JH Zylinderkopf
- IloveScirocco
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
- Wohnort: Wilhelmshaven
JH Zylinderkopf
Moin Leute,
ich weiß es ist für einige sicherlich ein leidiges Thema aber ich habe mich dazu entschlossen nen JH etwas heiß zu machen.
Klar ist das das Wechseln der Nockenwelle auf ein schärferes Modell nicht ausbleibt. Nach ner Welle hab ich schon geschaut und mir auch schon Rat darüber geholt. ^^
Aber ich habe mir mal noch über den heutigen Tag nen Kopf über den Zylinderkopf gemacht. (Höhö klasse Wortspiel xD)
Mein Motor hat mittlerweile schon 243.000 Km runter und da stellt sich mir die Frage ob ich die neue Welle einfach in meinen vorhandenen Kopf einbauen kann. Auf Grund der Laufleistung ist das alles ja schon ein wenig... naja ich sag mal auf sich eingefahren. Hab mich auch mit nem Kumpel drüber unterhalten der das Problem nämlich bei seinem 1.8 16V Golf II hatte. Die neue Welle passt halt nicht mehr so super wie es in einem Kopf wäre der weniger gelaufen hat.
Hinzufügen will ich noch bevor laute Aufschreie kommen, dass ich direkt in Verbindung mit dem Nockelwellentausch den Motor sowieso ausbauen und Generalüberholen werde.
Hatte jemand schonmal mit sowas zu tun und hat nen guten Rat für mich? :D
MfG
Pascal
ich weiß es ist für einige sicherlich ein leidiges Thema aber ich habe mich dazu entschlossen nen JH etwas heiß zu machen.
Klar ist das das Wechseln der Nockenwelle auf ein schärferes Modell nicht ausbleibt. Nach ner Welle hab ich schon geschaut und mir auch schon Rat darüber geholt. ^^
Aber ich habe mir mal noch über den heutigen Tag nen Kopf über den Zylinderkopf gemacht. (Höhö klasse Wortspiel xD)
Mein Motor hat mittlerweile schon 243.000 Km runter und da stellt sich mir die Frage ob ich die neue Welle einfach in meinen vorhandenen Kopf einbauen kann. Auf Grund der Laufleistung ist das alles ja schon ein wenig... naja ich sag mal auf sich eingefahren. Hab mich auch mit nem Kumpel drüber unterhalten der das Problem nämlich bei seinem 1.8 16V Golf II hatte. Die neue Welle passt halt nicht mehr so super wie es in einem Kopf wäre der weniger gelaufen hat.
Hinzufügen will ich noch bevor laute Aufschreie kommen, dass ich direkt in Verbindung mit dem Nockelwellentausch den Motor sowieso ausbauen und Generalüberholen werde.
Hatte jemand schonmal mit sowas zu tun und hat nen guten Rat für mich? :D
MfG
Pascal
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: JH Zylinderkopf
Hi, was ist daß denn für ein Qutasch?IloveScirocco hat geschrieben: Die neue Welle passt halt nicht mehr so super wie es in einem Kopf wäre der weniger gelaufen hat.

Wenn lese dich in das JH Tuning ein und nimm einen DX oder EX Block als Grundlage. Alleine die Verdihtungserhöhung bringt schon eine deutliche Leistungssteigerung.
Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
- IloveScirocco
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
- Wohnort: Wilhelmshaven
AW: JH Zylinderkopf
Na Quatsch würde ich jetzt nicht sagen. Die Teile vom Kopf inklusive die Originalwelle sind eigentlich auf Passmaß gemacht, wie z.B. die oberen Schalen der Nockenwellenlaufbuchsen. Die passen nur da wo sie waren.
