Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Hallo liebe Gemeinde,

ich steh vor folgendem Problem. Und zwar sagt meine Temperaturanzeige, dass mein Kühlwasser sehr heiss wird ( 1-2mm bevor die rote LED angehen würde, da bleibt er dann auch, siehe Bild unten!)
Daraufhin hab ich mein JHIMS Buch genommen und mich schlau gemacht.

Fehlerursache könnten sein

Thermozeitschalter
Lüfter defekt
Leitungen defekt

Nun hab ich mal den Thermozeitschalter überbrückt um zu schauen ob der Lüfter noch geht, siehe da er geht.
Leitungen dürften somit ja auch gut sein oder?
Thermozeitschalter durch neuen ersetzt. doch er wird immer noch warm, da der Lüfter immer noch nicht angeht :/

Kühlwasser ist genug drin, immer wieder überprüft worden.

Mein Resultat daraus, entweder spinnt die Temperaturanzeige oder das Thermozeitventil will net öffnen?

Ich bitte um Tipps und mögliche Lösungen bzw. andere Fehlerquellen?

Motor läuft sauber soweit!

Scala 1.8 Liter Vergaser BJ 1987
Der Dateianhang WP_20141107_009.jpg existiert nicht mehr.
Dateianhänge
WP_20141107_009.jpg
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3532
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Claas-GT2 »

Moin!

Geht den der große Kreislauf den überhaupt auf? Also öffnet überhaupt das Thermostat?

:bier: & :wink:
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Sorry vergessen, ja der geht auf. Der dicke schlauch oben am kuhlerventilator wird ordentlich warm
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3532
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Claas-GT2 »

OK... Und der Lüfter springt nicht selbstständig an? Dann kann es unter Umständen am Termoschalter liegen.

Kostet ja nicht die Welt, wenn Du einen von ATP bestellst... Hab ich bisher gute Erfahrungen mit gesammelt!

:bier: & :wink:
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Aber ich hab doch grad nen neuen rein? :/
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3532
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Claas-GT2 »

Sorry... Hab ich übersehen... :peinlich:

Ist es den der richtige Thermoschalter? Hatte auch mal einen falschen verbaut und dieser hat auch nicht richtig funktioniert.
Ansonsten die Kabel überprüfen (Multimeter) ob Kabelbruch drin ist und nach dem JHIMS Buch den Lüfter nochmals überprüfen... Aber wenn er beim überbrücken schon lief, sollte er eigentlich auch im "Normalbetrieb" so funktionieren.
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Ich hab die OEM vom Originalen gesucht und den gefunden, schaltet bei 95 grad. Ja die Leitungen zum Thermoschalter vlt?
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3532
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Claas-GT2 »

Richtig... Überprüfe die Stromleitungen die zum/vom Thermoschalter gehen.

Sollte mit einem Multimeter mit "Klingelfunktion" machbar sein...
Sci_Rocco87
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Do 25. Jul 2013, 18:53
Wohnort: Stuttgart

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Sci_Rocco87 »

Hab ich da :) ... werds morgen ausprobieren, aber für heut ist erstmal gnug :D
Benutzeravatar
Claas-GT2
Beiträge: 3532
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 23:00
Wohnort: Kreis Gifhorn

AW: Temperaturprobleme/ Kühlerventilator

Beitrag von Claas-GT2 »

OK... Berichte mal was bei rauskam... Überprüfe auch noch die Stecker ob die noch in Ordnung sind.

:bier: & :wink:
Antworten