Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Larxxon
Benutzer
Beiträge: 163
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:08
Wohnort: Wolfsburg

Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von Larxxon »

Servus zusammen,

ich hab seit geraumer Zeit ein komisches Geräuch, wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte.

Das Geräusch tritt nicht immer auf aber vermehrt, wenn der Motor noch kalt ist.
Es hört sich an wie ein Kratzen oder Krachen und der Schaltvorgang ist auch recht unsauber und man spürt am Schalthebel das der Gang nicht gut reingeht. Zunächst hab ich vermutet, dass mein Schaltgestänge nicht mehr ganz i.O. ist und hab mir mal den Lagerbock und Buchsen angesehen. Die waren ziemlich ausgeschlagen. Nach dem ich die gewechselt hab und die Schaltung leicht nachjustiert habe war es ein klein wenig besser (könnte aber auch Einbildung gewesen sein). Das Hauptgeräusch und das Haken beim Gangwechsel bleiben, fast als wie wenn die Kupplung nicht mehr richtig trennt. Die hab ich aber schon in verschiedenen Einstellungen probiert. Leider keine Besserung.

Könnten es die Synconisationsringe sein oder habt ihr eine Idee woran es liegen kann?

Hört sich auf jeden Fall gar nicht gesund an :-(

Bin über jeden Tipp und jede Hilfe dankbar :)
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von Stephan »

Das wird an verschlissenen Synchronringen liegen.

Beim Schalten vom 1.-2. Gang oder auch zurück ist der Drehzahlsprung, den die Synchronringe angleichen müssen im Vergleich am größten. Daher treten diese Verschleißerscheinungen auch meist bei eben dem Schalten 1.-2. Gang zuerst auf. Ggf. kann ein etwas dickflüssigeres Öl helfen, sprich Getriebeölwechsel oder ein anderes Getriebe.

Ich würde dazu raten damit zu leben solange es geht und einfach einmal unverbindlich Ausschau nach einem neuen Getriebe zu halten.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Larxxon
Benutzer
Beiträge: 163
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:08
Wohnort: Wolfsburg

AW: Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von Larxxon »

Ok danke für die schnelle Antwort...

Lag ich mit der Vermutung nicht ganz falsch.
Ok dann werde ich mich mal schlau machen wie viel Aufwand und Kosten so ein Getriebewechsel mit sich bringt.
Benutzeravatar
scirocco13
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1050
Registriert: Do 27. Mär 2008, 05:14
Wohnort: 76891 Bruchweiler-Bärenbach

AW: Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von scirocco13 »

Getriebe Oel mal tauschen und ein gutes nehmen dann gehts wieder eine weile,hatte ich auch nur wenn er Kalt war oel gewechselt und gut wars
So habe meine 53 Sammlung jetzt komplett!
1er Scirocco Wochner mit mit 16v KR
1er Scirocco Wochner bj77
1er Scirocco Cabrio bj 80 im aufbau
1er Scirocco Cabrio bj 78 teilespender
2er Scirocco Hornstein Cabrio Wochner fast Fertig bj85
2erScirocco Scala Wochner bj 89 aus erster Hand fertig
2er Scirocco 16V KR bj88 Orieginal mit G-Kat
2er Scirocco GT bj 91
Corrado G60 Wochner( Fertig)
BMW 528i Zugfahrzeug.[SIGPIC][/SIGPIC]
wazzup
Benutzer
Beiträge: 944
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:08

Beitrag von wazzup »

Sind die syncronringe. Hab das problem auch, ölwechsel und schaltgestänge erneuern hilft etwas aber nicht vollständig. Werde irgenwann das gertiebe überholen lassen.
:auto:87er Scirocco GTX 1.8 JH 95PS:auto:
Mittlerweile fast das halbe Auto mit neuen Teilen bestückt...
>>>Suche Frontstossstange unlackiert ohne Kratzer, zahle gut!<<<
Benutzeravatar
Larxxon
Benutzer
Beiträge: 163
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 23:08
Wohnort: Wolfsburg

AW: Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von Larxxon »

Okay. Dann scheint es ja ein bekannteres Problem zu sein. Hab mit nur etwas gewundert da ich 'gerade mal' 140k KM runter habe.
Bei wie viel Kilometer sind die Probleme bei euch aufgetreten?
Benutzeravatar
bonsai007
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1696
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:13
Wohnort: Linz / OÖ

AW: Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von bonsai007 »

Bei meinem Golf 3 wars mit 110.000 km schon soweit. Getriebeölwechsel hats behoben.

Lg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco13
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1050
Registriert: Do 27. Mär 2008, 05:14
Wohnort: 76891 Bruchweiler-Bärenbach

AW: Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von scirocco13 »

Bei meinem Sohn seinem GT2 ist es nach 403000 gewesen jetzt nach dem wechsel wider 3000 ohne Probleme
So habe meine 53 Sammlung jetzt komplett!
1er Scirocco Wochner mit mit 16v KR
1er Scirocco Wochner bj77
1er Scirocco Cabrio bj 80 im aufbau
1er Scirocco Cabrio bj 78 teilespender
2er Scirocco Hornstein Cabrio Wochner fast Fertig bj85
2erScirocco Scala Wochner bj 89 aus erster Hand fertig
2er Scirocco 16V KR bj88 Orieginal mit G-Kat
2er Scirocco GT bj 91
Corrado G60 Wochner( Fertig)
BMW 528i Zugfahrzeug.[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

das kenne ich von meinem auch. Habe das Getriebeöl durch ein vollsyntethisches ersetzt (75W-90?!), seitdem ist alles OK.

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
david2
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Do 15. Jan 2015, 15:06
Wohnort: Aue

AW: Kratzen/Krachen von 1. in 2. Gang

Beitrag von david2 »

Ich wollte bei mir auch in nächster Zeit mal Getriebeöl wechseln.. wie viel Liter brauch ich denn??
Antworten