Sind die DX oder EX Blöcke dann die kompletten Motorblöcke oder nur die Köpfe? Ich werde mich da mal schlau machen oder es zumindest versuchen ^^
Sind die DX oder EX Blöcke dann die kompletten Motorblöcke oder nur die Köpfe? Ich werde mich da mal schlau machen oder es zumindest versuchen ^^
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
- mYthology
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1360
- Registriert: Do 13. Sep 2007, 16:16
- Wohnort: Rhüden am Harz
AW: JH Zylinderkopf
Folgende Varianten sind geeignet, um deinen JH etwas Dampf zu machen:
- DX Kolben verbauen (gibts bei Ebay für knapp 70€/Stück) -> + ~ 17PS (Weil DX = GTi = höhere Verdichtung)
Von einem DX Block komplett rate ich persönlich ab, viel größerer Aufwand mit fragwürdigem Ergebnis. Denn so ein kompletter Block will auch mal komplett überholt und abgedichtet werden (wenn mans richtig macht) und bei den Kolben weißt Du natürlich nicht,
wie es um die Kolbenringe, generell um die Kompression steht.
Mit neuen Kolben bist Du meiner Erfahrung nach besser dran.
- Nockenwelle bis 272°. Bringt ein wenig was und Du brauchst idealerweise keine verstärkten Ventilfedern
- Sieh zu, dass Du einen guten Fächerkrümmer bekommst. Der Serienkrümmer ist totaler Schrott und frisst Leistung. Kannst auch den GTi-Krümmer mit zweiflutigem Hosenrohr verbauen. Da dies VW Baukasten-Teile sind, brauchst Du Krams auch nicht eintragen.
Diese 3 Maßnahmen KÖNNEN dein Auto theoretisch (!) auf ~120PS bringen.
Alles darüber hinaus bringt nur in Kombination mit vielen anderen Dingen wirklich was oder ist zu aufwendig.
Und wegen der Laufleistung deines JHs musst Du dir keine Gedanken machen. Die Teile passen, egal ob dein Motor 100.000 oder 300.000km hat.
Achte bei der Nockenwelle darauf, dass Du eine für Hydrostößel kaufst.
- DX Kolben verbauen (gibts bei Ebay für knapp 70€/Stück) -> + ~ 17PS (Weil DX = GTi = höhere Verdichtung)
Von einem DX Block komplett rate ich persönlich ab, viel größerer Aufwand mit fragwürdigem Ergebnis. Denn so ein kompletter Block will auch mal komplett überholt und abgedichtet werden (wenn mans richtig macht) und bei den Kolben weißt Du natürlich nicht,
wie es um die Kolbenringe, generell um die Kompression steht.
Mit neuen Kolben bist Du meiner Erfahrung nach besser dran.
- Nockenwelle bis 272°. Bringt ein wenig was und Du brauchst idealerweise keine verstärkten Ventilfedern
- Sieh zu, dass Du einen guten Fächerkrümmer bekommst. Der Serienkrümmer ist totaler Schrott und frisst Leistung. Kannst auch den GTi-Krümmer mit zweiflutigem Hosenrohr verbauen. Da dies VW Baukasten-Teile sind, brauchst Du Krams auch nicht eintragen.
Diese 3 Maßnahmen KÖNNEN dein Auto theoretisch (!) auf ~120PS bringen.
Alles darüber hinaus bringt nur in Kombination mit vielen anderen Dingen wirklich was oder ist zu aufwendig.
Und wegen der Laufleistung deines JHs musst Du dir keine Gedanken machen. Die Teile passen, egal ob dein Motor 100.000 oder 300.000km hat.
Achte bei der Nockenwelle darauf, dass Du eine für Hydrostößel kaufst.
Von NICHTS eine Ahnung - zu ALLEM eine Meinung!
- aber ich gebe mein Bestes!
haut rein !! 
- aber ich gebe mein Bestes!


-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: JH Zylinderkopf
Ich weiß nicht genau,was bei mir verbaut war.Aber laut dem letzten Besitzer hat mein JH damals 120 PS gestemmt.
