Die habe ich noch extra lackiert und dann mit einbauen lassen. Achsvermessung kostete extra, aber das sollte mit gemacht werden.
Als ich ein paar Tage danach stark mit der Lenkung einschlagen mußte, rubbelte der Reifen an der Radhausschale. Und wenn man hinsieht, steht das Rad - aber nur links - etwas weiter hinten.
Bei der Reklamation wurde neu vermessen. Der Nachlauf im Meßprotokoll weicht um mind. 90 Punkte/Grad (?) ab.
Der Meister dort meinte, sie hätten alles nachgesehen, aber nichts gefunden. Es könne an den Federbeinhülsen liegen.
Da ich von Achsgeometrie leider keine Ahnung habe, habe ich mich zunächst damit abspeisen lassen.
Der Meister einer befreundeten VW-Werkstatt meinte, das müsse alles nachgemesen werden und so adhoc könne er nichts sagen.
Die Federbeinhülsen waren augenscheinlich in Ordnung und an den Aufnahmestellen war keine Farbe abgeplatzt, so daß man würde meinen können, sie wären verbogen. Sie machten einen ordentlichen Eindruck. Der Verkäufer meldete sich auf meine Rückfrage nicht mehr.
Wie schon gesagt, leider habe ich davon keine Ahnung, um das Zusammenspiel zu verstehen, das dieses Problem hervorruft. Ein Bekannter meinte, es könne am Lager des Dreiecklenker liegen, das seinen Geist aufgegeben hat.
Kann mir jemand mit ein paar Anregungen oder Erfahrungen auf die Sprünge helfen?
