KA-Jet: Leerlauf mit Lambda unruhig - ohne Lambda besser.

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
DerMax
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Sa 28. Sep 2013, 20:17

KA-Jet: Leerlauf mit Lambda unruhig - ohne Lambda besser.

Beitrag von DerMax »

Es geht um die KA-Jet
Ich hab das Gefühl mein Lambda-Steuergerät macht was sie will.
Meine Lambdasonde ist eine neue, beheizte von Bosch. Schließe ich sie an, fängt sie an rumzuregeln - soweit so gut. Aber leider pendelt sich der Leerlauf nicht ein sondern regelt hin oder her.
Ich hab am blau/weißen Diagnose-Stecker die Spannung gemessen: 8Volt ohne Lambda und mit Lambda etwa 6,7-7,5Volt schwankend. Den Unterdruckschlater hab ich dabei abgezogen - Brück ich den geht die Drehzahl ein wenig hoch und er zeigt mir 6,2Volt.
Ist das normal das der Lamda-Wert und meinen Drehzahl so schwankt?
bzw. welche Daten wertet das Steuergerät denn noch aus?

Manchmal bekomm' ich sogar kurzzeitig nach dem Starten Werte um 10-11 Volt - dann stirbt er aber schon fast ab! (da sollte er doch einen festen Wert bekommen)

Habt ihr eine Idee?
Antworten