Frage zur Servolenkung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

Frage zur Servolenkung

Beitrag von Burkhart1 »

Hallo,

melde mich nochmal wegen des Scirocco GT-II. Kann mir jemand sagen, ob der dickere der beiden Schläuche, die vom Vorratsbehälter der Servolenkung Druck aushalten muss (oder Sog)? Der Schlauch hat einen kleinen Riss und muss gewechselt werden.

Vielen Dank und beste Grüße

Burkhart
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Frage zur Servolenkung

Beitrag von cekey »

Die Vom und zum Behälter haben keinen relevanten Druck, aber Ölfeste Leitungen müssen es sein

am Besten das Zeug zu nem Hydraulikfachbetrieb bringen, die können die Schläuche nach Maß machen und sind dabei noch billiger als VW
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Frage zur Servolenkung

Beitrag von Burkhart1 »

Da war ich huete, die hatten mir einen 14mm stahlummantelten Benzinschlauch empfohlen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der die Fluid aushält?? Was meinst Du?

Best

Burkhart
Benutzeravatar
cekey
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3346
Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07

AW: Frage zur Servolenkung

Beitrag von cekey »

nix, weil ich´s nicht weis

Benzinschlauch ist um einiges dünnwandiger, oder?
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis

Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Burkhart1
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Sa 20. Sep 2014, 09:24

AW: Frage zur Servolenkung

Beitrag von Burkhart1 »

Jepp ist etwas dünnwandiger aber wenn der Schlauch keinen Druck aushalten muss (oder Sog, also die Gefahr besteht, dass er kollabiert) und das Öl verträgt sollte das ja eigentlich kein Problem sein, dachte ich zumindest. Ich hab jezz ein Stückchen in das Öl gelegt und lass es mal ein paar Tage "inkubieren". Mal sehen wie es dann aussieht.

Zieht eigentlich die Pumpe permanent Öl aus dem Vorratsbehälter, sprich, ist das ein Kreislauf, dann müsste ja auf der einen Seite des Behälters "gezogen" werden, auf der anderen "gedrückt". Die Schläuche, die an den Vorratsbehälter angeschlossen sind, sind ja unterschiedlich dick. Weiss jemand, welcher der zuführende Schlauch und welcher der wegführende Schlauch ist, ich hab im Netz nichts gefunden!

Merci für die Hilfe

Best

Burkhart
Antworten