Petition gegen Fracking

Für alle Themen des Lebens
Benutzeravatar
TomcatMJ
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Petition gegen Fracking

Beitrag von TomcatMJ »

Schützt unser Trinkwasser vor Fracking.
Ich bin im FZR-Forum auf folgendes aufmerksam gemacht worden und finde man sollte das möglichst weit verbreiten,daher nun auch mal hier:
----------------------------
Lieber Foren-User,

während viele am Fernseher Tore bejubeln, droht abseits der Kameras ein dreistes Foul-Spiel: Nach Medienberichten könnte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel schon am kommenden Mittwoch ein Gesetz ins Kabinett einbringen, das Fracking ermöglicht – auf über 80 Prozent des Bundesgebiets. Beim Fracking sprengen Exxon und Co. mit Hochdruck Gestein tief in der Erde auf, um an das darin enthaltene Erdgas zu gelangen. Es entsteht ein giftiger Abwassercocktail – der unser Trinkwasser bedroht.

Im Windschatten der WM-Begeisterung schnell und heimlich ein Fracking-Gesetz durchbringen – das dürfen wir nicht zulassen! Mit einer Welle der Empörung wollen wir Gabriel einen Strich durch die Rechnung machen – und sein Gesetzesvorhaben stoppen. Stattdessen braucht es ein klares Verbot der Hochrisikotechnologie. Helfen Sie mit, dass wir bis Mittwoch mindestens 200.000 Unterzeichner/innen werden! Direkt vor der Kabinettssitzung wollen wir die Unterschriften Gabriel überreichen – und ihm die Rote Karte für sein Foul-Spiel zeigen.

Unterzeichnen Sie jetzt unseren Eil-Appell!

Chemikalien belasten das Trinkwasser, ganze Landstriche werden zerstört: Wie gefährlich Fracking ist, zeigen Erfahrungen aus den USA, wo Konzerne die Technologie großflächig einsetzen. Nach Medienberichten erwägt Gabriel zwar, das Beimischen „umwelttoxischer“ Substanzen zu verbieten. Doch was darunter fällt, ist rechtlich unklar – im schlimmsten Fall nur ein grünes Feigenblatt für eine unbeherrschbare Technologie.

Denn auch beim Aufbrechen des Gesteins mit reinem Wasser werden giftige Chemikalien, radioaktive Substanzen und Schwermetalle aus dem Untergrund an die Oberfläche geschwemmt. Die Entsorgung dieses Giftcocktails gefährdet in jedem Fall das Grundwasser – und damit unser aller Trinkwasser.

Das von Gabriel geplante Gesetz verbietet zwar Fracking in Trinkwasser-Schutzgebieten – aber Grundwasserströme machen an deren Grenzen nicht halt. Mineralwasserbrunnen, Bierbrauereien, Gärtnereien und viele Hobbygärtner/innen entnehmen zudem Grundwasser vor allem außerhalb der Schutzgebiete. Genau dort und damit auf weit über 80 Prozent der Landesfläche wird nach Gabriels Plänen die Risikotechnologie eingesetzt werden dürfen. Dafür reicht eine einfache Umweltverträglichkeitsprüfung: ein zahnloser Tiger, solange Studien zu den Langzeitfolgen von Fracking fehlen.

Im letzten Jahr ist das Fracking-Gesetz der schwarz-gelben Koalition bereits am breiten Protest der Bevölkerung gescheitert. Jetzt haben wir wieder Chancen, Gabriels Gesetzentwurf zu stoppen – und für ein Verbot aller Formen des Fracking zu sorgen: Umweltministerin Barbara Hendricks hält Fracking für „die falsche Antwort auf die Energiefrage“. Auch unter den Abgeordneten der Koalition gibt es viele Skeptiker.

Bis Mittwoch wollen wir Gabriels Foul-Spiel auskontern. Zusammen mit unseren Kooperationspartnern BUND, dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz und der Korbacher Resolution wollen wir jetzt eine breite Protestwelle lostreten – dann wird Gabriel das Gesetz im Schnellverfahren kaum durchbringen können. Dafür brauchen wir Sie!

Unterzeichnen Sie unseren Eil-Appell!

Mehr Infos zum Fracking im 5-Minuten-Info...

Herzliche Grüße

Chris Methmann, Campaigner

PS Der Energieriese Exxon betont unablässig Fracking sei völlig ungefährlich – und verdient damit Milliarden. Doch ausgerechnet Konzernchef Rex Tillerson protestiert gegen ein Fracking-Projekt nahe seiner Pferderanch in Texas. Unterstützen Sie Tillerson im Kampf gegen seine eigene Firma.

Unterzeichnen Sie jetzt den Appell gegen Fracking…

Aktuell, kritisch, aktiv! Mischen Sie sich ein und gestalten Sie Politik! Nirgendwo geht das so umfassend und schnell wie bei uns. 1.315.535 Menschen sind schon dabei. Innerhalb weniger Minuten verleiht Campact Ihnen eine Stimme!






Hier unterzeichnen:
https://www.campact....014/teilnehmen/
Hier die 5-Minuten-Info:
https://www.campact....5-minuten-info/

---------------------------------
Danke für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe ihr hab auch etwas gegen giftig bis explosiven Kaffe sowie erdgashaltige Suppe mit Chemiecocktailresten aufgrund von Verureinigungen eures Trinkwassers...
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von scirocco_dave »

Hehe, hab die Tage auch schon unterschrieben....
Diese :censored: machen vor nichts halt. Chemie im Trinkwasser will ich keins, es wundert nicht, wenn irgendwie mittlerweile jeder einen kennt, der Krebs hat, bei den Industriefraß, den wir zu uns nehmen. Fracking wär da nur der nächste und vielleicht auch letzte Schritt.

