
wer kennt das nicht.... ;))
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: wer kennt das nicht.... ;))

Wer kennt das nicht ...
habe ich mich doch heute endlich entschlossen, weil es zum Nachmittag nicht mehr regnete, bei unserem Familienauto den Auspuff, sprich den Mitteltopf zu wechseln. War schon nötig, weil ich ihn im Winter mit Bandage geflickt habe und er jetzt nur noch mit derselben hielt. Nichtsdestrotrotz bin ich also zu meinem Platz gefahren, dann wieder zurück, weil ich noch Werkzeug und Kupferpaste holen mußte, was ich natürlich wieder vergessen habe.
Als ich das Dickschiff also aufgebockt habe, mußte ich zunächst feststellen, daß ich den Knarrenkasten, den ich zuvor nachgeholt habe, nicht brauchen konnte, da ich mit den Nüssen nicht an die Muttern kam. Habe ich also Ringschlüssel genommen. Zum Glück hatte ich vorher die Schraubengewinde gefettet, weshalb das Demontieren der Schellen leicht gegangen wäre, wenn sie nicht schon vor Rost so geschwächt waren, daß sie bei den ersten Umdrehungen durchgebrochen wären. Egal, Hauptsache ab. Den Endtopf brauchte ich nur abknicken, habe dann Krichöl zwischen Aufnahme und das innengesteckte Rohr geträufelt. Während das einwirkte, habe ich mich um das Rohr am Kat gekümmert, wobei ich feststellen mußte, daß es an einem kleinen Stück angeschweißt war. Natürlich, was denn auch sonst. Leider hatte ich dort nur die Flex mit der Fliesenscheibe. Egal, der Zweck heiligt die Mittel. Kurz geflext, den Rest mit einem Dorn abgeklopft, das wars. Schön, wenn das so bliebe. Aber das Stück im Endtopf erwies sich leider als sehr hartnäckig. Nach einer halben Stunde herumklopfen mit dem Dorn habe ich wieder meine Sparsamkeit verflucht, ich hätte ja auch einen neuen Endtopf mitbesorgen könnnen, aber nein, der Alte sieht ja noch gut aus. Sah er jedenfalls. Wir hatten nun schon nach sechs Uhr abends und da gibt es keine neuen Endtöpfe mehr. Also weiter im Text. Nach einer Stunde hatte ich ihn dann soweit, das er in den Topf geschlagen war. Das Herausholen klappte nicht, weil die Innenwand der Aufnahme immer noch uneben war, obwohl die Wandung durch die Klopferei schon einige Ausbeulungen hatte. Also den Rohr-Rest wieder hereingeschlagen und die Innenwandung mit Rundfeile und Drahtbürste geglättet. Dann konnte ich den Rest herausholen, der jetzt ziemlich beachtlich zusammengefaltet war. Kunststück, er mußte ja heraus.
Durch die üblichen Aufenthalte durch Widrigkeiten war es jetzt schon halb acht geworden. Die Schelle drauf - nein ging nicht, war eine mitgelieferte 54`er, die paßte nicht, auch nicht nach nochmaligem Zurückbeulen der Aufnahme. Mist, ich mußte ja wieder nach Hause kommen. Zum Glück kenne ich einen, der eine mal eine Autowerkstatt hatte und nun noch einen Fundus an Zeug hat. Ein kurzer Anruf, ja eine 57`er Schelle hat er noch da. Schnell ein altes Damenfahrrad geschnappt und durch`s Dorf zu ihm geradelt. Die Schelle abgeholt, wieder zurück um festzustellen, daß die auch zu klein ist. Die alten Schellen waren ja kaputt. Also eine Konservendose genommen, passend geschnitten und mit Rödeldraht verbunden. Hält natürlich nicht, aber nach Hause komme ich damit allemal und am Montag wird ein neuer Endtopf gekauft, denn die Aufnahme hält nie und nimmer dicht, und eine passende Schelle dazu.
Wenn werde ich es endlich lernen?

-
- Benutzer
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:46
AW: wer kennt das nicht.... ;))
Hehehehe.....
Was willst Du uns damit sagen?
Aber nimms nicht so schlimm... mir gehts manchmal auch nich anders...
Das ist das Leben eines Schraubers...
Stell Dir vor bei uns würd alles wie an schnürchen klappen?....
Wär doch langweilig
Was willst Du uns damit sagen?
Aber nimms nicht so schlimm... mir gehts manchmal auch nich anders...
Das ist das Leben eines Schraubers...
Stell Dir vor bei uns würd alles wie an schnürchen klappen?....
Wär doch langweilig