umbau auf VR6

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
H.Thomas
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: Di 12. Feb 2013, 20:55
Wohnort: Heßheim

umbau auf VR6

Beitrag von H.Thomas »

Hallo,
kurze Frage ich möchte meinen Scirocco GTII umbauen. Ich dachte das ich mir einen Golf2 oder 3 zulege um die Teile umzubauen. Ist das möglich ohne große umstände, vieleicht hat schon jemand von euch so einen Umbau getätigt. Und kann mir mit einer kleinen Auskunft weiter helfen.
Gruß Thomas
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

AW: umbau auf VR6

Beitrag von Schrauber »

hallo,
was heißt denn "ohne große umstände"?
die motorhalterung passt nicht und muss umgebaut werden, aber vielleicht gibts sowas ja schon fertig. ausser dem motor und angepassten auspuff und elektrik musst du noch die bremsen ändern; und vorher klären wer das einträgt und welche bedingungen der tüv hat wie z.B. mind. 15" räder oder so was;
so mal eben an einem wochenende klappt das wohl nicht;

gruß vom
schrauber!
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: umbau auf VR6

Beitrag von Mento »

So wie Schrauber schon sagte ist es wohl nicht mal schnell getan.
Um einen Rocco oder Golf 1 (nicht Cabrio) auf VR6 umzubauen bedarf es viel Planung und Teile aus verschiedenen Fahrzeugen!
Dazu kommen zahlreich Anpassungsarbeiten, speziell Bremsen, Lenkung, Schaltung und Abgasanlage (Umbau Fächerkrümmer).. dazu zahreiche kleinere Anpassungsarbeiten die viele Wochenenden benötigen werden. Motor muss ausgerichtet werden und Motorhalter selbst gebaut oder bei Epytec gekauft werden!
Ich bevorzuge da aber den Selbstbau und die Getriebehalter von Epytec!
Wer keine Zeit investieren will und wenig technischen Know-How hat.. sollte es nicht versuchen.
Golf 2 oder 3 als Teilespender taugt nur für Motor und Elektronik. Die anderen nötigen Anbauteile sind seperat zu beschaffen!

Greetz Mento
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: umbau auf VR6

Beitrag von jenssbk »

Hallo Thomas,

aus meiner Sicht macht es keinen Sinn einen VR6 in den Rocco bauen zu wollen. Möglich ist vieles. :zwinker:

Es gibt genug andere Motoren, die wesentlich leichter sind und relativ weniger Aufwand beim Umbau nach sich ziehen.

Die Frage ist auch, aus welchen Gründen Du umbauen willst? Mehr Leistung? Wieviel mehr Leistung? :gruebel:

Sich einen 16V Rocco zuzulegen, könnte ja ausreichen! :zunge:

Ansonsten haben auch einige auf G60 oder 16V G60 umgebaut oder 16V Turbo.

Je nach Ausbaustufe ist das für einen Fronttriebler mehr als genug Leistung. :hihi:

Grüße aus Berlin

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: umbau auf VR6

Beitrag von cekey »

Es hatte mal jemand vor dem Rocco nen Synchro zu verpassen, ab da macht mal ein 6Zyl Sinn, dann aber bitte als Biturbo

mit nem scharfen 1,8t bekommst bis 400PS und im Frontantrieb bis im 3. Wheelspin, was will man da noch mit nem Sechser??
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Benutzeravatar
Mento
Benutzer
Beiträge: 215
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 17:46
Wohnort: Karlsruhe

AW: umbau auf VR6

Beitrag von Mento »

Ich glaube die Frage nach dem Sinn oder Unsinn stand hier nicht im Raum Leute... Es gibt die abgefahrendsten Umbauten.. Smart mit Hayabusamotor.. T4 mit Vipermotor..Golf 1 mit 928 V8...usw. Wäre langweilig wenn alle den gleichen Umbauplan folgen würden..
2 Gründe fallen mir sogar spontan ein die für nen VR6 sprechen...

1. weil man es kann! ;-)
2. mit der schönste Motorklang unter Last.
3. fährt sich der VR6 im Rocco nicht so schlecht wie er immer dargestellt wird. Solange man kein Bergrennen oder Slalom fahren will ist es durchaus machbar ihn auch sportlich zu fahren, ... wenn man weiß wie!


Wir sollten hier mal bei der technischen Seite bleiben und die Frage beantworten die der Threadsteller gestellt hat. Macht ein Forum viel sinniger als immer irgendwelchen Diskussionen in Threads zu starten. Macht das Lesen auch angenehmer.

Zur technischen Machbarkeit ist mir noch eingefallen das du auch auf jeden Fall ein verstärktes Fahrwerk brauchst wegen der vorderen Achslast.. Da gilt es mit den Herstellern zu sprechen ...(Unbedenklichkeitsbescheinigung), Beim Krümmer ist es am einfachsten du kaufst einen Fächerkrümmer.. zerschneidest ihn und schweißt ihn mit geändertem Winkel wieder zusammen... Beim Kat wirst wohl um einen Metallkat (100 oder 200er Zeller) nicht drumrumkommen aus Platzgründen im Mitteltunnel... Doppellüfter und Ölkühler sollten eingesetzt werden! Also gut überdenken ob der Zeitfaktor beim Umbau eine Rolle spielt^^

Gruß Mento
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: umbau auf VR6

Beitrag von christian_scirocco2 »

Ich ergänze mal weiter von Mento,

Bremsanlage anpassen, Getriebe/Motorhalter, Umbau auf Seilzuggetriebe, komplette Motorelektronik (inkl.WFS) usw.usw.

Mal so eben ist das nicht getan.
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: umbau auf VR6

Beitrag von COB »

Mento hat geschrieben:Ich glaube die Frage nach dem Sinn oder Unsinn stand hier nicht im Raum Leute...
Nichts desto steht es jedem hier frei, auch diesen zu hinterfragen. Mancher hat nur zu naive Vorstellungen von solchen Arbeiten und dann hat man einen uU doch schönen und funktionierenden GTII für so eine Bastelkarre zerhackt, die dann nach einer Zeit t ohne Progress als Projektaufgabe bei Egay landet. Ist das der Sinn eines Forums, so was noch zu forcieren ?

Der VR6 ist aus meiner Sicht aus vielen Gründen der wohl absolut schlechteste Motor für eine potentielle Umrüstung eines VW der Generation 1. Warum sage ich nicht, das ruft nur wieder die Zartbesaiteten auf den Plan, also mache ich hier mal Schluss. Also weitermachen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
..GT...II.
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1012
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 18:55
Wohnort: Kralendijk

AW: umbau auf VR6

Beitrag von ..GT...II. »

ich sag immer: Auto original lassen, dann hat man am wenigsten Probleme...
Aber darum gehts gerade nicht.
Bei den 4Zylindern gibt es glaub ich mehrere Teile, die untereinander passen und somit auch an den Scirocco.
Beim VR6 ist das anders.
Wichtig ist nur, dass man das Projekt auch beendet, bevor es als halbfertige Leiche irgendwo verkauft werden muss.

Es gibt da so einen Spruch: Wo ein Wille ist...
90er Scirocco GT2 - das Biest :crazy: (Birocco auf Facebook oder http://www.birocco.com)
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: umbau auf VR6

Beitrag von cekey »

H.Thomas hat geschrieben:Ist das möglich ohne große umstände
Der Sechser wurde hier schon vorgestellt, somit sind die "Umstände" schon bekannt. Würde die nicht als klein werten.

Mit der Suche hier bin ich auch auf Kriegsfuß, aber über google findet man dann so einiges, auch von hier:
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... au-auf-VR6

Meine Empfehlung bleibt, 1,8t, da kann man klein anfangen und wenn gewünscht immer wieder mal ein paar PS draufpacken.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Antworten