Verbaut war ein Fächerkrümmer,was auch sehr sinnvoll ist,da die Abgase schneller weg können.Zudem war noch offensichtlich,wegen dem verstellbaren Nockenwellenrad eine Scharfe Nocke verbaut.Laut dem Besitzer vor mir waren auch noch größere Ventile drin.Das könntest du auch noch machen,wenn du eh den Motor ausbaust und andere Ventilfedern.
Zudem würde ich das Schwungrad erleichtern,weil das rotierende Masse ist.
Wenn du es ganz genau nehmen willst.
-Kurbelwelle feinwuchten
-Pleuel feinwuchten.
Wenn du den Motor eh ausbauen und generalüberholen willst,dann denke mal über Beschichtete Kolben nach.Hab ich grad erst bei einem Motorrad gesehen.
Verbaut war ein Fächerkrümmer,was auch sehr sinnvoll ist,da die Abgase schneller weg können.Zudem war noch offensichtlich,wegen dem verstellbaren Nockenwellenrad eine Scharfe Nocke verbaut.Laut dem Besitzer vor mir waren auch noch größere Ventile drin.Das könntest du auch noch machen,wenn du eh den Motor ausbaust und andere Ventilfedern.
Zudem würde ich das Schwungrad erleichtern,weil das rotierende Masse ist.
Wenn du es ganz genau nehmen willst.
-Kurbelwelle feinwuchten
-Pleuel feinwuchten.
Wenn du den Motor eh ausbauen und generalüberholen willst,dann denke mal über Beschichtete Kolben nach.Hab ich grad erst bei einem Motorrad gesehen.
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
- IloveScirocco
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
- Wohnort: Wilhelmshaven
AW: JH Zylinderkopf
Okay, alles sehr konsturkitv danke :)
Was Krümmer angeht so habe ich mir schon was passendes ausgesucht von der Firma Friedrich Motorsport.
Da wollte ich mir gleich die ganze Edelstahlanlage gönnen. Kostest zwar leider 1000 Euronen aber was tut man nicht alles für die Kleinen. ^^
Ich sehe dann nen DX Kopf ran gekomme dem ne schicke Welle verpasse und die Kolben tausche.
120 PS sind meiner Meinung nach ausreichen, weil ich willst nun auch nicht an diesem Motor übertreiben. Nicht das der sich komplett verabschiedet. Wäre unschön nach Arbeit und Geld.
Vielen Dank an euch.
Was Krümmer angeht so habe ich mir schon was passendes ausgesucht von der Firma Friedrich Motorsport.
Da wollte ich mir gleich die ganze Edelstahlanlage gönnen. Kostest zwar leider 1000 Euronen aber was tut man nicht alles für die Kleinen. ^^
Ich sehe dann nen DX Kopf ran gekomme dem ne schicke Welle verpasse und die Kolben tausche.
120 PS sind meiner Meinung nach ausreichen, weil ich willst nun auch nicht an diesem Motor übertreiben. Nicht das der sich komplett verabschiedet. Wäre unschön nach Arbeit und Geld.
Vielen Dank an euch.
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: JH Zylinderkopf
Friedrich Motorschrott, sorry, das sind zwar Nachbauten von Hartmann Krümmern, zuerst kopiert von Supersprint und nun von Friedrich, allerdings auch in Qualität von Friedrich.
Du steckst da unheimlich Kohle rein und hast nachher eine kaum merkliche Mehrleistung die Du nach kurzer Zeit als zu wenig empfindest.
Spätestens wenn bei dem Müll von Friedrich die Nähte reissen ärgerst Du Dich, wenn nicht schon vorher über die schrottige Qualität und die übertriebene Lautstärke.
Wenn Du schon Geld ausgeben willst, kaufe Dir eine Bastuck Komplettanlage oder Bau eine vernünftige Maschine ein.
Viel Erfolg.
Du steckst da unheimlich Kohle rein und hast nachher eine kaum merkliche Mehrleistung die Du nach kurzer Zeit als zu wenig empfindest.
Spätestens wenn bei dem Müll von Friedrich die Nähte reissen ärgerst Du Dich, wenn nicht schon vorher über die schrottige Qualität und die übertriebene Lautstärke.
Wenn Du schon Geld ausgeben willst, kaufe Dir eine Bastuck Komplettanlage oder Bau eine vernünftige Maschine ein.
Viel Erfolg.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- IloveScirocco
- Benutzer
- Beiträge: 94
- Registriert: Mi 11. Jan 2012, 20:34
- Wohnort: Wilhelmshaven
AW: JH Zylinderkopf
Ich bin für Kritik natürlich immer offen. Ist das denn erfahrungsgemäß so das Friedrich nicht die beste Qualität ist? Ich muss zugeben, ich habe schon meine Erfahrungen mit Anlagen von der Marke und habe bisher eigentlich nichts negatives feststellen müssen.
Konsequenz heißt auch Holzwege zu ende zu gehen.
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1945
- Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
- Wohnort: Lägerdorf
- Kontaktdaten:
AW: JH Zylinderkopf
Ich hatte einen Endtopf von Friedrich Motorsport.An sich war der gut.Für den Preis und dann aus Edelstahl top.Nach einer weile hatte sich aber im Endtopf ein Blech gelöst,welches immer vibriert hat,solange der Pott noch kalt war.War nach kurzer Zeit fahren dann weg.
Grüße aus Schleswig-Holstein 
Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
- derkroenung
- Benutzer
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 24. Apr 2002, 15:28
- Wohnort: Siegburg
AW: JH Zylinderkopf
Moin,
Wenn du eh den Motor überholen willst, auf jeden Fall DX kolben nehmen! Wie bereits erklärt bringt das mehr als alles andere.
Ich würde auf nen DX Kopf wechseln (Andere Ventile und Tassenstössel) und den professionell Bearbeiten lassen. Wenn das jetzt noch nicht im Budget ist, dann haste dafür dann zumindest schon einmal die Grundlage geschaffen.
Friedrich würd ich lassen. Ich hatte einen Powersprint 4-1 Fächer für nen GTI. Den musste nur ein bisschen anpassen für den Kat, dann ist der super!
Nockenwelle max. 272. Kann aber Probleme mit Abgaswerten oder Leerlauf geben. 268 biste auf der sicheren Seite. Solltest du bei dem JH Kopf bleiben, dann bei der Laufleistung auf jeden Fall die Hydros mittauschen. Entweder gegen neue oder sogar die Schrick nehmen.
Massenerleichterung ist sone Sache. Die Masse der Schwungscheibe gibt auch Stabilität. Ich hab das deshalb nie gemacht. Wuchten lassen dann eher.
Ich würde eben noch zu der Kopfbearbeitung raten. Dass sind die größten Engpässe.
Gruß Micha
Wenn du eh den Motor überholen willst, auf jeden Fall DX kolben nehmen! Wie bereits erklärt bringt das mehr als alles andere.
Ich würde auf nen DX Kopf wechseln (Andere Ventile und Tassenstössel) und den professionell Bearbeiten lassen. Wenn das jetzt noch nicht im Budget ist, dann haste dafür dann zumindest schon einmal die Grundlage geschaffen.
Friedrich würd ich lassen. Ich hatte einen Powersprint 4-1 Fächer für nen GTI. Den musste nur ein bisschen anpassen für den Kat, dann ist der super!
Nockenwelle max. 272. Kann aber Probleme mit Abgaswerten oder Leerlauf geben. 268 biste auf der sicheren Seite. Solltest du bei dem JH Kopf bleiben, dann bei der Laufleistung auf jeden Fall die Hydros mittauschen. Entweder gegen neue oder sogar die Schrick nehmen.
Massenerleichterung ist sone Sache. Die Masse der Schwungscheibe gibt auch Stabilität. Ich hab das deshalb nie gemacht. Wuchten lassen dann eher.
Ich würde eben noch zu der Kopfbearbeitung raten. Dass sind die größten Engpässe.
Gruß Micha