Welche Bremsleitung
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
Welche Bremsleitung
Hi
ich will dem Tüv mal vorab schon neue Bremsleitungen gönnen, die haben Ihm letztes Mal schon nicht mehr so recht gefallen
nun kauf ich mir lieber das Werkzeug als fertige Sätze, weil´s im Preis kaum was macht:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... sleitungen
was für eine Bremsleitung nehm ich dann? Größe und Material?
mfg ck
ich will dem Tüv mal vorab schon neue Bremsleitungen gönnen, die haben Ihm letztes Mal schon nicht mehr so recht gefallen
nun kauf ich mir lieber das Werkzeug als fertige Sätze, weil´s im Preis kaum was macht:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... sleitungen
was für eine Bremsleitung nehm ich dann? Größe und Material?
mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: Welche Bremsleitung
warum bestellst dir nicht im zubehör einfach die passenden längen fertig gebördelt mit muttern drauf und gut ?
denn kannst dir wenigstens sicher sein das das nachher alles passt und auch 100 % dicht ist
die kosten doch nichts
denn kannst dir wenigstens sicher sein das das nachher alles passt und auch 100 % dicht ist
die kosten doch nichts
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1195
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Welche Bremsleitung
Moin, das Gerät hab ich auch, dafür brauchst Du Kunifer Leitungen, die rosten auch nicht mehr. Für die normalen Stahlleitungen taugt das Gerät nicht. Die Leitung brauchst Du:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... olle?c=430
zum Abschneiden:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... ider?c=421
und Überwurfmuttern, ich mein das waren diese:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... sw11?c=431
Gruß
Gunther
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... olle?c=430
zum Abschneiden:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... ider?c=421
und Überwurfmuttern, ich mein das waren diese:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/we ... sw11?c=431
Gruß
Gunther
- Freddy
- Benutzer
- Beiträge: 487
- Registriert: So 6. Mär 2005, 14:24
- Wohnort: 86732 Oettingen
AW: Welche Bremsleitung
So n Quatsch
Hab mit dem Gerät bisher alle meine Nippel auf Normale Stahlbremsleitungen gebracht.
Noch keiner war undicht.
Hab mit dem Gerät bisher alle meine Nippel auf Normale Stahlbremsleitungen gebracht.
Noch keiner war undicht.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Gruss: Freddy
Gruss: Freddy

- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Welche Bremsleitung
Das ist kein Quatsch, je nach dem welches Gerät man kauft, steht das bei der Beschreibung extra dabei. Und in Bezug auf die Kunifer-Leitungen sollte man vorher mit seinem TÜVer reden, weil die haben offiziell keine Zulassung.
Zitat:
"Unsere Kunifer-Leitung Typ CN102 (auch Cunifer 10 genannt) entspricht in Zug- und Druckfestigkeit der britischen Norm BS2871.3 bzw. BS EN12449 (letzteres ist gleichzusetzen mit DIN EN12449 und ersetzt mit DIN EN 12451 die alte DIN 1785, alle DIN entsprechen dem aktuellen Werkstoffkurzzeichen CuNi10Fe1Mn) sowie der Werkstoffnummer 2.0872, bzw. CW352H und sind nahtlos gezogen. Gemäß DIN 74234 "Hydraulische Bremsrohre Bördel" Abschnitt 3 sind Bremsrohre mit Werkstoffkurzeichen CuNi10Fe1Mn (2.0872) (ehemals DIN 17664), als Bremsrohre zugelassen. Leider kann keine ABE bzw. ein Teilegutachten mitgeliefert werden, was zu der paradoxen Situation führt, dass Kunifer-Leitung zwar zulässig sind, der TÜV aber dennoch die Abnahme im Einzelfall verweigern kann."
Oder alternativ die Leitungen schwarz anstreichen, damit man es nicht sieht.
