Hallo zusammen
hab folgende probleme
1: Hab da einen unterdruck schlauch wo ich nicht weiss wo er hingehört
2: Noch einen schlauch oder kommt da keiner hin (kann es sein das er das falsch luft ansaugt?)
3: Ich hab im moment einen verbrauch laut MFA von 21l und komm nicht durch die AU und bin grad dran meine Lambdasonde zu tauschen allerdings
beckomme ich sie nicht ab hat wer tipps für mich ?
Der Scirocco ist ein GT2, Baujahr 91, MKB ist JH.
Danke und Gruß,
Dennis
Scirocco JH-Motor Probleme
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Mai 2014, 14:05
- Freggel70
- Beiträge: 4434
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 11:30
- Wohnort: Iserlohn
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Mai 2014, 14:05
AW: Scirocco JH-Motor Probleme
also ich hab herausgefunden und es auch getestet bei meinem 2 ten bild das da nichts hin kommt und das es vom werk aus schon zu ist.
und bei deiner ersten abbildung ist es teil NR 34 allerdings weiss ich nicht wes teil NR 40 sein soll sonst ist die abbildung sehr gut danke :)
und bei deiner ersten abbildung ist es teil NR 34 allerdings weiss ich nicht wes teil NR 40 sein soll sonst ist die abbildung sehr gut danke :)
- scidriver
- Benutzer
- Beiträge: 315
- Registriert: Di 7. Jul 2009, 15:18
AW: Scirocco JH-Motor Probleme
@geentex:
Sorry für das off-Topic: ich sehe gerade Du hast eine Domstrebe drinne.
Ist das die Wiechers in Stahl? Kannst Du vielleicht mal ein Foto machen und was zur Passgenauigkeit sagen?
Musstest Du was nacharbeiten?
Vielen Dank!
Sorry für das off-Topic: ich sehe gerade Du hast eine Domstrebe drinne.
Ist das die Wiechers in Stahl? Kannst Du vielleicht mal ein Foto machen und was zur Passgenauigkeit sagen?
Musstest Du was nacharbeiten?
Vielen Dank!
[CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
[SIGPIC][/SIGPIC]
[table="width: 500, align: center"]
[tr]
[td="align: left"]EFH - ZV - BBS RM - Gewinde - US Look
11/1992[/td]
[td][/td]
[td="align: right"]Original & Automatik
07/1992[/td]
[/tr]
[/table]
[/CENTER]
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Scirocco JH-Motor Probleme
Zu 1: führt über einen gelben Kunststoffschlauch zum Drucksprungschalter am Luftfiltergehäuse - Schau mal in meine Alben, dort sind Bilder vom JH-Motorraum
Zu 2: hast Du richtig erkannt - ist so i.O. Der weisse Winkelstecker kann allerdings auch falsch eingesteckt werden. Das jetzt freie Ende muss im Normalbetrieb geschlossen sein.
Zu 3: Der AU sind die Werte Deiner MFA völlig gleichgültig - wenn ich mir Bild 1 und die gammeligen Schläuche ansehe, vermute ich falsch angeschlossenen oder undichte Unterdruckschläuche
Der Schalter am anderen Ende des Schlauches muss mittels Schlauch auch irgendwo angeschlossen werden.
Bevor Du Dich an der Lambda-Sonde austobst: Bist Du sicher, dass sie defekt ist? Manchmal sind auch einfach nur die Kabel der Sonde defekt.
Zu 2: hast Du richtig erkannt - ist so i.O. Der weisse Winkelstecker kann allerdings auch falsch eingesteckt werden. Das jetzt freie Ende muss im Normalbetrieb geschlossen sein.
Zu 3: Der AU sind die Werte Deiner MFA völlig gleichgültig - wenn ich mir Bild 1 und die gammeligen Schläuche ansehe, vermute ich falsch angeschlossenen oder undichte Unterdruckschläuche
Der Schalter am anderen Ende des Schlauches muss mittels Schlauch auch irgendwo angeschlossen werden.
Bevor Du Dich an der Lambda-Sonde austobst: Bist Du sicher, dass sie defekt ist? Manchmal sind auch einfach nur die Kabel der Sonde defekt.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Scirocco JH-Motor Probleme
Um dies etwas zu präzisieren:Ralle hat geschrieben:? Manchmal sind auch einfach nur die Kabel der Sonde defekt.
Nicht das Kabel der Sonde macht oft Probleme sondern das Kabel mit Anschlußstecker des Fahrzeugskabelbaums, also der weiße, oftmals schon eher gelbe Stecker.
Kann man aber aber einfach messen: Zündung an und Stecker von der Sonde trennen, am Stecker des Fahrzeugkabelbaums sollen dann ca. 0,5V anstehen.
Ist dies nicht der Fall, so ist entweder das 26er Relais (und die Versorgung für Steuergerät etc. fehlt) oder der Anschlußstecker hat einen Schluß.
Im letzteren Fall den Stecker abziehen und von dem Geschirmten Kabel den Schirm gut von der Innenseele trennen und einen neuen Stecker anbringen.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters