Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 13. Jun 2014, 08:33
- Wohnort: Bockenem
Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Schönen guten Tag,
da ich derzeit dabei bin alle Teile für eine Überholung der Vorder- und Hinterachse zu bestellen wollte ich euch mal um Rat fragen.
Gibt es ganze Sätze für die Schrauben, Muttern, Scheiben, etc. oder muss ich wirklich alles einzeln raussuchen und bestellen?
Habt ihr da vielleicht schon Erfahrungen gemacht oder sogar bereits eine Liste für?
Was für Material habt ihr genommen? Edelstahl, verzinkt?
Bin über jede Hilfe dankbar!
da ich derzeit dabei bin alle Teile für eine Überholung der Vorder- und Hinterachse zu bestellen wollte ich euch mal um Rat fragen.
Gibt es ganze Sätze für die Schrauben, Muttern, Scheiben, etc. oder muss ich wirklich alles einzeln raussuchen und bestellen?
Habt ihr da vielleicht schon Erfahrungen gemacht oder sogar bereits eine Liste für?
Was für Material habt ihr genommen? Edelstahl, verzinkt?
Bin über jede Hilfe dankbar!
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 13. Jun 2014, 08:33
- Wohnort: Bockenem
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Erstmal vielen Dank.
Leider ist das nicht das was ich suchte.
Lager, Gummis usw. Habe ich. Es geht mehr um die kompletten Schrauben, Scheiben, usw. Für Vordergrund- und Hinterachse. Also nur das Befestigungsmaterial.
Leider ist das nicht das was ich suchte.
Lager, Gummis usw. Habe ich. Es geht mehr um die kompletten Schrauben, Scheiben, usw. Für Vordergrund- und Hinterachse. Also nur das Befestigungsmaterial.
[CENTER]Grüße von thesome1 aus Bockenem - Niedersachen
[SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Das sind ganz normale Schrauben, die gibts bei Eisen Karl. Mach doch mal ein Bild von dem was du suchst wenn du keine Teilenummern hast.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Und immer daran denken, Schrauben am Kfz immer mindestens in Qualität 8.8 und in vor allem an tragenden Teilen niemals aus Edelstahl oder Alu.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:32
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Warum nicht aus Edelstahl ?
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Vor allem aufgrund der mechanischen Eigenschaften, z.B. der völlig anderen Längenänderungseigenschaften, Streckgrenze etc. von VA
Stahlschrauben an Fahrzeuge haben mindestens 8.8 an, manchen Stellen 10.9. Darauf ist die Festigkeitsberechnung der Schrauben ausgelegt. 4.6 oder dergleichen haben an Fahrzeugen nichts zu suchen. A50 oder A70 erst recht nicht
...
Stahlschrauben an Fahrzeuge haben mindestens 8.8 an, manchen Stellen 10.9. Darauf ist die Festigkeitsberechnung der Schrauben ausgelegt. 4.6 oder dergleichen haben an Fahrzeugen nichts zu suchen. A50 oder A70 erst recht nicht

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 13. Jun 2014, 08:33
- Wohnort: Bockenem
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Vielen Dank.
Was aber tun gegen erneutes verrosten? Verzinken lassen?
Was aber tun gegen erneutes verrosten? Verzinken lassen?
[CENTER]Grüße von thesome1 aus Bockenem - Niedersachen
[SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
Kommt drauf an, wo Du die Schrauben kaufst. Die meisten gibt es auch in einer verzinkten Ausführung. Übrigens, wenn Du bei VW einkaufen solltest - da gibt es auch eine Teilesuche nach Normteilen im Onkel Edgar. Man kann daher auch manche Schraube finden, deren Teilenummer nicht zum Rocco gehört - auch sortiert nach Festigkeitsklassen. Die sind dann in der Regel auch alle verzinkt.
Nachträgliches Verzinken bringt Probleme mit sich, insbesondere in Bezug auf die Gängigkeit der Gewinde. Außerdem hätte das Zink eine Schmierwirkung, wodurch die Anzugsmomente ggf. nicht mehr stimmen.
Auch wenn es manche nicht gerne hören: auch bei Ebay und im Internet gibt's Schraubenhändler mit entsprechenden Schrauben. Auch dort kann man nachsuchen, was vorhanden und ggf. schon verzinkt ist. Solange es nicht unbedingt aus China kommt, sollten die genormten Festigkeitsklassen auch stimmen.
Was bei der Hinterachsverschraubung zwischen Achsaufnahme am Rahmen und Achse selbst zu beachten wäre ist, dass die hier serienmäßig verwendete Schraube eine 10.9 mit Feingewinde war. Ich meine eine 10x1,25. Die bei Claus von Essen zu habenden Schrauben waren 8.8 oder 10.9 mit Normgewinde (10x1,5). Allerdings ging es damit auch. Habe das selbst drin.
Ich denke in Bezug auf die Langzeithaltbarkeit sollte man sich nicht zu viele Sorgen machen. Neue Schrauben werden, auch wenn sie nicht höchstwertig verzinkt sind, auch in ein paar Jahren noch lösbar bzw. wechselbar sein. Fahre derzeit einen 11 Jahre alten Seat Ibiza. Selbst nach der Zeit habe ich noch keine festgerostete Schraube im Bereich tragender Teile gefunden. Die meisten sind noch recht gut in Schuß.
Nachträgliches Verzinken bringt Probleme mit sich, insbesondere in Bezug auf die Gängigkeit der Gewinde. Außerdem hätte das Zink eine Schmierwirkung, wodurch die Anzugsmomente ggf. nicht mehr stimmen.
Auch wenn es manche nicht gerne hören: auch bei Ebay und im Internet gibt's Schraubenhändler mit entsprechenden Schrauben. Auch dort kann man nachsuchen, was vorhanden und ggf. schon verzinkt ist. Solange es nicht unbedingt aus China kommt, sollten die genormten Festigkeitsklassen auch stimmen.
Was bei der Hinterachsverschraubung zwischen Achsaufnahme am Rahmen und Achse selbst zu beachten wäre ist, dass die hier serienmäßig verwendete Schraube eine 10.9 mit Feingewinde war. Ich meine eine 10x1,25. Die bei Claus von Essen zu habenden Schrauben waren 8.8 oder 10.9 mit Normgewinde (10x1,5). Allerdings ging es damit auch. Habe das selbst drin.
Ich denke in Bezug auf die Langzeithaltbarkeit sollte man sich nicht zu viele Sorgen machen. Neue Schrauben werden, auch wenn sie nicht höchstwertig verzinkt sind, auch in ein paar Jahren noch lösbar bzw. wechselbar sein. Fahre derzeit einen 11 Jahre alten Seat Ibiza. Selbst nach der Zeit habe ich noch keine festgerostete Schraube im Bereich tragender Teile gefunden. Die meisten sind noch recht gut in Schuß.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3367
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: Anbau- und Montagesätze für Vorder- und Hinterachse
zum Schluß bleibt auch immer noch der Unterbodenschutz, ich hab nen durchsichtigen
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS