el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
-
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 17. Apr 2014, 20:11
- Wohnort: Bornheim, Deutschland, Germany
el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
Hallo zusammen,
könnt ihr mich bitte einmal aufschlauen, was die Funktion und den Aufbau der el. Fensterheber im Scirocco 53b von 89 angeht.
Meine funktionieren nicht, es gibt beim Betätigen nur ein Klacken in den Schaltern der el. Fensterheber und das wars. Kein Motor der anspringt und kein Fenster, was sich bewegt.
Wie genau sind denn die el. Fensterheber aufgebaut und was könnten die Ursachen sein?
könnt ihr mich bitte einmal aufschlauen, was die Funktion und den Aufbau der el. Fensterheber im Scirocco 53b von 89 angeht.
Meine funktionieren nicht, es gibt beim Betätigen nur ein Klacken in den Schaltern der el. Fensterheber und das wars. Kein Motor der anspringt und kein Fenster, was sich bewegt.
Wie genau sind denn die el. Fensterheber aufgebaut und was könnten die Ursachen sein?
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
Das Klacken kommt aus dem Schalter? Oder vielleicht doch aus dem zuständigen Relais in der ZE? Dann würde ich als erstes die Sicherung kontrollieren und wenn die heile ist direkt am Motor messen.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 17. Apr 2014, 20:11
- Wohnort: Bornheim, Deutschland, Germany
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
Die Sicherungen zu prüfen ist der erste Schritt gewesen.Wo genau sitzt denn der Motor.ich will mir die Türschutzfolie unter den Türpappen nicht kaputtmachen und beim letzten Herumfingern in der Türe habe ich weder den Motor ertasten können noch genau herausgefunden wie die ganze Mechanik da genau aufgebaut ist.
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
ich denke Original sitzt der Motor dort wo sonst die Kurbel ist, da ist nix mit Tasten, ich hab sie halt "wie immer" anders weil da vorn die Lautsprecherei Sitzt
Und die Folie müsste auch dran glauben
Von der Mechanik her ein Motor mit Schneckengetriebe auf eine Spindel, die über Bowdenzüge das Fenster bewegt
Und die Folie müsste auch dran glauben
Von der Mechanik her ein Motor mit Schneckengetriebe auf eine Spindel, die über Bowdenzüge das Fenster bewegt
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
habe auch so probleme mit dem beifahrer efh ... der geht fast garnich tmehr ... wodurch kommt das ? festgeharzter bowdenzug ? oder kann der motor auch festgehen ? kann man den motor vom rest trennen und den einzeln laufen lassen ? wi ekann man dann am besten den bowdenzug säubern und komplet tneu fetten ?
...bin dann mal weg
- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
@ Folti: Ich denke das liegt an der ranzigen Fensterschachtdichtung die steinhart sein wird.
@ Jemos: ohne die Folie kaputt zu machen wirst du da wohl wenig beschicken können. Der Motor sitzt logischer Weise in der Tür exakt da wo sonst die Kurbel sitzen würde.
@ Jemos: ohne die Folie kaputt zu machen wirst du da wohl wenig beschicken können. Der Motor sitzt logischer Weise in der Tür exakt da wo sonst die Kurbel sitzen würde.
Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
Ich hatte auch schon einen komplett festen mechanischen FH, hab ich zum Umbau erstanden
der war sowas von verharzt das ich erst mal mit Schraubendreher und Nitro dran musste.
War wie Honig das Zeug. So gesehen kann das auch bei dem Elektrischen der Fall sein.
Zur Reinigung braucht man nix erklären, das siehst eh wenn er ausgebaut ist, nur das Gleitstück geht normalerweise nicht raus ohne die genieteten Rollen zu entfernen, hab ich rausgehebelt, glücklicherweise ohne es zu brechen.
der war sowas von verharzt das ich erst mal mit Schraubendreher und Nitro dran musste.
War wie Honig das Zeug. So gesehen kann das auch bei dem Elektrischen der Fall sein.
Zur Reinigung braucht man nix erklären, das siehst eh wenn er ausgebaut ist, nur das Gleitstück geht normalerweise nicht raus ohne die genieteten Rollen zu entfernen, hab ich rausgehebelt, glücklicherweise ohne es zu brechen.
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- hasen
- Benutzer
- Beiträge: 129
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 00:09
- Wohnort: Göttingen
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
Bowdenzug ribbelt auf, man kann diesen ersetzen (hat bei mir der Typ vom Fahrradladen gemacht). Oft reicht aber schon gutes fetten der Laufschiene in der Tür. Dazu die Folie mittig aufschneiden und man kommt gut dran. Den Schnitt dann einfach mit Klebeband zukleben.
Achtung, wenn man den gesamten fensterheber ausbauen will muss man aufpasen die Züge nicht zu stark zu biegen, die Brechen nämlich und dann ribbeln die Bowdenzuge nochschneller auf....
Lg Georg
Achtung, wenn man den gesamten fensterheber ausbauen will muss man aufpasen die Züge nicht zu stark zu biegen, die Brechen nämlich und dann ribbeln die Bowdenzuge nochschneller auf....
Lg Georg
-
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 17. Apr 2014, 20:11
- Wohnort: Bornheim, Deutschland, Germany
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
Hallo zusammen,
zuerst einmal vielen Dank für die vielen wirklich hilfreichen Infos.
Mein problem hat sich auch behoben: der weiße Plastikschlitten, an dem das Fenster befestigt istn ist von der Führungsschiene gerutscht und musste neu befestigt werden. Ist auf beiden Seiten so gewesen.
Ich kann mir nicht erklären, wie sowas passieren kann.
Der Ausbau ging dann auch flott. Falls es irgendjemandem nutzt:
Der elektr. Motor für die Fensterheber sitzt genau dort, wo eigentlich die Fensterkurbel angebracht ist und wird mit drei Schrauben befestigt. Die metallene Führungsschiene, in der der Bowdenzug läuft ist auf der Gegenüberliegenden Türseite angebracht und jeweils mit einer Schraube befestigt, einmal oben und einmal unten - alle Schrauben lösen und die ganze Mechanik kann vorsichtig aus der Türe herausgenommen werden.
Am Bowdenzug selbst ist ein kleiner Metallwürfel befestigt, der in den Plastikschlitten gesteckt wird, an dem das Fenster befestigt wird.
Die Folie geht bei der ganzen Aktion komplett flöten, ansonsten fummelt man sich da zu Tode.
Neue, ordentlich dicke Folie, gibt es auch im Baumarkt um die Ecke. Werde meine mit Silikon dann erneut an der Türe anbringen und dann mit einem Cuttermeser zurechtschneiden.
Einfachster Weg: komplette Folie auf die Türe auflegen und mit Silikon befestigen, dann, wo nötig, Einschnitte für Türverkleidungshalterungen etc einschneiden und die ebenfalls mit Silikon befestigen. Je nach Bedarf mit Klebeband nacharbeiten.
zuerst einmal vielen Dank für die vielen wirklich hilfreichen Infos.
Mein problem hat sich auch behoben: der weiße Plastikschlitten, an dem das Fenster befestigt istn ist von der Führungsschiene gerutscht und musste neu befestigt werden. Ist auf beiden Seiten so gewesen.
Ich kann mir nicht erklären, wie sowas passieren kann.
Der Ausbau ging dann auch flott. Falls es irgendjemandem nutzt:
Der elektr. Motor für die Fensterheber sitzt genau dort, wo eigentlich die Fensterkurbel angebracht ist und wird mit drei Schrauben befestigt. Die metallene Führungsschiene, in der der Bowdenzug läuft ist auf der Gegenüberliegenden Türseite angebracht und jeweils mit einer Schraube befestigt, einmal oben und einmal unten - alle Schrauben lösen und die ganze Mechanik kann vorsichtig aus der Türe herausgenommen werden.
Am Bowdenzug selbst ist ein kleiner Metallwürfel befestigt, der in den Plastikschlitten gesteckt wird, an dem das Fenster befestigt wird.
Die Folie geht bei der ganzen Aktion komplett flöten, ansonsten fummelt man sich da zu Tode.
Neue, ordentlich dicke Folie, gibt es auch im Baumarkt um die Ecke. Werde meine mit Silikon dann erneut an der Türe anbringen und dann mit einem Cuttermeser zurechtschneiden.
Einfachster Weg: komplette Folie auf die Türe auflegen und mit Silikon befestigen, dann, wo nötig, Einschnitte für Türverkleidungshalterungen etc einschneiden und die ebenfalls mit Silikon befestigen. Je nach Bedarf mit Klebeband nacharbeiten.
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: el. Fensterheber reparieren Typ 53B 89
silikon würde ich nicht nehmen zum kleben ...das zieht wasser an und klebt irgendwann auch nicht mehr... lieber sikaflex oder anderen karosseriekleber
...bin dann mal weg