Da bei mir der Link nicht geht:

https://www.campact.de/fracking/appell-2014/teilnehmen/
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
TomcatMJ
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von TomcatMJ »

Huch?Da war mir wohl was durch die Lappen gegangen..danke für den Hinweis,die Links sind nun repariert ;)
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
Benutzeravatar
Freggel70
Beiträge: 4434
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
Wohnort: Iserlohn

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von Freggel70 »

....auch dran teilgenommen.... :super:


und man kann das ganze auch weiter über Twitter und goggle+ teilen .... :wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
TomcatMJ
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von TomcatMJ »

Da ich weder beim Fratzenbuch noch beim Gezwitscher noch bei den Sonnenbrillläään Plus bin müssten das dortige Teilen dann andere Leute übernehmen ...wird aber sicherlich auch da schon hoffentlich oft erledigt werden ;)
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von COB »

No risk, no fun. ;-)

Jede neue Technik birgt auch ihre Risiken, das ist so und man wird es nicht vermeiden können, aber da die US-Firmen ihre Erfahrungen schon schmerzhaft machen mussten und deswegen heute bereits einen KnowHow Vorsprung haben, den wir nicht mehr einholen können, ist es mir lieber, das EXXON hier frackt als zB Aral, die quasi bei Null anfangen müssten, zumal deutsche Firmen sehr dazu neigen anderer ihre Fehler zu wiederholen, weil zu gern das Rad neu erfinden (wollen).

Man wird sehen, was dabei raus kommt, in der BRD ist es ja üblich erst mal alles zu verteufeln und schlecht zu reden, was in anderen Ländern (auch nach Anlaufproblemen) gut funktioniert, nur um dann auch still und heimlich, weil es nicht anders geht, das nachzumachen, was man vorher verteufelt hat. Von daher, keine Panik, locker bleiben, abwarten, Tee trinken und sehen was dabei raus kommt. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
TomcatMJ
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von TomcatMJ »

Wenn man sich http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 11107.html mal in Ruhe durchliest sieht mans meistens etwas anders...zuviel Risk für zuwenig Fun....zumal es ja auch in den USA alles andere als "nur mit gerinfügigen Problemen" läuft....
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von COB »

Das macht bei denen z Zt soviel Fun, das USA mittlerweile zu einem der größten Gasexporteure der Welt geworden ist, nachdem sie jahrelang der größte Importeur waren. Und dabei versorgen sie sich neben auch noch selbst. Und wenn das kein Anreiz ist, damit von den russischen Erpressern der Gazprom wegzukommen, dann kann man das Risk schon mal fahren. Die Alternativen kämen uns nicht nur teurer, sondern würden uns auf Dauer auch quasi zur Marionette von Zar Wolodja I. machen. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
scirocco_dave
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6483
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
Wohnort: Rhön

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von scirocco_dave »

Ob die dann dadurch kontaminiertes Grundwasser haben, juckt nicht? Es geht hier nicht um irgendwelche dämlichen Fortschritte, Pseudofortschritte oder technischen Vorsprung und Geld. Es geht um unsere aller Gesundheit. Nur weil was möglich ist, muss ichs doch nicht machen. Die Leute sollten lieber mal ein bisschen klar im Kopf werden und weniger verbrauchen, dann benötigen wir auch nicht so viel Gas.
Wenn man aber natürlich im Winter seine kuscheligen 30° in der Wohnung brauch, oder permanent in allen Zimmern, auch in denen niemand ist, Licht brennen lässt, Wasser laufen lässt usw. ist es ja kein Wunder. Ein Schritt zurück wär sicher die intelligentere Alternative - weniger ist mehr. Es ging ja auch irgendwann mal ohne Unmengen an Erdgas und ob die nun vom Russen kamen oder sonstwoher ist dabei wurscht...
Gruß
scirocco_dave :wink:

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
TomcatMJ
Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 31. Okt 2013, 22:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

AW: Petition gegen Fracking

Beitrag von TomcatMJ »

COB hat geschrieben: Die Alternativen kämen uns nicht nur teurer, sondern würden uns auf Dauer auch quasi zur Marionette von Zar Wolodja I. machen. ;-)
Teurer als grob fahrlässige Gesundheitsgefährdung durch stark krebserregende Chemikalien im Grundwasser und der Atemluft?? Das würd ich dann doch um einiges anders sehen, aber ok, mag ja durchaus sein daß das einige Leute als sich selbst und den nachfolgenden Generationen zumutbar empfinden, ich zähl aber definitiv nicht zu solchen Leuten und bin halt deutlich dagegen solche Entscheidungen wie die Zulassung solcher Verfahren über den Kopf der direkt betroffenen, also der Bevölkerung im betroffenen Gebiet ohne deren explizites und einstimmiges OK zu treffen. Jeder Politiker ist durch seinen Amtseid dazu verpflichtet Schaden soweit es ihm möglich ist vom deutschen Volk abzuwenden und sowas wie Fracking bei den bereits bekannten und belegten Risiken zuzulassen wäre in meinen Augen eindeutig ein Verstoß gegen diesen Eid.
[CENTER]"The social dynamics of the net are a direct consequence of the fact that nobody has yet developed a Remote Strangulation Protocol." -- Larry Wall[/CENTER]
Antworten