Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Vectravenoes
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 22:41
Wohnort: Greifswald

Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von Vectravenoes »

Moin,
da ich mir im Winter nen S3 Motor (APY) einbauen werde :hihi: stellt sich mir dir Frage nach einem passenden Ladeluftkühler. Wollte mal fragen was ihr so verbaut habt, was so passt und am meisten Leistung bringt im 2er. Am besten welchen Kühler ihr noch dazu verbaut habt.

MfG
Theo
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von dsghary »

Ich mach dann mal den Anfang .
Habe zwar keinen 1.8 T .sondern nur einen 16V aber das Spielt hier nicht die Rolle.

Als Wasserkühler habe ich bei ebay angebotenen 16v Kühler ( nachbau aus China ) Mit zwei Lüftern .Der ist ganz OK .http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?339320-Bauanleitung-F%FCr-Befestigung-Universal-L%FCfter&highlight=l%FCfter

http://www.ebay.de/itm/KUHLER-WASSERKUH ... 5b04640004

Beim LLK habe ich mich für ein Wassergekühltes System entschieden . Mit einem extra Kühlkreislauf und einer 12v Zusatzwasserpumpe.
CIMG3291 (3).jpg
Der Nachteil ist aber das die Batterie nicht mehr vorne mitfahren darf, und nach hinten muss .( Strom verlegen nach Hinten )

Gruß Silvio :wink:
Dateianhänge
CIMG3290 (3).jpg
Benutzeravatar
Vectravenoes
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 22:41
Wohnort: Greifswald

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von Vectravenoes »

Viele fahren ja den großen 16v Kühler, reicht beim Turbo nicht auch ein kleinerer z.B. mit 590er Netz? Möchte nämlich gerne einen mit integriertem Ausgleichsbehälter fahren, wie den hier z.B.: http://www.gm-carsolution.de/VW/Scirocco/Scirocco-1-2/Wasserkuehler-Wasserpumpen-Luefter-182/Wasserkuehler-183/-382.html. Soll halt möglichst aufgeräumt im Motorraum werden, Batterie wandert wohl auch in den Kofferraum.
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von dsghary »

Ich sehe da folgende Szene . Schön flott bei 30 C im Schatten Autobahn und dann ab in den Stau. :-( (
Rein vom Bauchgefühl würde ich Sagen könnte schwierig werden . Besonders im Sommer .
Benutzeravatar
Vectravenoes
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 22:41
Wohnort: Greifswald

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von Vectravenoes »

Fahre zum Glück nie Autobahn und wenn, die A20 is immer frei :-) ). Außerdem hab ich ja noch den 13 Reihen Ölkühler.... zur Not kriegt der noch nen Pabst Lüfter angeflanscht oder 2.
Benutzeravatar
Vectravenoes
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 22:41
Wohnort: Greifswald

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von Vectravenoes »

Wenn ich mir die G60 Kühler ansehe, sind diese ja auch nicht so größer.
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von Schnitzel »

Den Wasserkühler wie DSGHARRY habe ich auch in verwendung.

Als LLK nutze ich einen vom Audi 200-20V

Beide Anschlüsse auf einer Seite...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von dsghary »

Wir reden aber von Turbomotoren . Und die werden leider wesentlich heißer als ein Kompressor oder G-Ladermotoren. Und du willst ja auch Leistung aus wenig Hubraum. Das geht leider nicht ohne Wärme. Sorry
Benutzeravatar
Vectravenoes
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 22:41
Wohnort: Greifswald

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von Vectravenoes »

Also dann doch eher die Variante: http://www.gm-carsolution.de/VW/Scirocco/Scirocco-1-2/Wasserkuehler-Wasserpumpen-Luefter-182/Wasserkuehler-183/-923.html , oder baut die schon zu breit? Der 16v hat ja ein 675er Netz.
Benutzeravatar
Andey
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Do 11. Sep 2008, 20:22

AW: Ladeluftkühler 1.8t K04 im Scirocco 2

Beitrag von Andey »

Der Nachteil ist aber das die Batterie nicht mehr vorne mitfahren darf, und nach hinten muss .( Strom verlegen nach Hinten )


Das ist doch kein Nachteil, sondern schon von der besseren Gewichtsverteilung her ein Vorteil. Ein originaler 95 PS GTII hat schon 65% Gewichtsverteilung nach vorne.
94er CORRADO VR6 Turbo
90er SCIROCCO GT2 G60
Antworten