl dehnen sich nicht exakt gleich aus. Das belastet die Verbdinung zusätzlich.

Klar, man kann auch 8.8 verwenden. Diese rosten aber auch fröhlich vor sich hin und bei starker Wärmebelastung und ordentlichem Drehmoment werden diese auch gerne krumm. Daher meine Empfehlung zu 10.9. Die originalen Stehbolzen sind übrigens auch 10.9 im Abgasbereich. Höher legierter Stahl rostet deutlich weniger schnell. Macht Sinn, gelle Cob? Darum ist es dann auch besser lösbar. Und naja, ob man auf ein M8 Gewinde mit 16Nm(A4-70), 7,1Nm(A2-50), 27,3Nm(8.8 Stahl) oder gar 40,1Nm(10.9) anziehen kann, ohne das sie sich verformt oder abreisst, das ist schon ein deutlicher Unterschied.

Standard Baumarktschrauben sind übrigens 4.6, die gehören nicht ans Auto und hätten in der Größe (M8) auch nur 8,4Nm Anzugsmoment.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von COB »

Stephan hat geschrieben: Standard Baumarktschrauben sind übrigens 4.6, ...
Gehst du in den Hornbach, alles 8.8 dort, wenn man verzinkt kauft. ;-) Aber du hast schon Recht und am Ende kann das jeder machen wie er will, siehe Signatur. Mein Kat am VW ist am Krümmer geflanscht, mit Federn. Von daher brummt man die eh nicht mit aller Gewalt an, den Druck für die Dichtigkeit erzeugen die Federn. Und auch an den anderen Autos sind es bewegliche Kugelflansche und auch da brummt man nicht voll an. Vlt. haben die Schrauben deshalb so lange überlebt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Kat Mittelrohr Hilfe

Beitrag von Stephan »

Im Bauhaus meist auch, nur man muß schon drauf achten, gibt auch viel Schrott im Baumarkt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten