ich bin grade frisch in eine Wohnung eingezogen und weiß jetzt schon nicht mehr weiter.
Also es ist so, diese Wohnung mit etwas mehr als 30m² ist aus einer ehemaligen Garage entstanden, bzw. ein Anbau davon. Baujahr ist laut dem Energieausweis(ja der sagt nichts aus) 1970 und 160Kwh/m².
Hatte mir die auch die letzten Gasabrechnungen zeigen lassen, laut denen knapp 30Euro im Monat für Gas (Wasser über Strom). In die Wohnung fällt wenig Licht, Westlage mit hohen Bäumen davor. Laut Vermieter Fußbodenkalt, deshalb ist ein Teppichboden im Hauptzimmer verlegt worden.
Zu meinem Problem/Sorge. Es viel mir erst am Abend des Einzugs auf, die Wohnung ist sehr kalt. Gestern bei draußen knapp 27 Grad waren es gerade mal 21 Grad innen. Dazu eine Luftfeuchtigkeit von fast 70%, Im Bad(fensterlos mit einem Kaminabzug(ohne Ventilator, man sprüt auch keinen deutlichen Luftzug) sind es 82% und nur 20Grad.
Heute morgen hab ich die Heizkörper aufgedreht, bei der Standarteinstellung Mitte sind alle am rauschen und werden nur ganz leicht warm, naja die Heizung ist wohl im Sparmodus.
Vorher hab ich in einem Top isolierten Haus gewohnt, da könnte ich jetzt noch in Unterwäsche rumrennen/schlafen, momentan hab ich einen langen Schalfanzug und dicke Decke zum schlafen.
Nun frag ich mich;
-ist das normal bei so einem alten Haus?
-heizen im Sommer?
-wie soll ich überhaupt mal Wäsche trocknen? Die Handtücher im Bad werden ja nichtmal annähernd trocken.

-kann sowas davon kommen daß vor kanpp 3 Wochen alles neu gestrichen wurde?
Den Vermieter kann ich schlecht fragen, der hat das Haus gerade erst selbst gekauft. Die Vormieter waren im März ausgezogen,seitdem stand das leer. Ich hab grad echt Panik daß ich mich da in eine WOhnung eingemietet hab wo die Heizkosten in Wirklichkeit zigmal höher sind, bzw. ständig Schimmel droht. Denn gerade (das Gerät zeigt 21Grad und 77% an) scheint ja alles dafür gegeben zu sein.
Gruß Chirstian