Zitat:
"Unsere Kunifer-Leitung Typ CN102 (auch Cunifer 10 genannt) entspricht in Zug- und Druckfestigkeit der britischen Norm BS2871.3 bzw. BS EN12449 (letzteres ist gleichzusetzen mit DIN EN12449 und ersetzt mit DIN EN 12451 die alte DIN 1785, alle DIN entsprechen dem aktuellen Werkstoffkurzzeichen CuNi10Fe1Mn) sowie der Werkstoffnummer 2.0872, bzw. CW352H und sind nahtlos gezogen. Gemäß DIN 74234 "Hydraulische Bremsrohre Bördel" Abschnitt 3 sind Bremsrohre mit Werkstoffkurzeichen CuNi10Fe1Mn (2.0872) (ehemals DIN 17664), als Bremsrohre zugelassen. Leider kann keine ABE bzw. ein Teilegutachten mitgeliefert werden, was zu der paradoxen Situation führt, dass Kunifer-Leitung zwar zulässig sind, der TÜV aber dennoch die Abnahme im Einzelfall verweigern kann."
Oder alternativ die Leitungen schwarz anstreichen, damit man es nicht sieht.

- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Welche Bremsleitung
aber die vorgeschlagene Größe passt, 4,75??
Für schmale Kasse hab ich noch keine Vorkonfektionierten gefunden, und wenn ich fast das gleiche zahl nehm ich lieber das Werkzeug. Hab ja noch einen Rocco....
Wegen Kunifer werd ich dann mal bei´m lokalen Tüv vorsprechen, evtl sind die eh auszuschließen, ansonsten wären die Interessant "rosten nicht mehr"
Für schmale Kasse hab ich noch keine Vorkonfektionierten gefunden, und wenn ich fast das gleiche zahl nehm ich lieber das Werkzeug. Hab ja noch einen Rocco....
Wegen Kunifer werd ich dann mal bei´m lokalen Tüv vorsprechen, evtl sind die eh auszuschließen, ansonsten wären die Interessant "rosten nicht mehr"
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: Welche Bremsleitung
Ich sag dir nachher mal Preis für fertige Leitungen hab mir die Längen mal eben raus gesucht
Scirocco 2 ist es ja oder ?
Scirocco 2 ist es ja oder ?
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Welche Bremsleitung
hi
issn Rocco 2 mit 16v Bremse
gefunden hab ich nen Satz ab so 70€, am Bild war da aber ein Ende ungebördelt ?!?
Dann noch einen für 80€, ohne Bild
Ps, und tauschen will ich alle Leitungen, vorne, unten, Hinterachse
issn Rocco 2 mit 16v Bremse
gefunden hab ich nen Satz ab so 70€, am Bild war da aber ein Ende ungebördelt ?!?
Dann noch einen für 80€, ohne Bild
Ps, und tauschen will ich alle Leitungen, vorne, unten, Hinterachse
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 206
- Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:18
- Wohnort: Norderstedt
AW: Welche Bremsleitung
VR normal 1500mm krieg ich 1600mm für 6,50 Euro
VL 500mm 3,00 Euro
HR geht eh nur mit Verbinder weil das längste 3050 ist brauchen tust 3700 also 3000+700+Verbinder 16 Euro
HL normal 2530mm da krieg ich nur 3000mm für 10 Euro macht man hinten halt ne Schleife oder lässt die eine in der Werkstatt eben irgendwo kürzen
Achso die 600 m auf dere HA 2 mal 3 Euro
Gesamt 41,50 Euro +evtl 5 er in der Werkstatt
VL 500mm 3,00 Euro
HR geht eh nur mit Verbinder weil das längste 3050 ist brauchen tust 3700 also 3000+700+Verbinder 16 Euro
HL normal 2530mm da krieg ich nur 3000mm für 10 Euro macht man hinten halt ne Schleife oder lässt die eine in der Werkstatt eben irgendwo kürzen
Achso die 600 m auf dere HA 2 mal 3 Euro
Gesamt 41,50 Euro +evtl 5 er in der Werkstatt
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: Welche Bremsleitung
Dritte Alternative: VW selbst. Hat dort schon mal einer gefragt wie die die liefern, wenn sie überhaupt noch liefern können ? Mancher Hersteller liefert sie ja abgelängt und fertig gebördelt mit Überwurfmuttern.