MFA Verbrauch
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
MFA Verbrauch
Hallöchen, Ich weiss altes Thema. Nachdem mein Verbrauch immer so um 30-40 anzeigt hab ich jetzt mal das Tacho ausgebaut. Aber siehe da der Unterdruckschlauch sitzt richtig. Nix gebrochen und an Ort und Stelle. Wo is denn der Schlauchanschluß im Motorbereich? Dann kann ich ja mal den ganzen Schlauch zurück verfogen. Danke
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
AW: MFA Verbrauch
Ich nochmal. Die Frage die sich mir stellt is ob der Schlau oder das Tacho eine Macke haben. Angeschlossen scheint es richtig zu sein. Und grob Fehler am Schlauch seh ich auch nicht. Wie kann ich dem Problem dann weiter auf die Schliche kommen?
- Nordrocco
- Beiträge: 891
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 09:41
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
AW: MFA Verbrauch
Hi. Ja. Aber darauf hab ich auch schon länger nicht geachtet ob die genau funktioniert. Werd das morgen früh gleich mal versuchen. Aber worauf zielt deine Frage ab? Wie hängt das denn zusammen? Und wenn die Kilometerzählung funktioniert wo könnte denn das Problem sein? Oder andersrum gefragt wenn die doch ne Macke hat wo soll ich dann gucken? Dank dir
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: MFA Verbrauch
Wenn der Kilometerzähler der MFA funktioniert läuft der Hallgeber im Tacho schon mal, daher die Frage
Die MFA errechnet sich den Verbrauch an KMH, Drehzahl und Unterdruck.
Drehzahl kann man auch im Servicemodus abfragen, Taste gedrückt halten und dann Zündung an/Starten.
wenn das alles passt kann noch der Sensor defekt sein, ob Unterdruck da ist merkst ja wenn er saugt am Schlauchende
Die MFA errechnet sich den Verbrauch an KMH, Drehzahl und Unterdruck.
Drehzahl kann man auch im Servicemodus abfragen, Taste gedrückt halten und dann Zündung an/Starten.
wenn das alles passt kann noch der Sensor defekt sein, ob Unterdruck da ist merkst ja wenn er saugt am Schlauchende
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
AW: MFA Verbrauch
ok danke. Taste am Lenkstockschalter gedrückt halten und dann starten? Ok und welcher Sensor wäre das denn? Und an welchen Schlauchende soll ich daenn gucke ob er saugt? Am Hallgeber? Sorry danke..
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: MFA Verbrauch
Sensor? Zündspule so gesehen, das Signal wird aber vom DZM aufbereitet soweit ich weis, der könnte evtl da noch Probleme machen
Am Cockpit logischerweise, da geht ja nur ein Schlauch rein
Der Hallgeber ist im Cockpit am Tacho hinten dran
Am Cockpit logischerweise, da geht ja nur ein Schlauch rein
Der Hallgeber ist im Cockpit am Tacho hinten dran
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
-
- Benutzer
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 18:26
- Wohnort: Falkensee
AW: MFA Verbrauch
Jep ich weiß. Danke Also nehm ich das Tacho die Tage nochmal raus und zieh den Schlauch am Hallgeber ab und starte den Motor und gucke ob der Schlauch ein UNterdruck aufbaut. So? Und Zündspule werde ich denn auch gleich mal checken. Tipps zum prüfen ob die regelrecht funktioniert? Und kann mir jmd die Teilenummer der Spule verraten? Danke
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: MFA Verbrauch
mann du machst mich ferddisch
Du ziehst den Schlauch vom Drucksensor, der Hallgeber ist am Tacho
Das Teil mit DZM, Tacho und MFA nenn ich Cockpit, und ich denke da stimme ich mit vielen überein
Der Tacho ist nur das eine Teil das die Geschwindigkeit anzeigt
Bei unseren Wägelchen ist das ein Unterschied, da man das Cockpit in seine Einzelteile zerlegen kann und Teile einzeln Tauschen
Wenn wirklich dein Drucksensor defekt ist musst ein Bild von machen, gab da verschiedene (ich kenn schon 3)
Du ziehst den Schlauch vom Drucksensor, der Hallgeber ist am Tacho
Das Teil mit DZM, Tacho und MFA nenn ich Cockpit, und ich denke da stimme ich mit vielen überein
Der Tacho ist nur das eine Teil das die Geschwindigkeit anzeigt
Bei unseren Wägelchen ist das ein Unterschied, da man das Cockpit in seine Einzelteile zerlegen kann und Teile einzeln Tauschen
Wenn wirklich dein Drucksensor defekt ist musst ein Bild von machen, gab da verschiedene (ich kenn schon 3)
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- COB
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6671
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
- Wohnort: CHE/ERL
AW: MFA Verbrauch
cekey hat geschrieben:mann du machst mich ferddisch

Ja, er ist ein schwieriger Patient. Nenne das Ding mal nicht Hallgeber, der sitzt für die meisten im Zündverteiler. Das Ding ist eher ein "Tachogenerator", der das V-Signal für MFA und Radio bereit stellt.
Du hast mein Mitgefühl.

PS: Es heißt Kombi-Instrument. Kleiner Scherz.

Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)
Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.